Konig & Meyer 24623 Manual

Konig & Meyer 24623 Manual

Distance rod

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

24623 Distanzrohr
BESTIMMUNGSMÄSSGER GEBRAUCH
Solo-Distanzrohr des K&M-Leuchtenstatives 24624
MERKMALE & FÄHIGKEITEN
- Maximale zentrische Traglast 18 kg
- Höhenverstellbare Rohrkombination
-
(mit Rastbolzensicherung)
- mit M20-Anschlußgewinde
-
(für Sockelplatte 26705 - 550 x 550 mm)
- Höhe 1400 - 2400 mm; Auszug: ø 35 mm,
-
M10-Gewindebuchse
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte
lesen und beachten Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produktes sorg-
fältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte, um
eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Wir empfehlen, sie auch für
den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
A. ALLGEMEIN
A.
- Auf ebenen und tragfähigen Untergrund achten
A.
- Zunächst Sichtprüfung vornehmen, ob Produkt, Sockelplatte und
A. -
Traglast vollständig und soweit erkennbar in Ordnung sind
A. -
Beschädigte Teile dürfen nicht verwendet werden, sie müssen
A. -
ersetzt bzw. repariert werden
A.
- Montage, Belastung und Handhabung nur durch von auseichend
A. -
Personal (fachlich und körperlich geeignete Personen)
A.
- Aufmerksame Handhabung erforderlich, da die Verstellmöglich-
A. -
keiten Einklemmgefahren bergen (ggf. Schutzhandschuhe tragen)
A.
- Verwendung nur im Innenbereich
B.1 TRAGKRAFT und B.2 STANDSICHERHEIT
Beides ist nicht voneinander zu trennen.
Sie beziehen sich auch immer auf die komplette
INSTALLATION (= Kombination aus Sockelplatte,
INSTALLATION (=
Distanzrohr und Traglast)
1. Max. 18 kg bei zentrischer Belastung, vorbehaltlich:
2. 5°-Kipptest nach DGUV 17, 18, Testbedingungen:
2.
Die Installation wird bewusst so ungünstig wie möglich eingestellt
2.
(max. Höhe, Last ggf. außermittig platziert) und darf auf einer um 5°
2.
geneigten Ebene nicht umfallen.
WARNUNG!
2.
Bei der Durchführung dieses Tests ist die Sicherheit zu
2.
gewährleisten; rechtzeitiges Abfangen der Installation,
2.
Absperrungen, Sicherungsseile (ggf. Fachpersonal hinzuziehen)
HINWEIS:
2.
Der 5°-Kipptest zeigt, wie gut die Installation möglichen Seiten-
2.
kräften (Wind, Stößen) widersteht.
2.
Sein Bestehen bedeutet NICHT, dass der Betrieb der Installation auf
2.
einer bis zu 5° schiefen Ebene erlaubt ist.
2.
Vielmehr sind stets nur ebene Untergründe erlaubt.
MASSNAHMEN zur Sicherstellung der STANDSICHERHEIT:
2.
- Für ebenen und tragfähigen Untergrund sorgen
2.
- Seitenkräfte (Wind, Stöße) unterbinden
2.
- Höhe reduzieren (Distanzrohr einfahren)
2.
- Gewicht der Traglast reduzieren
2.
- mit Seilen abspannen
2.
- Unbefugte von der Installation fernhalten
Grundsätzlich darf die Installation nicht Gefahr laufen umzukippen -
auch bei ungünstigster Einstellung aller Komponenten.
C. AUFBAU, BETRIEB, DEMONTAGE
AUFBAU:
2.
- Schraubverbindung zwischen Distanzrohr und Sockelplatte muss
2. -
stets bis zum Anschlag angezogen sein 3.a
2.
- Die Festigkeit dieser Verbindung regelmäßig prüfen
BETRIEB:
2.
- Distanzrohr immer zentrisch belasten, da außermittige Lasten die
2. -
Standfestigkeit beeinträchtigen
2.
- Der Rastbolzen 13 muss sich stets im Eingriff befinden und die
2. -
Klemmschraube 14 fest angezogen sein
2.
- Niemals Rastbolzen u. Klemmschraube unkontrolliert lösen, d.h.
2. -
das Auszugrohr muss in diesem Falle stets von einer geeigneten
2. -
Person festgehalten werden 7
DEMONTAGE:
2.
- Erst Traglast vom Auszugrohr entfernen und danach das Distanz-
2. -
rohr aus dem Subwoofer herausdrehen
D. RISIKO SEITENKRÄFTE
Seitenkräfte sind unbedingt zu vermeiden, sie:
a erhöhen die Kippgefahr und
b erzeugen große Hebelkräfte, welche zu einer großen Belastung der
b
Gewinde an Distanzrohr und Sockelplatte führen, insbesondere
b
wenn die Gewinde nicht spaltfrei miteinander verschraubt sind.
b
Deshalb immer auf eine fest angezogene Schraubverbindung achten.
Seitenkräfte entstehen (oft unabsichtlich) durch:
c außermittigen Schwerpunkt der Traglast
d Stöße, Berührungen, Erschütterungen, Wind und unebene, schräge
d
Untergründe
e den Versuch die belastete Installation herumzuzerren
26705-000-56
Sockelplatte
AUFSTELLANLEITUNG
1 Distanzstange aus dem Karton entnehmen
2 Klemmschraube in Spannschelle eindrehen
3 Grundrohr mit Gewindebolzen M20 bis zum
3
Anschlag fest in die Sockelplatte einschrauben.
3.a WARNUNG!
3.a
Zwischen Rohr und Platte darf sich kein
3.a
Luftspalt befinden.
3.a
Verschraubung regelmäßig prüfen und
3.a
ggf. nachziehen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 24623 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Konig & Meyer 24623

  • Page 1 24623 Distanzrohr BESTIMMUNGSMÄSSGER GEBRAUCH Solo-Distanzrohr des K&M-Leuchtenstatives 24624 MERKMALE & FÄHIGKEITEN - Maximale zentrische Traglast 18 kg - Höhenverstellbare Rohrkombination (mit Rastbolzensicherung) - mit M20-Anschlußgewinde (für Sockelplatte 26705 - 550 x 550 mm) - Höhe 1400 - 2400 mm; Auszug: ø 35 mm, M10-Gewindebuchse Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
  • Page 2 18 kg zentrische Last KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Abmessungen Höhe: 1400 - 2400 mm, Auszugrohr: ø 35 mm Karton innen: 1500 x 115 x 50 mm Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de Gewicht 3,9 kg 24623-000-55/76 Rev.06 03-80-856-00 2/20...
  • Page 3: Intended Use

    24623 Distance rod INTENDED USE K&M Solo Distance rod for Lighting stand 24624 FEATURES & EFFICIENCY - Maximum centric load capacity 18 kg - Height-adjustable rod combination (with spring-loaded bolt) - with M20 connection thread (for base plate 26705 – 550 x 550 mm) - Height 1400 - 2400 mm;...
  • Page 4: Technical Data

    18 kg centered KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Dimensions Height: 1400 - 2400 mm, extension tube: ø 35 mm inside: 1500 x 115 x 50 mm Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de Weight 3.9 kg 24623-000-55/76 Rev.06 03-80-856-00 2/20...
  • Page 5 Sicherheitsblatt für K&M Distanzrohre Diese Sicherheitshinweise sind gültig für folgende Artikel: Steckrohre: Schraubrohre: 24623 »Ring Lock«: - VERWENDUNG Folgende Komponenten gehören allgemein zur Installation eines Distanzrohres: 1. Basis (Bodenplatte oder Subwoofer) 2. Distanzrohr 3. Last (Satellit o. ä.) Distanzrohre können ihre Betriebsbereitschaft nicht aus sich selbst heraus, sondern nur zusammen mit einer Basis (Bodenplatte oder Subwoofer) herstellen.
  • Page 6 SCHRAUBVERBINDUNG WARNUNG! Beachten Sie: GEWINDE BIS ZUM ANSCHLAG EINDREHEN! GEFAHRENZONE! Dies ist die unabdingbare Voraussetzung für eine sichere Installation. Das Distanzrohr kann wie eine Andernfalls können schon geringe Seitenkräfte die Gewindeverbindung oder große Hebelstange wirken! a. Seitenkräfte können das auch das Gehäuse beschädigen und die Sicherheit der Installation untergraben. Gewinde mitsamt Gehäuse das Lautsprechers extrem belasten.
  • Page 7: Safety Instructions

    K&M Distance rods These safety instructions are valid for the following articles: Plug-in tubes: - Screw tubes: 24623 »Ring Lock«: - APPLICATION The following components generally belong to the installation of a distance rod: 1. Base (base plate or subwoofer) 2.
  • Page 8: Screw Connection

    SCREW CONNECTION WARNING! Note: TURN THREAD TO LIMIT STOP! DANGER ZONE! This is essential for a safe installation. Otherwise even minor lateral forces The distance tube can act like can damage the threaded connection or the housing and undermine the a big lever! a.

Table of Contents