Auffüllen Des Wasserbehälters - Maxwell MW-3004 B Manual Instruction

Hide thumbs Also See for MW-3004 B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Bügeleisens nutzen Sie Leitungswasser. Wenn
das Leitungswasser hart ist, wird empfohlen,
es mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1:1 zu
mischen, bei der Nutzung des Wassers mit sehr
hoher Härte wird empfohlen, es mit destilliertem
Wasser im Verhältnis 1:2 oder nur destilliertes
Wasser zu nutzen.
Anmerkung:
Es ist nicht gestattet, Aromaflüssigkeiten, Essig,
Stärkelösung, Reagenzien für die Entfernung
von Kalkstein, chemische Lösungen usw. ins
Wasserbehälter (10) einzugießen.
AUFFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS
Vor dem Auffüllen des Bügeleisens mit Wasser,
vergewissern Sie sich, dass es vom Stromnetz
abgeschaltet ist.
• Stellen Sie den Regler der konstanten
Dampfzufuhr (3) in Position „Dampf ausge-
schaltet".
Öffnen
Sie
Wassereinfüllöffnung (2).
• Gießen Sie Wasser ein, schließen Sie den
Deckel (2) zu.
Anmerkung:
Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Wasser über
die Grenzlinie MAX zu füllen.
• Wenn sie während des Bügelns Wasser nach-
gießen sollen, schalten Sie das Bügeleisen
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Nach dem Bügeln schalten Sie das Gerät
aus, lassen Sie es abkühlen, danach öffnen
Sie den Deckel der Einfüllöffnung (2), dre-
hen Sie das Bügeleisen um und gießen Sie
Restwasser aus.
TEMPERATUR BEIM BÜGELN
Vor der Inbetriebnahme prüfen Sie das auf-
geheizte Bügeleisen auf einem Tuch, ob die
Gleitsohle (13) und der Wasserbehälter (10)
sauber sind.
• Vor dem Bügeln sollen Sie die Überschriften
auf dem Etikett der Kleidung beachten, wo
die empfohlene Temperatur angegeben ist.
• Wenn das Etikett mit den Hinweisen fehlt,
aber Sie kennen den Stofftyp, so entnehmen
Sie die Temperaturangaben der folgenden
Tabelle:
MW-3004_correct.indd 11
den
Deckel
der
Bezeichnungen des Stofftyps (Temperatur)
Synthesefaser, Nylon, Acryl,
Polyester (niedrige Temperatur)
••
Seide/Wolle (mittlere Temperatur)
Baumwolle/Leinen (hohe
•••
Temperatur)
• Die Tabelle ist nur für glatte Stoffe geeignet.
Wenn Sie das Material eines anderen Typs
verwenden (gaufriert, geriffelt usw.), dann
soll es bei der niedrigen Temperatur gebügelt
werden.
• Zuerst
sollen
Sie
der
Bügeltemperatur
Synthesefaser zu Synthesefaser, Wolle zu
Wolle, Baumwolle zu Baumwolle usw.
• Das Bügeleisen wird schneller aufgeheizt als
abgekühlt. Aus diesem Grund wird empfoh-
len, die Sachen bei der niedrigen Temperatur
zu bügeln (z.B. synthetische Stoffe). Danach
können Sie auch zum Bügel bei höheren
Temperaturen übergehen (Seide, Wolle).
Erzeugnisse aus Baumwolle und Leinen sol-
len zuletzt gebügelt werden.
• Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern
ist, soll die Temperatur auf die niedrigs-
te Stufe eingestellt werden (z.B. wenn das
Kleidungsstück zu 60% aus Polyester und zu
40% aus Baumwolle Besteht, so soll es bei
der Temperatur gebügelt werden, die für das
Bügeln von Polyester geeignet ist "•")
• Wenn Sie den Stofftyp nicht bestimmen kön-
nen, woraus das Kleidungsstück hergestellt
ist, finden Sie darauf ein unbemerkbare Stelle
beim Tragen, und wählen Sie durch das Prüfen
die Temperatur des Bügelns aus (fangen Sie
immer von der niedrigsten Temperatur an
und erhöhen Sie diese, bis das gewünschte
Ergebnis nicht erreicht wird).
• Kordstoffe und andere Stoffe, die sehr schnell
beginnen zu glänzen, sollen unter leichtem
Druck streng in einer Richtung gebügelt wer-
den (in Richtung des Strichs).
• Um die Entstehung von Glanzflecken auf den
synthetischen und seidenen Stoffen zu ver-
meiden, bügeln Sie diese von der Innenseite.
EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR
• Stellen
Sie
das
Bügeleisenfußplatte (8) auf.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
11
DEUTSCH
die
Sachen
nach
aussortieren:
Bügeleisen
auf
die
03.04.2012 20:30:00

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents