Maintenance; Heating Of The Sauna; Using The Heater; Heater On - Harvia PC90XE Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Table of Contents

Advertisement

EN
No such objects or devices should be placed
inside the heater stone space or near the heater
that could change the amount or direction of
the air flowing through the heater.
A bare heating element can endanger
combustible materials even outside the safety
distances. Check that no heating elements can be
seen behind the stones.

1.1.1. Maintenance

Due to large variation in temperature, the sauna
stones disintegrate in use.
Rearrange the stones at least once a year or even
more often if the sauna is in frequent use. At the
same time, remove any pieces of stones from the
bottom of the heater and replace any disintegrated
stones with new ones. By doing this, the heating
capability of the heater stays optimal and the risk
of overheating is avoided.
Pay attention especially to the gradual settling
of the stones. Be sure that the heating
elements do not appear with time. The stones settle
most rapidly within two months of piling.

1.2. Heating of the Sauna

When operating the heater for the first time, both the
heater and the stones emit smell. To remove the smell,
the sauna room needs to be efficiently ventilated.
If the heater output is suitable for the sauna room,
it will take about an hour for a properly insulated
sauna to reach the required bathing temperature (
2.3.). The sauna stones normally reach the bathing
temperature at the same time as the sauna room.
A suitable temperature for the sauna room is about
60–75 °C.

1.3. Using the Heater

When the heater is connected to the power supply
and the main switch (see figure 1) is switched on,
the heater is in standby mode and ready for use.
I/O button's background light glows on the control
panel.
WARNING! Before switching the heater on always
check that there isn't anything on top of the heater
or inside the given safety distance.

1.3.1. Heater On

Start the heater by pressing the heater
I/O button on the control panel.
When the heater starts, the top row of the display
will show the set temperature and the bottom row
will show the set on time for five seconds.
When the desired temperature has been reached
in the sauna room, the heating elements are
automatically turned off. To maintain the desired
temperature, the heater will automatically turn the
heating elements on and off in periods.
24
DE
Schichten Sie die Steine oben auf dem Ofen
nicht zu einem hohen Stapel auf.
In der Steinkammer oder in der Nähe des
Saunaofens dürfen sich keine Gegenstände
oder Geräte befinden, die die Menge oder die
Richtung des durch den Saunaofen führenden
Luftstroms ändern.
Bedecken Sie die Heizelemente vollständig mit
Steinen. Ein unbedecktes Heizelement kann
selbst außerhalb des Sicherheitsabstands eine Ge-
fahr für brennbare Materialien darstellen. Vergewis-
sern Sie sich, dass hinter den Steinen keine Heizele-
mente zu sehen sind.

1.1.1. Wartung

Aufgrund der großen Wärmeänderungen werden die
Saunasteine spröde und brüchig.
Die Steine sollten mindestens einmal jährlich neu
aufgeschichtet werden, bei starkem Gebrauch öf-
ter. Bei dieser Gelegenheit entfernen Sie bitte auch
Staub und Gesteinssplitter aus dem unteren Teil des
Saunaofens und ersetzen beschädigte Steine. Hier-
durch bleibt die Heizleistung des Ofens optimal, und
das Risiko der Überhitzung wird vermieden.
Achten Sie besonders auf darauf, dass sich
die Steine allmählich absetzen. Sorgen Sie da-
für, dass die Heizwiderstände nicht sichtbar wer-
den. Zwei Monate nach der Schichtung setzen sich
die Steine am schnellsten ab.

1.2. Erhitzen der Saunakabine

Beim ersten Erwärmen sondern sich von Saunaofen
und Steinen Gerüche ab. Um diese zu entfernen,
muß die Saunakabine gründlich gelüftet werden.
Bei einer für die Saunakabine angemessenen Ofen-
leistung ist eine isolierte Sauna innerhalb von einer
Stunde auf die erforderliche Saunatemperatur aufge-
heizt ( 2.3.). Die Saunaofensteine erwärmen sich ge-
wöhnlicherweise in derselben Zeit auf Aufgusstempe-
ratur wie die Saunakabine. Die passende Temperatur
in der Saunakabine beträgt etwa 60 bis 75 °C.

1.3. Verwenden des Saunaofens

Wenn der Saunaofen an die Stromversorgung
angeschlossen ist und der Hauptschalter betätigt
wird (siehe Abbildung 1), befindet sich der Saunaofen
im Standby-Modus und ist betriebsbereit. Auf dem
Bedienfeld leuchtet die Kontrollleuchte der I/O-Taste.
VORSICHT! Stellen Sie vor dem Einschalten des
Saunaofens immer sicher, dass sich keine Objekte auf
dem Saunaofen oder innerhalb des vorgeschriebenen
Sicherheitsabstands befinden.

1.3.1. Saunaofen ein

Drücken Sie auf dem Bedienfeld die I/O-Taste
für den Ofen, um den Ofen einzuschalten.
Beim Einschalten des Saunaofens zeigt die obere
Zeile des Displays die eingestellte Temperatur,
während die untere Zeile fünf Sekunden lang die
Einschaltzeit anzeigt.
Wenn die gewünschte Temperatur in der Sauna-
kabine erreicht wurde, werden die Heizelemente
automatisch ausgeschaltet. Damit die gewünschte
Temperatur erhalten bleibt, schaltet der Saunaofen
die Heizelemente regelmäßig ein und aus.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pc70xwPc70xePc90xw

Table of Contents