Hach TL2360 Basic User Manual page 41

Hide thumbs Also See for TL2360:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Das Gerät stabilisiert sich sofort. Es ist keine Aufwärmzeit erforderlich.
• Schließen Sie bei Messungen, Kalibrierungen und Verifikationen stets den Deckel des
Probenfachs.
• Entnehmen Sie Probenküvetten aus dem Gerät und schalten Sie es aus, wenn Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum (mehr als einen Monat) nicht benötigen.
• Schließen Sie das Probenfach, damit kein Staub oder Schmutz eindringt.
Küvetten
• Schrauben Sie immer die Kappen auf die Küvetten auf, um Austreten der Probe in das Gerät zu
verhindern.
• Verwenden Sie nur saubere Küvetten, die sich in einem guten Zustand befinden. Schmutzige,
zerkratzte oder beschädigte Küvetten können zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
• Stellen Sie sicher, dass kalte Proben nicht zum Beschlagen der Küvette führen.
• Füllen Sie die Küvetten zur Aufbewahrung mit destilliertem oder entionisiertem Wasser und
schrauben Sie die Kappe fest auf.
• Verwenden Sie für optimale Genauigkeit für jede Messung eine einzelne Probenküvette oder eine
Durchflusszelle.
Hinweis: Alternativ kann eine abgeglichene Probenküvette für die Messung verwendet werden. Diese bietet jedoch
nicht dieselbe Genauigkeit oder Präzision einer einzelnen indexierten Probenküvette oder Durchflusszelle. Bei der
Verwendung abgeglichener Probenküvetten richten Sie die Markierung an der Probenküvette an der
Referenzmarkierung am Probenküvettenhalter aus.
Messdaten
• Messen Sie die Proben sofort, um Temperaturänderungen und Absetzen zu verhindern. Stellen
Sie vor einer Messung immer sicher, dass die Probe homogen ist.
• Wenn möglich, vermeiden Sie es, die Probe zu verdünnen.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
6.3.2 Vorgehensweise zur Trübungsmessung
Informationen zum Hinzufügen einer Anwender- und Proben-ID zu den Messdaten finden Sie unter
Hinzufügen von Proben-IDs
1. Drücken Sie An-
melden und wählen
Sie die richtige An-
wender-ID. Wenn
keine Anmeldung er-
forderlich ist, fahren
Sie mit Schritt
3
fort.
auf Seite 36 und
Hinzufügen von Anwender-IDs
2. Drücken Sie An-
melden und geben
Sie das Passwort
ein. Drücken Sie
OK.
3. Drücken Sie Pro-
ben-ID. Wählen Sie
die entsprechende
Proben-ID und drü-
cken Sie dann Aus-
wahl. Die ausge-
wählte Proben-ID
wird auf dem Display
angezeigt.
auf Seite 35.
4. Spülen Sie eine
saubere, leere Pro-
benküvette zweimal
mit der zu messen-
den Lösung und lee-
ren Sie sie dann voll-
ständig aus. Füllen
Sie sie bis zur Linie
(etwa 30 ml) mit der
Probe und schrau-
ben Sie sofort die
Kappe auf die Pro-
benküvette.
Deutsch 41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents