Technische Daten - TZS First AUSTRIA FA-5450-3 Instruction Manual

Turkish coffee maker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
23. Das Gerät nicht verwenden, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt sind, das Gerät nicht richtig funk-
tioniert, zu Boden gefallen oder sonst wie beschädigt ist. Das Elektrogerät an den nächsten autorisierten
Kundendienst zur Überprüfung, Reparatur oder zur elektrischen oder mechanischen Anpassung bringen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die lokale Spannung mit der auf dem Leistungsschild angege-
benen Spannung übereinstimmt.
VERWENDUNG
1. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, füllen Sie bitten den Wasserkocher bis zur Maximalhöhe mit Wasser
und lassen Sie es kochen. Schütten Sie das Wasser weg und wiederholen Sie den Vorgang.
2. Sie sollten den Stecker des Geräts immer aus der Steckdose ziehen, wenn Sie Wasser ein- oder nachfüllen.
3. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur gewünschten Höhe mit Wasser. Überfüllen Sie das Gerät nicht, da Wasser
herausspritzen könnte.
4. Füllen Sie den Wasserkocher nicht mit mehr als 0,35 Liter Wasser (bis zur „MAX" Markierung).
5. Stellen Sie die Basiseinheit auf eine trockene flache Oberfläche.
6. Setzen Sie den Wasserkocher auf die Basiseinheit. Die Stromver bindung wird automatisch hergestellt, wenn die
Kanne auf die Basiseinheit gleitet.
7. Stecken Sie das Kabel an eine geerdete Steckdose an.
8. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den EIN/AUS-Schalter drücken. Die Kontrollampe leuchtet auf.
9. Nehmen Sie den Wasserkocher nur von der Basiseinheit, wenn Sie ihn zuerst ausgeschaltet haben.
10. Um Wasser einzugiessen, heben Sie den Wasserkocher von der Basiseinheit auf und giessen Sie ein.
PFLEGE IHRES WASSERKOCHERS
Reinigen Sie das Äußere Ihres Wasserkochers mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm. Entfernen Sie
festklebende Flecken mit einem Tuch, das mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine
scheuernden oder kratzenden Lappen oder Pulver. Tauchen Sie den Wasserkocher niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Von Zeit zu Zeit bildet sich je nach Art Ihrer Wasserversorgung eine natürliche Kalkablagerung und wird hauptsäch-
lich am Heizelement kleben und die Heizleistung verringern. Die Menge der Kalkablagerung (und in der Folge der
Bedarf an Reinigung oder Entkalkung) hängt vor allem vom Grad der Wasserhärte in Ihrem Gebiet ab und von der
Häufigkeit, mit der Sie den Wasser kocher verwenden. Kalkablagerung ist für Ihre Gesundheit nicht schäd lich. Wenn
Sie sie jedoch in Ihr Getränk giessen, kann es einen pudrigen Geschmack bekommen. Entkalken Sie daher Ihr Gerät
von Zeit zu Zeit wie folgt:
ENTKALKEN
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig. Bei normaler Verwendung mindestens zweimal pro Jahr.
1. Füllen Sie den Wasserkocher bis zur Maximalhöhe mit einer Mischung aus einem Teil normaler Essig und zwei
Teile Wasser. Schalten Sie ein und warten Sie, bis sich das Gerät automatisch ausschaltet.
2. Lassen Sie die Mischung über Nacht im Wasserkocher stehen.
3. Schütten Sie die Mischung am nächsten Morgen weg.
4. Füllen Sie den Kocher bis zur Maximalhöhe mit sauberem Wasser und kochen Sie es wieder.
5. Schütten Sie auch dieses gekochte Wasser weg, um jeden Rest der Mischung aus Wasser und Essig zu entfernen.
6. Spülen Sie das Innere des Wasserkochers gut mit sauberem Wasser aus.
360° ANSCHLUSSBUCHSE
Die 360° Anschlußbuchse zwischen dem Kessel und seiner Basiseinheit hat den Vorteil, dass der Kessel in jeder
Drehrichtung auf die Platte gestellt werden kann. So können sowohl Links- als auch Rechtshänder den Kessel
bequem auf den Küchentisch positionieren.

TECHNISCHE DATEN:

220-240 V • 50/60 Hz • 800 W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für
Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents