Nederman FlexFilter EX Instruction Manual page 112

Dustseparator highvacuum
Hide thumbs Also See for FlexFilter EX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
FlexFilter EX
12.4
12.5
12.6
112
HINWEIS! Das Signal vom Berstplattensensor muss sofort einen kompletten
Betriebsstopp des FlexFilter EX auslösen und beide Schieberventile
der TVFD schließen. Außerdem muss die Anzeige der Berstplatte einen
Arbeitsbereichalarm auslösen (optisch und akustisch), der Mitarbeiter und
andere Anwesende vor einer bemerkten Explosion und einem möglichen
Feuer im FlexFilter EX warnt.
HINWEIS! Um mögliche Folgeschäden und eine Ausbreitung des Feuers zu
minimieren, müssen die richtigen Unterlagen und Checklisten dafür erstellt
werden, wie man ein Feuer in den Griff bekommt. Derartige Dokumente
sollten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren ausgearbeitet
werden und die Eigenschaften des gesammelten Materials berücksichtigen.
Es wird dringend empfohlen, das Filtersteuersystem an eine Brandalarmanlage
anzuschließen. Ausgelöste Brandalarme müssen den Betrieb des FlexFilter EX
umgehend völlig zum Erliegen bringen und beide Schieberventile der TVFD
schließen.
Voraussetzungen für Klemmenkasten
Der Klemmenkasten ist eine Komponente der Kategorie 3D mit besonderen
Anforderungen, die mit einem „X" gekennzeichnet sind. Für das richtige
Schutzniveau gelten besondere Voraussetzungen für Systemsteuerung,
Signal spannung und -sicherungen. Diese Voraus setzungen werden im Kapitel
. Abbildungen in diesem Handbuch beschrieben.
Der Verwendungszweck des Klemmenkastens muss Bestandteil des
elektrischen Systems des FlexFilter EX sein. Der Klemmenkasten ist nicht als
frei stehende Komponente geplant, da er nur geschützt ist, wenn er Teil des
FlexFilter EX ist.
Das Klemmenkasten-Handbuch enthält ausführliche Informationen über
Konformitätserklärung, ATEX- Zulassung und besondere Voraussetzungen.
Installation
Von der Steuerung (Abb. Nr. 18 / 5) ein Mehrleiterkabel (Abb. Nr. 18 / 4) zur
Kabelverschraubung (19 / 1) im Terminal kasten (Abb. Nr. 19) ziehen.
Empfohlen wird ein 12G0.75-Kabel. Schutzart IP6X des Kabels sicherstellen
und darauf achten, dass das Kabel mit der richtigen Zugentlastung installiert
wird.
Elektrische Verkabelung gemäß Anhang.
Voraussetzungen für Steuerung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr.
Steuersignale müssen mit maximal 5 A abgesichert werden, damit
Klemmenkasten und Verdrahtung nicht zu warm werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents