Konig & Meyer 24110 Quick Start Manual

Speaker wall mount

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

24110 Boxenwandhalterung
- für Lautsprecher bis zu max. 50 kg
- Gleichermaßen geeignet für: Heim-, Objekt-, Öffentlicher Bereich
- mit patentiertem Spreizdorn für wackelfreien Lautsprechersitz
- passend für Flanschbuchsen-Innendurchmesser 35-37 mm
- Ausleger neigbar von 0° bis 22° (in 10 Stufen)
- Richtung des Lautsprechers beliebig fixierbar durch Spreizdorn
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau
und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
1. SICHERHEITSHINWEISE
- Vor und nach Benutzung Halterung auf Schäden überprüfen. Beschädigte Halterungen dürfen nicht weiter eingesetzt werden
- Max. zentrische Last von 50 kg nicht überschreiten
- Nicht für Außen- bzw. Feuchträume
- Beachten Sie örtlich gültige Befestigungsanweisungen (evtl. abweichend von angegebenen Beispielen in Kapitel 5. A,B,C)
- Benutzen Sie 4 Schrauben für die Wandbefestigung
- Montage ausschließlich durch ausgebildetes Installationspersonal
- Montage nur an geeigneter Wand mit entsprechendem Montagematerial (nicht im Lieferumfang).
- Ungeeignet sind Wände die zu schwach sind oder hinter denen Strom- und Wasserleitungen oder dgl. verlegt sind. Im Zweifelsfall
-
einen qualifizierten Fachmann zu Rate ziehen.
- Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Festigkeit und Zustand der Bauteile und der Verschraubungen.
- Aufmerksame Handhabung erforderlich, da die Verstellmöglichkeiten Einklemmgefahren bergen.
- Beim Einsatz der Halterung in "Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung" gelten die BGV C1.
2. TEILE – ÜBERSICHT
Sichtprüfung vornehmen,
ob Teile vollständig und
in Ordnung sind.
4 Ausleger
7 Wandrohr
9 U-Stützprofil
im Beutel:
1 8 x Kappen SW10
2 3 x Schrauben M6 x 60 mm
3 6 x U-Scheiben, klein (ø6,4 mm)
5 4 x U-Scheiben, groß (ø8,4 mm)
6 4 x Laschenabdeckung
8 2 x Befestigungslasche
10 3 x Sicherungsmuttern M6
3. MONTAGE
a. Jeweils eine Abdeckung 6 auf die Laschen 8 bis zum Einrasten aufschieben
b. Laschen durch Schlitze des Wandrohres 7 schieben.
b.
BEACHTE: Teile dabei so halten, dass Rückwand von Rohr und Abdeckung
b.
eine Linie bilden UND die Rundung der Abdeckung nach vorne zeigt (s.Abb.3.b.)
c. Nun die restlichen beiden Abdeckungen 6 bis zum Einrasten aufschieben
d. U-Stützprofil 9 mit (oben offener) U-Lasche an Wandrohr 7 schrauben:
d.
- Schraubensatz 1-2-3-3-10-1
d.
BEACHTE: bei Benutzung der obersten Bohrung des Wandrohres 7 steht
d.
der Ausleger 4 in waagerechter Position (siehe Kapitel 8 ABMESSUNG)
e. Ausleger 4 mit (unten offener) U-Lasche an Wandrohr 7 schrauben:
e.
- Schraubensatz 1-2-3-3-10-1
f. U-Stützprofil 9 mit Ausleger 4 verbinden:
f.
- Schraubensatz 1-2-3-3-10-1
g. Die vier U-Scheiben, groß 5 dienen als Unterlage zur Wandbefestigung

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 24110 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Konig & Meyer 24110

  • Page 1 24110 Boxenwandhalterung - für Lautsprecher bis zu max. 50 kg - Gleichermaßen geeignet für: Heim-, Objekt-, Öffentlicher Bereich - mit patentiertem Spreizdorn für wackelfreien Lautsprechersitz - passend für Flanschbuchsen-Innendurchmesser 35-37 mm - Ausleger neigbar von 0° bis 22° (in 10 Stufen) - Richtung des Lautsprechers beliebig fixierbar durch Spreizdorn Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben.
  • Page 2 4. WANDMONTAGE - Halterung senkrecht ausrichten und Bohrlöcher markieren - Dübellöcher bohren 4x (ø 8 bei Bolzen-Anker; ø 10 bei Rahmendübel) 5. BEFESTIGUNGSBEISPIELE A. Betonwand: Bsp.: Bolzen-Anker M8 x 75 mm - aufbohren, Loch ausblasen, Anker einschlagen, Befestigungslaschen anbringen, U-Scheibe setzen, Mutter mit 20 Nm anziehen. B.
  • Page 3 6. MONTAGE DES LAUTSPRECHERS SICHERHEITSHINWEISE - ausreichend Personal einsetzen bei Montage, Demontage und Neigungsverstellung des Lautsprechers (am besten 2 fachlich und körperlich geeignete Personen). - auf funktionstüchtiges Lautsprechermaterial achten, d.h. die Aufsteckbuchse muss über die richtige Größe und Güte verfügen. - angemessenes Installationsgerät verwenden: z.B.
  • Page 4 9. LAUTSPRECHER AUFBRINGEN a. Box mit Flanschbuchse auf Steckbolzen des Tragarmes setzen. - Lautsprecher in die gewünschte Richtung drehen. b. Schutzkappe 1 abnehmen. c. Mutter 2 mit Schlüssel fest anziehen; das presst die Backen des Steckbolzens an die Innenwand der Lautsprecherbuchse. ACHTUNG: eine so platzierte Box von Hand zu verdrehen ist nicht mehr möglich und stellt einen MISSBRAUCH dar.
  • Page 5 24110 Speaker Wall Mount - for loudspeakers up to max. 50 kg - equally suited for home, object and public venues - with a patented expanding mandrel ensuring wobble-free loudspeaker hold - suitable for flange bushings - internal diameter 33-37 mm - Extension arm range from 0°...
  • Page 6 4. WALL MOUNT - Place the mount in a vertical position and mark the bore holes - Drill the anchor holes 4x (ø 8 for the bolt anchor; ø 10 for frame anchor) 5. MOUNT EXAMPLES A. Concrete wall. Example: Bolt anchor M8 x 75 mm - drill, clean hole, hammer in the anchor, mount the bracket.
  • Page 7 6. USAGE NOTES / FUNCTION SAFETY NOTES - ensure that there are enough technicians available for the assemble/mounting and disassembly/dismounting and setting of the position/angle of the loudspeakers (we recommend 2 technicians that are physically fit) - ensure that the loudspeaker material is in working order, e.g. the connector must be the right size and quality. - ensure that suitable installation equipment and tools are used: e.g.
  • Page 8 9. MOUNT THE LOUDSPEAKER a. Place the speaker with the flange adapter on the locking bolt/pin of the support arm. - set the speaker in the desired direction. b. remove the protective cap 1. c. Tighten the 2 nut, this presses the end of the locking plates to the internal wall of the loudspeaker connector. ATTENTION: such placement may not be done by hand and would represent IMPROPER USE.

Table of Contents