Beem BH9090 Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
9
Je schneller die Kaffeebohnen nach dem Rösten abkühlen, desto mehr Aromen bleiben er-
halten. Daher ist es wichtig die Abkühlphase des Gerätes vollständig durchlaufen zu lassen
und nicht zu unterbrechen. Um die nun ca. 90 °C warmen Kaffeebohnen möglichst schnell
auf Zimmertemperatur herunterzukühlen, solltest du diese nach dem Röstvorgang ein paar
Minuten in einem Küchensieb schwenken.
Die frisch gerösteten Kaffeebohnen direkt verarbeiten? Das ist keine gute Idee, denn die
Kaffeebohnen sollten zunächst mindestens 48 Stunden ausgasen. Was das bedeutet: Wäh-
rend des Röstvorganges entsteht CO
muss. Bei diesem Prozess entwickelt sich zudem das volle Aroma der Kaffeebohne. Hierfür
eignet sich am besten eine Kaffeedose mit Ventil. So sind die Kaffeebohnen vor Sauerstoff
geschützt und verlieren dadurch kein Aroma, während das entstehende CO
Ventil entweichen kann.
Du solltest jedoch auch nicht zu lange warten, bis du deine Kaffeebohnen verarbeitest. Ver-
suche die Kaffeebohnen innerhalb von 2 bis 3 Monaten aufzubrauchen, um Qualitäts- und
Aromaverlusten vorzubeugen.
Um dich im Kaffeerösten auszuprobieren, benötigst du Kaffeebohnen – und zwar unge-
röstete, so genannte Rohkaffeebohnen. Wir haben dir zum direkten Ausprobieren eine
Packung unseres brasilianischen Rohkaffees (100% Arabica) (D) mit dazu gepackt. Diesen
erhältst du auch über unsere Homepage www.beem.de. Aber auch im Internet wirst du
schnell fündig, auf der Suche nach weiteren Sorten von Rohkaffeebohnen aus aller Welt.
Viel Spaß beim Experimentieren!
Kaffee rösten
BEACHTEN!
Immer für ausreichende Belüftung sorgen, während das Gerät in Betrieb ist.
Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen.
Den Deckel nicht abnehmen, wenn das Gerät im Betrieb ist.
1. Befülle die Röstkammer (2) mit 100 g Rohkaffeebohnen (siehe Kapitel „Bedienung").
2. Schließe das Gerät an den Strom an (siehe Kapitel „Gerät aufstellen und anschließen").
3. Starte das gewünschte Programm, indem du die entsprechende Taste drückst (siehe Kapitel
„Bedienung"). Diese beginnt dauerhaft rot zu leuchten und der Röstvorgang startet.
Durch das Rösten dehnt sich Wasser innerhalb der Kaffeebohnen aus und führt dazu, dass
die Kaffeebohnen aufplatzen. Durch das Aufplatzen löst sich die äußere Haut der Kaffee-
bohne und setzt sich im Auffangbehälter (C) ab.
Beachte: Während des Röstvorganges kann es zu einer leichten Rauchentwicklung kommen.
Das ist normal und kein Grund zur Sorge.
Der Röstvorgang ist abgeschlossen, wenn alle Tasten wieder blau blinken.
4. Ziehe nach dem Röstvorgang den Netzstecker aus der Steckdose.
5. Schütte die fertig gerösteten Kaffeebohnen in ein Küchensieb und schwenke diese darin.
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 9
04202_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 9
, das anschließend aus der Kaffeebohne entweichen
2
DE
durch das
2
16.04.2021 11:48:21
16.04.2021 11:48:21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

0420248757

Table of Contents