EdilKamin H2OCEANO 15/CS Installation, Use And Maintenance Instruction page 72

Hide thumbs Also See for H2OCEANO 15/CS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
WICHTIG: AN ANLAGEN MIT GESCHLOSSENEM
GEFÄSS DÜRFEN NUR HEIZKAMINE MIT ROHR-
SCHLANGE INSTALLIERT WERDEN, DIE ÜBER EIN
ÜBERHITZUNGSSCHUTZVENTIL BETÄTIGT WIRD
(mit CS markierte Ausf hrung).
Die ordnungsgemäße Ausf hrung der Anlage geb hrt dem
Installateur, der die Normen UNI 10683 – 9515 90 – 10 12 2
ber cksichtigen muss
Die Arbeiten m ssen vollständig von gemäß der Min.-VO
Nr. 6 nach Gesetz Nr. 6 90 befähigtem Personal ausgef hrt
werden
Das Überhitzungsschutzventil (ÜSV - von Edilkamin be-
reitgestellt) ist mit einem Mindestdruck von 1,5 bar an den
K hlkreislauf (AL) anzuschließen.
JA = Automatische Entl ftung
S = Ablass
Liter ?
Die Heizungsanlage muss mit einem Ausdehnungsgefäß
ausgestattet sein, das nur f r den Heizkamin bestimmt ist und
auf der Grundlage des Wasservolumens in der Anlage berechnet
wird (es ist kein mit anderen Wärmeerzeugern gemeinsames
Ausdehnungsgefäß zugelassen).
1 Jahr
Die Sicherheitsventile und Überhitzungsschutzventile m ssen
mindestens einmal im Jahr von nach der Min.-VO nach Gesetz
Nr. 6 90 befähigtem Personal berpr ft werden.
SICHERHEITSHINWEISE
- 72
- 72
H
OCEANO DARF NIEMALS OHNE WASSER IN DER
2
ANLAGE.
MUSS MIT EINEM DRUCK VON ETWA 1,5 BAR BETRIE-
BEN WERDEN.
EIN MÖGLICHER BETRIEB "IN TROCKENZUSTAND"
WÜRDE DEN WASSERGEFÜHRTER-KAMIN UNWIDE-
RUFLICH BESCHÄDIGEN.
Der Heizkamin wurde entworfen, um Wasser durch eine auto-
matische Verbrennung von Holz im Brennraum zu erhitzen.
Die einzigen durch den Gebrauch des Heizkamins herr h-
renden Gefahren sind mit der mangelnden Einhaltung der
Installationsvorschriften, einer direkten Ber hrung der (exter-
nen) elektrischen Teile unter Spannung, einem Kontakt mit
dem Feuer und heißen Teilen und der Einf hrung von fremden
Stoffen verbunden.
F r einen ordnungsgemäßen Betrieb ist der Heizkamin
entsprechend den Angeben dieses Merkblatts zu installieren
und während seines Betriebs darf die Klappe nicht geöffnet
werden, es sei denn zum Nachlegen von Holz im Brennraum.
In keinem Fall d rfen in den Feuerraum fremde Stoffe ein-
gef hrt werden.
F r die Reinigung des Rauchablasses d rfen keine ent amm-
baren Erzeugnisse verwendet werden.
Die Scheibe kann in KALTEM Zustand mit einem besonde-
ren Erzeugnis (z.B. GlassKamin) und einem Tuch gereinigt
werden. Nicht in warmem Zustand reinigen.
Während des Betriebs des Heizkamins erreichen die
Abzugsrohre und die Kaminklappe hohe Temperaturen.
Keine nicht wärmebeständigen Gegenstände in unmittelbarer
Nähe des Heizkamins platzieren.
NIEMALS
ssige Brennstoffe verwenden, um den Kamin
anzuz nden oder die Glut zu entfachen.
Die Bel ftungsöffnungen im Installationsraum, noch die
Lufteinlässe des Heizkamins selbst verschließen.
Den Heizkamin nicht nässen, sich den elektrischen Teilen
nicht mit nassen Händen nähern.
Keine Reduzierst cke auf die Rauchabzugsrohre stecken.
Der Heizkamin ist in Räumen zu installieren, die den
Brandschutzvorschriften entsprechen und mit allen f r den
ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Geräts erforderli-
chen Ausstattungen (Anschl sse und Ab
-
-
sse) versehen sind.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents