Dolmar ES-34 TLC Instruction Manual page 64

Hide thumbs Also See for ES-34 TLC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ARBEIT
Einschalten
► Abb.12: 1. Entsperrungstaste 2. Griffschalter
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und zie-
hen Sie den Stecker, bevor Sie Einstellungen
oder eine Funktionsprüfung am Ein/Aus-
Schalter vornehmen.
Achten Sie vor dem Einstecken des
Netzsteckers des Werkzeugs in die Steckdose
darauf, dass sich der Ein/Aus-Schalter korrekt
bedienen lässt und beim Loslassen in die
Position "OFF" (AUS) zurückkehrt.
► Abb.13
HINWEIS:
Schalten Sie das Werkzeug nicht innerhalb
einer kurzen Zeit (unter fünf Sekunden) zu oft
ein- und aus. Dadurch kommt es zu einem
Temperaturanstieg im Inneren des Werkzeugs,
wodurch das Werkzeug beschädigt werden kann.
Diese Zeitspanne ist von der Lufttemperatur und
von weiteren Faktoren abhängig.
Damit der Auslöseschalter nicht versehentlich gezogen
wird, befindet sich am Werkzeug eine Entsperrungstaste.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Entsperrungstaste und betätigen Sie dann den Ein/Aus-
Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los.
Schmierung
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen
Sie den Stecker, bevor Sie die Sägekette
schmieren.
► Abb.14
Verwenden Sie zur Schmierung der Sägekette und
Schiene ein biologisch abbaubares Sägekettenöl mit
Haftzusatz. Der Haftzusatz im Sägekettenöl verhin-
dert ein zu schnelles Abschleudern des Öls von der
Sägevorrichtung. Die Verwendung von Mineralölen ist
nicht zulässig, da dies zu Umweltschäden führt.
VORSICHT:
Haut- und Augenkontakt mit dem Öl vermeiden.
Augenkontakt mit Öl führt zu Reizungen. Bei
Augenkontakt sofort das betroffene Auge mit klarem
Wasser spülen. Danach sofort einen Arzt aufsuchen.
Verwenden Sie niemals Altöl. Altöl enthält kreb-
serregende Wirkstoffe. Die Verunreinigungen
im Altöl führen zu vorzeitigem Verschleiß der
Ölpumpe, der Sägeschiene und der Sägekette.
Altöl ist umweltschädlich.
Wenn die Kettensäge das erste Mal mit Kettenöl
befüllt wird oder der Tank vorher komplett entleert
wurde, dann unbedingt Öl bis zur Unterkante
des Einfüllstutzens einfüllen. Ansonsten kann die
Ölzufuhr beeinträchtigt werden.
► Abb.15: 1. Öltankverschluss 2. Riemen
Führen Sie zum Befüllen mit Öl die folgenden Schritte
durch:
1.
Säubern Sie den Bereich um den
Öltankverschluss sorgfältig, um zu verhindern,
dass Schmutz in den Öltank eindringt.
2.
Schrauben Sie den Öltankverschluss ab und füllen
Sie bis zur Unterkante des Einfüllstutzens Öl ein.
3.
Schrauben Sie den Öltankverschluss wieder fest
auf.
4.
Wischen Sie eventuell übergelaufenes Kettenöl
sorgfältig ab.
HINWEIS:
Bei der ersten Inbetriebnahme der Kettensäge
kann es bis zu zwei Minuten dauern, bis das
Sägekettenöl beginnt, die Sägevorrichtung zu
schmieren. Lassen Sie die Säge so lange ohne
Last laufen (siehe "PRÜFUNGEN").
PRÜFUNGEN
Führen Sie vor Arbeitsbeginn die folgenden Prüfungen
durch:
Überprüfung der Kettenspannung
WARNUNG:
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
die Kettenspannung überprüfen und tragen Sie
Schutzhandschuhe.
► Abb.16: 1. Lösen 2. Anziehen 3. Stellrad
4. Führungsschiene 5. Sägekette
Vergewissern Sie sich, dass die Sägekette an der
Unterseite der Schiene fest anliegt (siehe Kreis).
Überprüfen Sie die Kettenspannung häufig, da sich
neue Sägeketten längen.
Eine übermäßig hohe Kettenspannung kann zur
Beschädigung der Sägekette, zum Verschleiß der
Führungsschiene und zum Bruch der Einstellrad führen.
Eine zu lockere Kette kann abspringen und stellt des-
halb ein Unfallrisiko dar.
Falls die Kette zu locker ist: Spannen Sie die Kette
wieder wie unter „Einstellen der Kettenspannung"
beschrieben.
Überprüfen des Auslöseschalters
VORSICHT:
Netzsteckers des Werkzeugs in die Steckdose dar-
auf, dass sich der Ein/Aus-Schalter korrekt bedienen
lässt und beim Loslassen in die Position "OFF" (AUS)
zurückkehrt.
Damit der Auslöseschalter nicht versehentlich
gezogen wird, befindet sich am Werkzeug eine
Entsperrungstaste.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Entsperrungstaste und betätigen Sie dann den Ein/Aus-
Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los.
Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter niemals mit Gewalt,
ohne dabei die Entsperrungstaste zu drücken. Dadurch
kann der Schalter beschädigt werden.
64 DEUTSCH
Achten Sie vor dem Einstecken des

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Es-39 tlcEs-43 tlc40028298576874002829857694

Table of Contents