Eneo VMC-26LCD-PW1 Installation And Operating Instructions Manual

Eneo VMC-26LCD-PW1 Installation And Operating Instructions Manual

Colour lcd-monitor with built-in 4 channel multiplexer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und Betriebsanleitung
LCD-Farbmonitor mit eingebautem 4-Kanal Multiplexer
VMC-26LCD-PW1
Installation and Operating Instructions
Colour LCD-Monitor with built-in 4 Channel Multiplexer
VMC-26LCD-PW1


Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Eneo VMC-26LCD-PW1

  • Page 1 Montage- und Betriebsanleitung LCD-Farbmonitor mit eingebautem 4-Kanal Multiplexer VMC-26LCD-PW1 Installation and Operating Instructions Colour LCD-Monitor with built-in 4 Channel Multiplexer VMC-26LCD-PW1...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Sicherheitshinweise / Pflege .......................................... 3 Allgemeine Beschreibung ..........................................4 Beschreibung des Monitors und der Bedienelemente ..................................5 Multiplexer-Funktionen ..........................................7 VCR-, PC und Component Video-Betrieb ......................................8 Alarmmodus ..............................................9 Einstellungen ............................................... 0 Programmierung über Bildschirmmenü ......................................0 Installation der PC-Software ........................................30 0. Fernbedienung ............................................. 33 . Technische Daten ............................................34 . Maßzeichnungen ............................................67 Contents Safety Instructions / Maintenance ........................................ 36 General Description............................................
  • Page 3: Sicherheitshinweise / Pflege

    1. Sicherheitshinweise / Pflege • Bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung für spätere Verwendung sorgfältig auf. • Der Monitor gibt bei Betrieb nur wenig Wärme ab, trotzdem muss die Wärme abgeführt und ausreichend Frischluft zugeführt werden. • Um Wärmestaus zu verhindern, Lüftungsschlitze niemals abdecken. • Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, auf ausreichenden Abstand zu anderen Geräten oder zu Wänden achten. Wärmestaus verringern die Lebensdauer des Gerätes und können es im Extremfall in Brand setzen. • Bei Betrieb in geschlossenen Regalwänden sind unbedingt ausreichende Abstände einzuhalten. • Wird der Monitor aus kalter Umgebung in einen warmen Raum gebracht, so ist erst abzuwarten bis er Raumtemperatur angenommen hat. • Gerät und Anschlusskabel gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, das Gerät nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine qualifizierte Servicestelle geben. Eindringende Feuchtigkeit kann das Gerät zerstören und birgt darüber hinaus die Gefahr eines Stromschlages. • Das Gerät nur in einem Temperaturbereich von 0°C bis +40°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90% betreiben. • Stellen Sie den Monitor nicht in direktes Sonnenlicht oder neben ein Fenster. Feuchtigkeit und direktes Sonnenlicht können starke Schäden verursachen. • Niemals metallische oder andere Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken, dies könnte das Gerät dauerhaft schädigen. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät ab. • Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus. Übermäßiger Druck kann das Display bleibend beschädigen. • Vor der Reinigung oder wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist es vom Netz zu trennen. Dazu die Netzzuführung niemals am Kabel, sondern immer nur am Stecker aus der Steckdose ziehen. • V erlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
  • Page 4: Allgemeine Beschreibung

    2. Allgemeine Beschreibung Breiter LCD-Monitor mit integriertem Multiplex-Prozessor zur gleichzeitigen Anzeige von bis zu vier verschiedenen Kamerastandorten. Dieser Farbmultiplex-Prozessor bietet ein benutzerfreundliches, programmierbares OSD-Menü. Die Kameras können sequenziell bei Alarm, als Vollbild oder Quad (mit vier Bildern) auf einem Bildschirm angezeigt werden. Die integrierte 3D-Videoverarbeitung „Provideo” bietet eine überlegenere Videoqualität. • Professioneller LCD/TFT Monitor für PC und Security • 6”-Bildschirmdiagonale mit 6:9 (4:3) Bildformat • Eingebauter 4-Kanal Echtzeit-Multiplexer • PAL/NTSC-Umschaltung • Integrierte Lautsprecher • Vollbild und Multibilddarstellung / x Digital Zoom • Integrierte Bildspeicherung bis zu 60 Bildern • Mehrsprachige Bildschirm-Menüs • Auflösung: 366x768 Pixel • 4x FBAS-Eingänge, Y/C, RGB, Alarm, Audioeingänge • Schnelle Signalumschaltung • Spannungsversorgung: 4VDC/30VAC • Robustes Metallgehäuse Lieferumfang Bitte prüfen Sie, ob die folgenden Teile mit ihrem LCD-Monitor geliefert wurden. Wenn irgendein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. x Netzgerät 00-40V / VDC mit Netzkabel x VGA-Kabel x Fernbedienung (inkl. Batterien) x Treiber-CD x Montage- und Betriebsanleitung...
  • Page 5: Beschreibung Des Monitors Und Der Bedienelemente

    3. Beschreibung des Monitors und der Bedienelemente Front Funktion Beschreibung Drücken Sie die Taste QUAD, um die Vierfachanzeige zu aktivieren. QUAD Die QUAD-Taste wird auch zur Anzeige von PC-Daten oder COMPONENT-Video verwendet. Die Sequenz ist QUAD, PC, COMPONENT, QUAD usw. Durch Drücken von SEQ wird die Sequenzanzeige gestartet. In der Vollbildanzeige wird durch Drücken dieser Taste die Sequenzierung der Vollbildanzeige (Cam-Cam4) oder die benutzerdefinierte Sequenzierung gestartet. Wenn das Gerät in diesem Modus arbeitet, wird der Name (Titel) der Kamera des momentan angezeigten Bildes links oben auf dem Bildschirm angezeigt. CAM1-CAM4 Durch Drücken der Tasten CAM-CAM4 wird das Bild von Kamera-Kamera4 als Vollbild angezeigt. Durch Drücken der Taste MENU wird das Gerät in den Programmiermodus versetzt. MENU Sie wird auch zum Aufrufen der vorherigen Einstellung oder zum Verlassen des OSD-Systems verwendet. Dadurch können Kameraoptionen, Alarmoptionen, Bildparameter, Konfiguration und andere Elemente eingestellt werden. AB/AUF Mit den AUF- und AB-Tasten bewegen Sie sich um OSD-Menü nach oben oder unten. Ist das OSD-Menü nicht aktiv, werden sie zur Lautstärkeeinstellung verwendet. Mit den LINKS- und RECHTS-Tasten wird der Wert des ausgewählten Elements verringert bzw. vergrößert. LINKS/RECHTS Bei nicht aktivem OSD-Menü wird mit der LINKS-Taste der Ton ausgeschaltet. Die RECHTS-Taste wird zur Anzeige der Lautstärke verwendet, wenn das OSD-Menü nicht aktiv ist. FREEZE Diese Taste wird zum Einfrieren des Bildes verwendet. Zum Verlassen des Einfrierens; die Taste nochmals drücken. (Diese Funktion ist nicht wirksam, wenn auf der Hauptanzeige das PC-oder S-Video-Signal dargestellt wird.) CAPTURE Mit der CAPTURE-Taste wird das aktuelle Bild gespeichert. Es werden bis zu 60 Felder unterstützt. Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn im Hauptfenster die Vollbildanzeige aktiviert ist (CA-CA4). Mit dieser Taste wird das Videosignal ausgewählt, das über die Anschlüsse VCR IN oder S-VIDEO eingespeist wird.
  • Page 6 Rückseite C D E F G Beschriftung Funktion DC IN Netzteilanschlussbuchse Netzteilstecker an den DC-Stromanschluss an der Rückseite des Monitors anschließen. An die BNC-Anschlüsse, die mit CA, CA, CA3 und CA4 beschriftet sind, können vier Kameras angeschlossen werden. CA - CA4 Es kann sowohl der linke als auch der rechte BNC-Anschluss als Eingang oder Ausgang verwendet werden. Die Anschlüsse haben selbstterminierende interne Schalter. S-VIDEO S-VHS-Kabel an den Video-Ausgang von Kamera, VCR oder DVD anschließen. Der BNC VCR-Anschluss wird zum Anschließen eines VCR an den Monitor zu Aurnahmezwecken verwendet. VCR IN/OUT Der Video-Ausgang kann auch das gemultiplexte oder das Vierfach-Bildsignal führen. Das BNC-Kabel an andere Monitore anschließen, wenn Sie dasselbe Hauptfenster auch auf anderen Monitoren anzeigen möchten. MAIN (PC-, COMPONENT-, S-Video-, FBAS- und Quad-Videoeingang werden nicht unerstützt.) SPOT OUT ist der zusätzliche Video-Ausgang. SPOT OUT Er kann das Signal CA, CA, CA3, CA4 oder QUAD (REC OUTPUT) führen, außerdem unterstützt er den SEQUENCE-Modus. Den 5-poligen D-SUB-Stecker mit dem Videosignal des PCs an diesen Videoanschluss an der Rückseite des Monitors anschließen. Die COMPONENT-Videoquelle eines DVD- oder anderen Geräts, das einen COMPONENT-Video-Ausgang besitzt, mit dem COMPONENT RCA-Kabel (nicht mitgeliefert) anschließen. AUDIO RCA-Audiokabel an die Audio-Ausgänge von VCR oder DVD anschließen. Alarmeingang an den Alarmeingangsanschluss anschließen, und den Alarmausgangsanschluss mit anderen Geräten ALARM IN / OUT verbinden, die eine Alarmeingangsfunktion unterstützen. TRIGGER INPUT Synchronisationsimpulse des VCR mit dem Trigger-Eingang des Monitors verbinden. SPEAKER Der Audio-Ausgang des VCR kann mit dem eingebauten Lautsprecher des Geräts abgehört werden.
  • Page 7: Multiplexer-Funktionen

    4. Multiplexer-Funktionen Quad Display Durch Drücken der Taste QUAD wird eine Vierfachanzeige mit vier Kamerabildern angezeigt. Bei nicht installierten oder deaktivierten Kameras wird ein schwarzer Hintergrund angezeigt. Verwenden Sie die folgende Tabelle als Anleitung für die im QUAD-Modus möglichen Funktionen. Taste(n) Bedienvorgang QUAD (Hauptfenster) QUAD-Taste wiederholt drücken, bis die QUAD-Anzeige im Hauptfenster erscheint. Drücken Sie die POP-Taste, um das Unterfenster anzuzeigen. POP: Vier vom Bewegungssensor erkannte Bilder Das zuletzt erkannte Kamerabild ist eine Live-Anzeige, aber die anderen sind eingefroren. Vollbild Die Taste mit der gewünschten Kameranummer drücken, um die entsprechende Vollbildanzeige zu aktivieren. Die ausgewählte Kamera wird im Hauptfenster angezeigt. Taste(n) Bedienvorgang CA  - 4 Taste mit der gewünschten Kameranummer drücken, um die Hauptanzeige auf die Vollbildanzeige der Kamera zu schalten. (Hauptfenster) Echtzeitanzeige von vier Kameras Sequenzanzeige Durch Drücken von SEQUENCE wird die Sequenzanzeige der Kameras eingeschaltet. Der Kameratitel wird links oben auf dem Bildschirm angezeigt. Sind Kameras nicht installiert oder deaktiviert, werden sie in der Sequenz ausgelassen. Die Verweilzeit jeder Kamera kann im Sequenz Time-Einstellungsmenü individuell festgelegt werden. Taste(n) Bedienvorgang SEQ (Hauptfenster) SEQUENCE drücken, um die Sequenzanzeige der Kameras zu starten.
  • Page 8: Vcr-, Pc Und Component Video-Betrieb

    5. VCR-, PC und Component Video-Betrieb Übersicht Mit dem VCR-Modus kann der Video-Playback des VCR angezeigt werden. S-Video Kabel mit dem S-Video-Signal an den S-Video-Anschluss anschließen. VCR-Taste drücken, bis der Modus S-Video ausgewählt ist. VCR-Playback Nach dem Drücken der PLAY-Taste des VCR wird durch Drücken der VCR-Taste das VCR-Playback angezeigt. Der Eingang VCR PLAYBACK kann ein zeitmultiplextes Videosignal von Kameras oder ein Echtzeit-Videosignal sein. Durch Wählen von QUAD PB MODE wird das zeitmultiplexte Videosignal der Kameras angezeigt und der VCR-Modus auf Live-Video geschaltet. Wenn dieser Monitor im Modus „Full PB” arbeitet, muss erst der PB-Modus verlassen werden, um die Vollbildanzeige der jeweiligen Kamera verwenden zu können. Zum korrekten Betrieb muss der korrekte Modus ausgewählt werden. Live-Video – VCR-Modus Zeitmultiplex-Video – PB-Modus Zur Voransicht des Aufnahmeausgangs als Haupteingang den VCR auswählen und den Trigger-Modus auf „Int.” stellen. VCR-Ausgang Das Signal des VCR-Ausgangs wird in den Eingang des VCR geführt. Dieser Monitor unterstützt zwei VCR-Ausgangsmodi. Beim einen wird das feldgeschaltete Ausgangssignal von vier Kameras verwendet, und beim anderen das QUAD-Signal der Kameras. Das Feldschaltintervall kann im...
  • Page 9: Alarmmodus

    Anzeigeformat Anzeigefeld Tatsächliches Videoformat Breite Vollbildanzeige 366 x 768 70 x 480 Normale Vollbildanzeige 04 x 768 70 x 480 Breite Quadrantenanzeige 683 x 384 (jeweils) 640 x 384 (jeweils) Normale Quadrantenanzeige 5 x 384 (jeweils) 5 x 384 (jeweils) 6. Alarmmodus Übersicht Der Monitor ermöglicht mehrere Alarmfunktionen, einschließlich externem Alarm, Bewegungsmelderalarm und Videoverlustalarm. Alle diese Alarme werden in diesem Abschnitt erläutert. Wenn die Tongeberdauer (Beep Time) auf „0” gestellt ist, wird kein akustischer Alarm ausgelöst. Der Alarm bleibt beim Drücken einer Taste weiterhin aktiv. Externer Alarm Wenn der externe Alarm auftritt, werden die folgenden Funktionen ausgelöst. • Der akustische Alarm ertönt, wenn die Tongeberdauer auf mehr als 0 Sekunden eingestellt wurde. • Das Alarmrelais wird geschaltet, wenn die Relaisschaltdauer (Relay Time) auf mehr als 0 Sekunden eingestellt wurde. • Der Text „A” wird blinkend angezeigt. • Alle oben genannten Funktionen bleiben aktiviert, bis der Alarm zurückgesetzt wird. Die ALARM-Haltedauer kann im Einstellungsmenü eingestellt werden. Sie beginnt zu zählen, nachdem der Alarm ausgelöst wurde. Die Tongeberdauer des akustischen Alarms (Relais) startet, wenn ein Alarm ausgelöst wurde, und endet, wenn die Tongeberdauer (Relaisschaltdauer) abläuft. Bewegungsalarm Wenn in einem Kamerabild Bewegung erkannt wird, werden die folgenden Funktionen ausgelöst. • Der akustische Alarm ertönt, wenn die Tongeberdauer auf mehr als 0 Sekunden gestellt wurde. • Der Text „M” (Bewegung) wird angezeigt.
  • Page 10: Einstellungen

    7. Einstellungen Übersicht Durch Drücken der Taste MENU wird das Gerät in einen Programmiermodus geschaltet. Mit dem Einstellungsmodus kann der Betrieb des Geräts an spezifische Anwendungen angepasst werden. Im Einstellungsmodus kann man sich mit den Tasten AUF, AB, LINKS und RECHTS durch das OSD-Einstellungsmenü bewegen. Das Anzeigedauer des OSD kann ebenfalls im OSD-Einstellungsmenü eingestellt werden. Einige der ausgewählten Werte und Elemente werden nach dem Verlassen des OSD-Menüs gespeichert. 8. Programmierung über Bildschirmmenü Passwortschutz PASSWORT _ _ _ _ Passwortschutz Wenn die Option PASSWORD eingeschaltet ist, wird beim Drücken von MENU das Passworteingabefenster angezeigt. Wenn die Option PASSWORD ausgeschaltet ist, wird das Passworteingabefenster umgangen, und das Hauptmenü erscheint sofort. Das aus vier Ziffern bestehende Passwort muss mit den Tasten AUF, AB, LINKS, RECHTS eingegeben werden. Wenn ein falsches Passwort eingegeben wird, kann das Menü nicht aufgerufen werden. Werkseinstellung Passwort = 0000 Hauptmenü (Main Menu) Haupt Menü Mux Menu Picture PC Menu Konfiguration OSD Menu Dieser Monitor besitzt fünf Hauptelemente im OSD-Menü. Drücken Sie die Taste MENU, um das OSD-Hauptmenü ein- oder auszuschalten. Die Taste MENU wird auch zum Aufrufen des vorherigen OSD-Menüfensters verwendet.
  • Page 11 Verwendung der Elemente des MUX-Menüs Mux Menu Uhrzeit / Datum Kamerabezeichnung Kameraeinstellung Alarm Sequenzzeit Aufzeichnung Das Mux-Menü enthält sechs Elemente. Einstellung von Datum/Uhrzeit (Time/Date) Uhrzeit / Datum Datumsformat: Datum: MM / DD / YYYY Uhrzeit: HH / MM / SS Anzeige: Datumsformat (Date Format) Diese Option im Einstellungsbildschirm für Datum und Uhrzeit ist das Datumsformat.
  • Page 12 Datum (Date) Mit diesem Feld wird das aktuelle Datum eingestellt. Das auf dem Bildschirm angezeigte Format hängt vom Datumsformat ab, das mit der vorstehend beschriebenen Methode eingestellt werden kann. Mit den folgenden Bedienschritten stellen Sie das aktuelle Datum ein: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, bis „Datum” ausgewählt ist. Taste oder drücken, um die Option auszuwählen. Das gewünschte Datum mit den Tasten oder einstellen. Taste MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Uhrzeit (Time) Mit diesem Feld wird die Uhrzeit im 4-Stunden-Format eingestellt. Mit den folgenden Bedienschritten stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, bis „Uhrzeit” ausgewählt ist. Taste oder drücken, um die Option auszuwählen. Die gewünschte Uhrzeit mit den Tasten oder einstellen. Taste MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Anzeige (Display) Mit der Anzeigeoption auf dem Einstellungsbildschirm für Datum und Uhrzeit kann eingestellt werden, ob Datum und Uhrzeit auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen oder nicht. Standardmäßig ist die Option eingeschaltet. Die Anzeigeoption kann mit den folgenden Bedienschritten umgeschaltet werden: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, bis „Anzeige” ausgewählt ist.
  • Page 13 Einstellung der Kamerabezeichnung (Camera Title) Übersicht Mit dem Einstellungsbildschirm für die Kameratitel kann gewählt werden, ob die Bezeichnungen (Titel) jeder Kamera eingeblendet werden, wenn das Bild der Kamera angezeigt wird. Kamerabezeichnung Anzeige Kamerabezeichnung (Camera Title) Über die Ziffern -4 auf dem Einstellungsbildschirm für die Kameratitel wird die betreffende Kamera ausgewählt. Jeder Kamera kann eine aus 0 Zeichen bestehende Bezeichnung zugeordnet werden, und dieser Titel erscheint auf dem Bildschirm, wenn die Anzeigeoption auf ON geschaltet ist und die Kamera ausgewählt ist. Der Standardtitel jeder Kamera ist „CA” mit der entsprechenden Nummer. Für die Kameratitel können unabhängig von der Spracheinstellung folgende Zeichen verwendet werden: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z BLANK ( ) / - : , . = 0, 1, 2, 3, 4, 5,6, 7, 8, 9 Die folgenden Bedienschritte geben ein Beispiel für die Einstellung von Kameratiteln.
  • Page 14 Anzeige (Display) Mit der Anzeigeoption auf dem Kameratitel-Einstellungsbildschirm kann eingestellt werden, ob die Kameratitel auf dem Bildschirm angezeigt werden oder nicht. Standardmäßig ist die Option eingeschaltet. Die Anzeigeoption kann mit den folgenden Bedienschritten umgeschaltet werden: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, bis „Anzeige” ausgewählt ist. Die gewünschte Option (Ein oder Aus) mit der Taste oder wählen. Taste MENU drücken. Kameraeinstellung (Camera Adjustment) Kameraeinstellung Kamerabezeichnung Kontrast Helligkeit Farbe Tint * Bildschärfe Die Bildqualität jeder Kamera kann mit dem Menüpunkt „Kameraeinstellung” eingestellt werden. Es gibt fünf Optionen zum Einstellen jedes Kamerabildes. * Tint (Tönung) ist nur für das NTSC-System vorgesehen. Die Anzeige jeder Kamera kann mit den folgenden Bedienschritten eingestellt werden: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, um die einzustellende Option auszuwählen. Die gewünschte Kameranummer auswählen und den gewünschten Wert mit oder einstellen. Taste MENU drücken. Alarmeinstellung (Alarm) Übersicht Mit dem Alarmeinstellungsbildschirm können die Alarmeingangsoptionen ausgewählt, der Videoverlustalarm ein- und ausgeschaltet, der Bewegungsmelderalarm sowie weitere Optionen eingestellt werden.
  • Page 15 Einstellung des externen Alarms (Alarm Input) Über Alarm Input wird festgelegt, wie der Anschluss auf das externe Eingangssignal reagiert, d. h. ob der Kontakt ein Schaltkontakt (NO) oder ein Ruhekontakt (NC) ist oder ob der Eingang ignoriert werden soll. Die Standardeinstellung ist OFF. Mit dem Alarmeinstellungsbildschirm können Sie diese Optionen einstellen: Alarm Input Alarmeingang Speicherung Akust. Signal 00 SEC Schaltdauer 00 SEC Alarmeingang (Alarm Input) Es können jeweils die Optionen für den auf dem Bildschirm angezeigten Alarmeingang eingestellt werden. Die Alarm-Eingangs-Option wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Alarmeingang” zu bewegen. Taste oder drücken, um die neue Option auszuwählen. • Aus: Der Alarmeingang wird ignoriert. • NO (Normally Open - Schaltkontakt): Das Gerät verwendet den Kurzschluss des Eingangs als Alarmbedingung. • NC (Normally Closed - Ruhekontakt): Das Gerät verwendet das Öffnen der Verbindung als Alarmbedingung. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren.
  • Page 16 Schaltdauer (Relay Time) Mit der Relaisschaltdauer-Option kann eingestellt werden, wie lange das Relais aktiviert wird. Diese Option wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Schaltdauer” zu bewegen. Taste oder drücken, um die gewünschte Dauer einzustellen. Die Relaisschaltdauer kann auf Werte zwischen 0 und 99 Sekunden eingestellt werden. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Videoausfall (Video Loss) Videoausfall Speicherung Schaltdauer 00 SEC Akust. Signal 00 SEC Mit den Optionen für den Videoverlust-Alarm kann der Videoverlust-Alarm für jede Kamera ein- oder ausgeschaltet werden. Die Funktionen Speicherung (Latch), Relaisschaltdauer (Relay Time) und Akust. Signal (Beep Time) ähneln den Funktionen des Alarmeingangs, außer bei Ereignissen, die Funktionen auslösen. Diese Option wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf die gewünschte Kameranummer zu stellen. Taste oder d rücken, um die Option auszuwählen. • Aus: Der Videoverlust-Alarm wird ignoriert. • Ein: Der Videoverlust-Alarm wird aktiv, wenn das System ein Videosignal verliert. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren.
  • Page 17 Kamera (Camera) Mit Camera wählen Sie aus, welcher Kameraeingang eingestellt werden soll. Mit den folgenden Bedienschritten wird die einzustellende Kameranummer ausgewählt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Kamera” zu bewegen. Taste oder drücken, um den Titel der einzustellenden Kamera auszuwählen. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Bewegungsmelder aktivieren (Motion Enable) Um die Bewegungserkennung für die ausgewählte Kamera zu aktivieren, „ON” wählen. Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Bewegungsmelder” zu bewegen. Taste oder drücken, um „ON” oder „OFF” zu wählen. • Ein: Der Bewegungsmelder für die ausgewählte Kamera ist aktiviert. • Aus: Der Bewegungsmelder für die ausgewählte Kamera ist deaktiviert. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Empfindlichkeit (Sensitivity) Mit der Empfindlichkeit wird die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung eingestellt. Um die Empfindlichkeit für die angegebene Kamera zu erhöhen (verringern), den Empfindlichkeitswert erhöhen (verringern). Die Empfindlichkeit wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Empfindlichkeit” zu bewegen. Taste ( ) drücken, um den Empfindlichkeitswert zu verringern (vergrößern). MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren.
  • Page 18 Verweildauer (Dwell Time) Wenn mit einer Kamera eine Bewegung festgestellt wird, schaltet die Hauptanzeige zu dieser Kamera, bleibt für die im Verweildauer-Einstellmenü eingestellte Dauer bei dieser Anzeige und schaltet danach zur vorherigen Kamera zurück, wenn das System in der Vollbildanzeige oder im Sequenzmodus arbeitet. Die Verweildauer ist die Zeit, während der die Kamera, in deren Bild die Bewegung entdeckt wurde, in der Hauptanzeige angezeigt bleibt, wenn die Hauptanzeige in der Vollbildanzeige oder im Sequenzmodus arbeitet. Mit den folgenden Bedienschritten stellen Sie die Verweildauer ein: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Verweildauer” zu bewegen. Taste oder drücken, um die gewünschte Dauer einzustellen. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Quad Obwohl das Hauptfenster vier Bilder anzeigt, läuft die automatische Bewegungserkennung weiter. Wenn das System im Bild einer Kamera eine Bewegung entdeckt, kann das Hauptfenster von der Vierfachanzeige zur Vollbildanzeige der betreffenden Kamera umgeschaltet werden. Um die Umschaltung der Hauptanzeige von der Vierfachanzeige zur Vollbildanzeige zu aktivieren, muss QUAD „ON” gewählt werden. Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf QUAD zu bewegen. Taste oder drücken, um „ON” oder „OFF” zu wählen. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. VERSTECKT (COVERT) Durch Wählen von „Versteckt - Ein” werden die Bilder der Kameras verborgen. Versteckt Die Option „Versteckt” wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt. Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf die gewünschte Kameranummer zu stellen. Taste oder drücken, um „Ein” oder „Aus” zu wählen. •...
  • Page 19 Wiedergabe (Replay) Die „Wiedergabe”-Funktion dient der Anzeige von gespeicherten Bildern oder Bildern des Bewegungsmelders, die im Speicher festgehalten wurden. Das Fenster „Wiedergabe” ist das POP-Fenster mit dem letzten Bild des Bewegungsmelders, wenn das Hauptfenster sich im QUAD-Modus befindet, bzw. das Haupt- fenster, wenn der Monitor gerade mit der Vollbildanzeige arbeitet. Dieser Monitor kann bis zu 60 Feldbilder speichern. Wenn der Wiedergabebetrieb ausgewählt wird, wird das zuletzt erfasste Bild mit der Uhrzeit der Speicherung und der Kameranummer auf dem Bildschirm angezeigt. Je größer die Nummer ist, desto älter ist das erfasste Bild. Wird die Spannungsversorgung unterbrochen, werden die bei Bewegungserkennung aufgezeichneten Bilder gelöscht. CA 0/5/004 :03:5 0/60 Zum Abspielen erfasster Bilder wie folgt vorgehen: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Wiedergabe” zu bewegen. Taste oder drücken, um das erfasste oder vom Bewegungsmelder festgehaltene Bilder anzuzeigen. MENU drücken, um den Replay-Modus zu beenden. Eintragungen (History) Die Eintragungen in das Protokoll (History) wird zur Anzeige für bis zu 96 Alarmereignisse verwendet. Die Protokolleinträge enthalten Alarmquelle, Kameranummer, Uhrzeit und Datum. Ein „M” bedeutet, dass der Alarm durch den Bewegungsmelder ausgelöst wurde. Ein „L” bedeutet, dass der Alarm durch den Verlust des Videosignals des Kameraeingangs ausgelöst wurde. Ein „C” bedeutet, dass das Bild durch Drücken der Capture-Taste gespeichert wurde. Eintragungen M KA MM/DD/YYYY HH/MM/SS L KA MM/DD/YYYY HH/MM/SS C KA3 MM/DD/YYYY HH/MM/SS •...
  • Page 20 Einstellung der Sequenzzeit (Sequence Time) Die Sequenzzeit wird für die sequenzielle Umschaltung der Kameras verwendet. Die Sequenzzeit jeder Kamera kann individuell eingestellt werden. Es werden bis zu 99 Sekunden unterstützt. Sequenzzeit 03 SEC 03 SEC 03 SEC 03 SEC Die Sequenzdauer wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf die gewünschte Kameranummer zu stellen. Taste oder drücken, um die gewünschte Dauer einzustellen. • 03 SEC (Standardeinstellung) MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Aufzeichnung (Record) Mit dem Menü „Aufzeichnungen” können optionale Funktionen des Aufzeichnungs-Ausganges eingestellt werden. Aufzeichnung Ausgänge Aufzeichnungskanal Spotausgang Aufzeichnung aktivieren Trigger Modus Ext. Edge Modus Fallend Ausgänge (Output Mode) Über die Einstellung „Ausgänge” kann die Art der „Aufzeichnung” ausgewählt werden.
  • Page 21 Aufzeichnungskanal (Output Channel) Mit dem „Aufzeichnungskanal” kann festgelegt werden, welche Kamera auf welchen Aufzeichnungskanal geschaltet wird. Für diese Option können die Werte Aus, KA, KA, KA3 und KA4 eingestellt werden. Wird für die Option „Aufzeichnungskanal” KA gewählt, so geht nur das Signal von Kamera  zum Aufzeichnungsausgang. Zur Wiedergabe der Aufzeichnung in diesem Modus muss der Playback-Modus angewählt werden. Die Option „Aufzeichnungskanal” wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Aufzeichnungskanal” zu bewegen. Taste oder drücken, um die gewünschte Option auszuwählen. • Aus: Auf dem Aufzeichnungsausgang wird das feldgeschaltete Videosignal herausgeführt. • KA1: Der Aufzeichnungskanal führt das Signal von Kamera . • KA2: Der Aufzeichnungskanal führt das Signal von Kamera . • KA3: Der Aufzeichnungskanal führt das Signal von Kamera 3. • KA4: Der Aufzeichnungskanal führt das Signal von Kamera 4. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Spot-Ausgang Der Spot-Ausgang ist der Zusatzausgang dieses Monitors. Er kann das Signal von KA, KA, KA3, KA4, QUAD oder der Sequenz führen. Wenn für den Spot-Ausgang QUAD gewählt wird, führen Spot-Ausgang und Aufzeichnungsausgang dasselbe Signal. Um den Spot-Ausgang für eine Quadrantenanzeige zu verwenden, den Aufzeichnungsausgang im Einstellungs-Menü „Aufzeichnung” auf „VCR” stellen. Der Spot-Ausgang wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf Spot-Ausgang zu bewegen.
  • Page 22 Aufzeichnung Aktivieren (Record Enable) Aktivieren (Enable) auf „Ein” stellen, um die ausgewählte Kamera aufzunehmen, wenn für den Aufzeichungskanal Mux gewählt ist. Aktivieren Die Option „Aktivieren” wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf die Option „Aktivieren” zu bewegen. Taste oder drücken, um „Ein” oder „Aus” zu wählen. • Ein: Die gewählte Kamera ist im Feldschaltprozess für die Aufnahme enthalten. • Aus: Die gewählte Kamera ist nicht im Feldschaltprozess für die Aufnahme enthalten. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Trigger Modus Wenn Ihr VCR einen Triggerimpuls zur Synchronisation ausgibt, kann dessen Verwendung Ihnen bei der Einrichtung des Systems viel Zeit ersparen. Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Trigger Modus” zu bewegen. Taste oder drücken, um interne oder externe Triggerung auszuwählen. • Int. (Intern): Die Umschaltung wird geräteintern durch eine Funktion synchronisiert, die durch das OSD-Konfigurationsmenü einge- stellt werden kann (Intervall). • Ext. (Extern): Die Umschaltung wird durch den Triggerimpuls eines VCR synchronisiert. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Edge Modus Bei Verwendung des Synchronisations-Triggerimpulses eines VCR diese Option zur Einstellung auf den Signaltyp des VCR einstellen. Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Edge Modus” zu bewegen.
  • Page 23 Bildeinstellung Übersicht Mit dem Bildeinstellungsmenü kann die Bildqualität verändert werden. Es beeinflusst Hauptfenster und Unterfenster. Dieses Einstellungsmenü wird auch in den PC- und Component-Videomodi verwendet. Bild Lautstärke Kontrast Helligkeit Farbe Tint Bildschärfe Bildgröße Normal ) Tint (Tönung) ist nur für das NTSC-System vorgesehen. Die Bildqualität wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf die gewünschte „Bild”-Option zu bewegen. Taste ( ) drücken, um den Wert des ausgewählten Elements zu verringern (zu erhöhen). MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Bildgröße (Picture Size) In diesen Monitor ist ein Breitformat-LCD eingebaut. Die Bildgröße kann vom Benutzer jedoch auf ein 4:3-Format eingestellt werden. Die Option „Bildgröße” auf „Wide” stellen, um den Bildschirm auszufüllen (am rechten und linken Bildrand bleiben schwarze Streifen), oder auf „Normal” um ein 4:3- Bild anzuzeigen. Das Einstellungsmenü „Bildgröße” wird vollständig für alle Kameras, PC und Videomodi (Component) aktiviert, und das POP-Fenster muss ausgeschaltet werden. Die Bildgrößenoption wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf „Bildgröße” zu bewegen. Taste oder drücken, um die Bildgröße auszuwählen. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren.
  • Page 24 PC-Einstellung Übersicht Mit dem PC-Einstellungsmenü können Sie die Bildqualität und -position im PC-Modus verändern. PC Menu Autom. Einstellung H Position V Position Phase Clock Automatische Einstellung Wählen Sie diese Option, um horizontale und vertikale Position, Größe und Phasenlage automatisch einzustellen. H Position H Position wird zur Einstellung der horizontalen Bildposition auf dem Monitor verwendet. V Position V Position wird zur Einstellung der vertikalen Bildposition auf dem Monitor verwendet. Zur Einstellung der Bildqualität im PC-Modus wie folgt vorgehen: Schritt Maßnahme oder drücken, um den Cursor auf die gewünschte Option des PC-Menüs zu stellen. Taste ( ) drücken, um den Wert des ausgewählten Elements zu verringern (zu erhöhen). MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Phase Mit Phase wird der Fokus der Anzeige eingestellt. Hiermit können horizontales Rauschen entfernt und die Anzeige von Buchstaben und Zeichen klarer oder schärfer gemacht werden. Clock Mit „Clock” können senkrechte Balken oder Streifen minimiert werden, die im Bildschirmhintergrund sichtbar sind.
  • Page 25 Konfiguration (Configuration) Übersicht Mit dem Konfigurationseinstellungsfenster können Änderungen der Sicherheitsoptionen, der POP-Fenster-Position und anderer Optionen vorgenommen werden. Konfiguration POP Position Rechts Tastenblockade Passwort Zurücksetzen Dynamischer Kontrast Rauschunterdrückung Farbtemperatur POP-Position Mit POP Position wird die Position des POP-Fensters auf dem Bildschirm ausgewählt. Das POP-Fenster kann damit auch ausgeschaltet werden. Die Position des POP-Fensters wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, um den Cursor auf die Option POP Position zu bewegen. Taste ( ) drücken, um das POP-Fenster auf der rechten (linken) Seite des Bildschirms zu positionieren. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Tastenblockade (Key Lock) Mit dieser Option werden die Bedientasten vor unbefugter Betätigung geschützt. Die Key Lock-Option wird mit den folgenden Bedienschritten eingestellt: Schritt Bedienvorgang oder drücken, bis „Tastenblockade” ausgewählt ist. Taste oder drücken, um Key Lock auf „Ein” oder „Aus” zu schalten. Gültige Einstellungen sind: • Ein: Die Bedientasten an der Vorderseite sind funktionslos.
  • Page 26 Passwort Die Passwort-Option wird verwendet, um die Programmierungseinstellung vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Ist diese Option eingeschaltet, wird beim Drücken von MENU zum Aufrufen des Hauptmenüs des Einstellungsmodus das Passworteingabefenster angezeigt. Die Passwort-Option wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang oder drücken, bis Password ausgewählt ist. Die gewünschte Option (Ein oder Aus) mit der Taste Taste oder wählen. MENU drücken, um zum vorherigen OSD-Fenster zurückzukehren. Ändern des Passworts Die Prozedur zum Ändern des Passworts wird gestartet, wenn die Passwort-Option eingeschaltet wird. Passwort 0 0 0 0 Bestätigen 0 0 0 0 Das Passwort wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang Im Konfigurationmenü oder drücken, um die erste Ziffer des Passworts auszuwählen. Taste oder drücken, um die anderen Ziffern auszuwählen, diese dann mit oder auf die gewünschte Ziffer einstellen. Nach Eingabe der vier Ziffern die Taste Menu drücken, um zu Confirm Code zu gehen. Die eingegebenen Ziffern mit der Option Comfirm Code bestätigen und dann die Taste Menu drücken, um die Passwortänderung abzuschließen. Zurücksetzen (Recall) Mit dieser Option können Sie das Gerät auf die werkseitig festgelegten Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Page 27 Dynamischer Kontrast Mit dieser Option wird der Bildkontrast verbessert. Durch diese Funktion werden dunkle Farben dunkler und helle Bildstellen heller dargestellt. Konfiguration Rauschunterdrückung Dynamischer Kontrast Farbtemperatur OSD Menu Lichtsensor Zurücksetzen Nein Schritt Bedienvorgang MENU-Taste drücken. Mit oder „Konfiguration” wählen und dann die MENU-Taste drücken. Mit oder „Dynamischer Kontrast” wählen. Den Wert mit oder ändern. Rauschunterdrückung Diese Option wird zur Reduktion des Bildrauschens verwendet. Die „Temporäre NR” (Noise Reduction) ist eine bewegungsbasierte Rauschunterdrückung. Die MPEG-Rauschunterdrückung ist eine Funktion zum Entfernen unerwünschter Ringbildungen und zum Blockieren von Rauschen in Bildern, die einer MPEG- oder JPEG-Kompression und Dekompression unterlagen. Rauschunterdrückung Temporäre NR Niedrig MPEG NR Schritt Bedienvorgang MENU-Taste drücken. Mit oder „Konfiguration” wählen und dann die MENU-Taste drücken.
  • Page 28 Farbtemperatur Die Option „Farbtemperatur” wird zur Änderung des Farbstandards des Bildschirms verwendet. Benutzer Grün Blau Schritt Bedienvorgang MENU-Taste drücken. Mit oder „Konfiguration” wählen und dann die MENU-Taste drücken. „Farbtemperatur” wählen und dann die MENU-Taste drücken. Mit oder eine der Optionen auswählen und mit oder einstellen. OSD-Fenster einstellen Übersicht Mit OSD Menu kann das OSD-Menü eingestellt werden. Die Position des OSD-Fensters und andere Optionen können mit diesem Menü eingestellt werden. OSD Menu Sprache Deutsch Mischung Einblendzeit 40 SEC System Code Sprache (Language) Auswahl der angezeigten Sprache der OSD-Menüs. Die Sprache der OSD-Menüs wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, bis „Sprache” ausgewählt ist. Die gewünschte Sprache mit der Taste oder auswählen. (Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch/Polnisch)
  • Page 29 Überblendung/Mischung (Blending) Mit dem Menüpunkt „Mischung” wird die Transparenz des Hintergrunds des OSD-Menüs eingestellt. Die OSD-Überblendung wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, bis „Mischung” ausgewählt ist. Den gewünschten Wert mit der Taste oder auswählen. Einblendezeit /Uhrzeit (Time) Mit dem Menüpunkt „Zeit” wird die auf dem Bildschirm angezeigte Zeit eingestellt. Die Zeiteinstellung wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, bis „Zeit” ausgewählt ist. Die gewünschte Zeit mit der Taste oder auswählen. System Code Mit dem Menüpunkt „System Code” wird die Adresse des Monitors eingestellt. Die System Code-Einstellung wird mit den folgenden Bedienschritten geändert: Schritt Bedienvorgang Taste oder drücken, bis „System Code” ausgewählt ist. Den gewünschten Kanal (0 bis 9) mit der Taste oder auswählen.
  • Page 30: Installation Der Pc-Software

    9. Installation der PC-Software Plug and Play Dieser Monitor erfüllt die VESA Plug and Play-Standards, wodurch komplizierte und zeitraubende Einstellungen überflüssig werden. So können Sie Ihren Monitor ohne die üblichen Einstellumstände und Verwirrungen an ein Plug and Play-kompatibles System anschließen. Ihr PC-System kann den Monitor leicht identifizieren und sich selbst entsprechend konfigurieren. Start/Einstellungen/Systemsteuerung wählen. Hardware anklicken. Weiter anklicken. Weiter anklicken. Nach Auswahl von Nein, das Gerät ist nicht in der Liste aufgeführt Nach Auswahl von Nein, Hardware in der Liste wählen erneut Weiter klicken. wieder Weiter klicken.
  • Page 31 Nach Auswahl von Monitore nochmals Weiter anklicken. Diskette… anklicken. Die mitgelieferte 3,5"-Diskette in Laufwerk A einführen. OK wählen. Nach der Auswahl des angeschlossenen Modells Weiter wählen. Fertig stellen anklicken.
  • Page 32 Installation von Microsoft Windows 2000 . „Start”, „Setting”, „Control Panel” anklicken. . Doppelklick auf das Symbol „Display”. 3. „Settings” auswählen und „Advanced...” anklicken. 4. „Monitor” auswählen. Es gibt  Möglichkeiten: a) Die Taste „Properties” ist inaktiv, dann ist der Monitor schon konfiguriert und die Installation kann abgebrochen werden. b) Die Taste „Properties” ist aktiv, dann entsprechend der Beschreibung fortfahren. 5. Zuerst „Driver” dann „Update Driver...” und dann „Next” anklicken. 6. „Display a list of the known drivers for this device so that I can choose a specific driver” auswählen, dann „Next” und „Have disk” anklicken. 7. Nach dem Auswählen der „Browse”-Taste A auswählen: 8. Zuerst Taste „Open” und dann „OK” anklicken.
  • Page 33: Fernbedienung

    10. Fernbedienung 15 16 19 20 Stummschaltung 2. Zoom Schaltet den Ton aus Hauptfenster um den Faktor  vergrößern 4. Auf/Ab-Tasten Wählt den VCR als Videoquelle des Hauptfensters (Live Video) Aufwärts-/Abwärtsbewegung im OSD-Menü Links/Rechts-Tasten 6. QUAD Vergrößert/verringert den Wert des gewählten Elements Aktiviert im Hauptfenster die Vierfachanzeige Display 8. POP Zeigt Einstellungsdaten an Schaltet das POP-Fenster ein oder aus S-Video 10. Power Wählt das S-Video als Videoquelle des Hauptfensters Gerät ein/aus 11. Ziffern (0-9) 12. Freeze Zur Zifferneingabe Vorübergehendes Einfrieren des Bildinhalts 13. Capture 14. Menu Erfassung des Bilds im Hauptfenster Schaltet das OSD-Menü ein/aus 15.
  • Page 34: Technische Daten

    11. Technische Daten VMC-26LCD-PW1 Art.-Nr. 90552 Serie Combo System Videonorm PAL/NTSC Display-Element Color TFT/LCD Bildschirmdiagonale 6” (66,04cm) Aktive Display Fläche (HxV) 575,769 x 33,7mm Pixelformat/größe 366 (H) x 768 (V) / 0,45 x 0,45mm Pixel-Fehlerklasse ISO 3406-, Klasse II Bildformate 6:9, 4:3 Abtastart Digital (Bild/Bewegung) Auflösung Pixel 366 x 768 Farbstufen 6,7Mio. (8 Bit) Kontrastverhältnis typisch 500: Helligkeit typisch 450 cd/m Betrachtungswinkel oben 88°...
  • Page 35 Zubehör Art.-Nr. Kurzbeschreibung 90448 VMC-LCD/WMB-3 Wandhalterung, schwenk- und neigbar, für LCD-Monitore 90485 VMC-LCD/CMB-2 Deckenhalterung, schwenk- und neigbar für LCD-Monitore ab 3” 90477 LCD-ST/PW23/26 Tischstandfuß für 3” und 6” LCD Monitor Serie, hell eloxiert 12. Maßzeichnungen Siehe Seite 67...
  • Page 36: Safety Instructions / Maintenance

    1. Safety Instructions / Maintenance • Read these safety instructions and the operation manual first before you connect and power to the unit. • Keep the operation manual at a safe place for later reference. • The monitor generates only little heat. However, care has to be taken that the warm air can get out and fresh air gets in. • Never cover the ventilation slots to avoid overheating. • Keep sufficient distance to other units to ensure air circulation. Overheating shortens the life time of the unit and could set it on fire in worst case. • If the unit is placed in closed racks it is mandatory to keep sufficient distances. • If the monitor is brought to a warm room from a cold place allow it to warm up before you power it on. • Protect unit and cables from entry of moisture and humidity. Never power the unit up if humidity entered but have it checked at a qualified service station. Contamination of humidity can destroy the unit and lead to an electrical shock. • Operate the unit only at a temperature range of 0°C to +40°C and a humidity of max. 90%. • Never place the monitor in direct sunlight or close to a window. Humidity and direct sunlight can cause substantial damage. • Never insert metallic or other parts into the ventilation slots. This could cause permanent damage to the unit. • Do not place any heavy objects on the unit. • Never apply pressure to the LCD screen. This could cause permanent damage to the display. • Always disconnect the unit from mains if it has to cleaned or is not used for a longer time. Unplug the cable from the wall outlet in this case, not at the monitor. • P ay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in. • Contact your local dealer in case of malfunction. • The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons. Do not open the housing.
  • Page 37: General Description

    2. General Description Wide LCD Monitor include Built-in multiplexing processor to allow simultaneous viewing of up to four different camera locations. This color multiplexing processor offers a user friend on-screen programmable menu. Cameras can be viewed sequentially on alarm, full or quadruple screen. The integrated 3D video processing provideo more superior video quality. • Professional LCD/TFT Monitor for PC and Security • 6” Screen Size for 6:9 (4:3) Image Display • Built-in 4-channel Real Time Multiplexer • Switchable PAL/NTSC Selection • Integrated Loudspeakers • Full and Multi Screen Display / x Digital Zoom • Integrated Memory Function for up to 60 Images • Multiple Language On-screen Menu Driven Set-up • Resolution of 366x768 Pixels • 4x CVBS Inputs, S-Video, RGB, Alarm, Audio Inputs • Quick Signal Switching • Supply Voltage: 4VDC/30VAC • Rugged Metal Cabinet Supplied Items Please make sure the following items are included with your LCD Monitor. If any items are missing, contact your dealer. x Power Supply Unit 00-40V / VDC with power cord x VGA cable x DC adapter x Remote control unit x Driver CD x Installation and operating instructions...
  • Page 38: Description Of The Monitor And The Controls

    3. Description of the Monitor and the Controls Front Panel Part Function Description Press QUAD button to display the QUAD picture. QUAD QUAD button is also used to display PC or COMPONENT video. The sequence is QUAD, PC, COMPONENT, QUAD..Pressing SEQ to begin sequencing picture. While in the full screen mode, press this button to sequence full picture (Cam-Cam4) or user setting programmable sequencing. The current displaying camera title is shown on the upper-left side of the screen when the unit is in this mode. CAM1-CAM4 Pressing CAM-CAM4 button for display of camera-camera4 in full - screen. The MENU button will place the unit in the programmable menu mode when pressed. MENU It is also used to go the previous setup or exit from the OSD system. This allows setup of camera option, alarm option, sequence option, picture adjustments, configuration and other operations. DOWN/UP Use DOWN/UP buttons to move down/up in the OSD menu. Also, it is used to control the audio volume when the OSD is not activated. Use LEFT/RIGHT button to decrease/increase the amount of the chosen item. LEFT/RIGHT LEFT button is also used to cut off the sound when the OSD system is not activated. RIGHT button is also used to display the amount of the volume when the OSD is not activated. FREEZE Press this button to freeze the picture. Press again to exit the frozen screen. (This function is not supported when the main window is PC or COMPONENT video.) CAPTURE Press CAPTURE button to store the current image. It supports up to 60 fields. This function will only be executed when the main window is the full screen(CA-CA4).
  • Page 39 Rear Panel C D E F G Part Label Function DC IN Socket Connect the adapter jack to the DC power connector on the back of the monitor. Four cameras can be connected to the monitor using the BNC connections labeled CA, CA, CA3 and CA4. CA - CA4 Either left or right BNC can be input or output. The connectors have auto-termination internal switches. S-VIDEO Connect S-VHS cable to the video output jack of the camera, VCR or DVD. The BNC VCR connector is used to connect a VCR to the monitor for recording purposes. VCR IN/OUT The output video can be multiplexed or quadrant video. Connect the BNC cable to other monitors if you want to see same main window on other monitors. MAIN (It doesn’t support PC and component, S-video, CVBS, Quad, video input.) SPOT OUT is the auxiliary video output. SPOT OUT It can be CA, CA, CA3, CA4 or QUAD (REC OUTPUT) and also supports the SEQUENCE mode. Connect the 5 pin D-SUB of the video signal cable to the PC video connector on the back of the monitor. Connect the component video source using the RCA cable (not supplied) from a DVD or other equipments that support the COMPONENT component video output. AUDIO Connect RCA audio cables to the audio output jacks of the VCR or DVD. Connect the alarm input source to alarm input connector and the alarm output connector to other equipments that support ALARM IN / OUT an alarm input function. TRIGGER INPUT Connect VCR’s synchronizing pulse to the TRIGGER INPUT connector on the monitor using wires (not supplied) SPEAKER VCR playback audio can be monitored from the unit’s internal speaker...
  • Page 40: Multiplexer Functions

    4. Multiplexer Functions Quad Display Pressing the QUAD button displays a QUAD screen with four camera pictures. Black background displays for not installed or disabled cameras. Use the following table as a guide for the actions possible in the QUAD mode. Button(s) Action QUAD (MAIN) Press the QUAD button repeatedly until QUAD screen is displayed on the main screen. Press POP button to display sub window. POP: Four Motion detected Image The last motion detected camera picture is live, but others are frozen. Full Screen Press the button that indicates the camera number to change the display to the Full screen display mode. The selected camera will be displayed on the main window. Button(s) Action CA  - 4 Press camera number button to change the main window to the Full screen display mode of the camera. (MAIN) The real-time display of four cameras. Seq Display Pressing SEQUENCE sequences cameras. The camera title will be displayed on the upper-left side of the screen. If there are uninstalled or disabled cameras, they will be skipped in the sequence.
  • Page 41: Vcr, Pc And Component Video Operation

    5. VCR, PC and Component Video Operation Overview The VCR mode allows you to view the video playing back the VCR. S-Video Connect the S-Video signal cable to the S-Video input connector. Press the VCR button until S-Video mode is selected. VCR Playback After pressing the PLAY button of the VCR, pressing the VCR button displays the VCR playback. The VCR PLAYBACK input can be time-multiplexed video of cameras or real-time video. Select the QUAD PB MODE to display the time-multiplexed video of cameras and the VCR MODE to display the live video. When this monitor operates in QUAD PB mode, pressing the camera number button changes the main display to full screen of the selected camera signal recorded (Full PB Mode). When this monitor operates in Full PB mode, you have to exit from the PB mode to go to full screen of specific camera. The correct mode has to be selected to operate correctly. Live Video - VCR Mode Time-multiplexed video - PB Mode To preview the record output, select VCR as a Main Input and set Trigger Mode to Int.
  • Page 42: Alarm Mode

    Display Format Panel Actual Video Wide Full Screen Format 366 x 768 70 x 480 Normal Full Screen Format 04 x 768 70 x 480 Wide Quadrant Screen 683 x 384 (each) 640 x 384 (each) Normal Quadrant Screen 5 x 384 (each) 5 x 384 (each) 6. Alarm Mode Overview The monitor has several alarm functions, including external alarm, motion detection alarm and Video loss alarm. Each of these alarms will be explained in this section. If Beep Time is set to „0” the alarm buzzer doesn’t beep. Is one of the key when you click alarm continue to alarm. External Alarm When the external alarm occurs, the following actions are carried out. • The alarm buzzer sounds if the Beep Time has been set over 0 second. • The alarm relay is energized if the Relay Time has been set over 0 second. • The blinking character „A” is displayed. • All above actions are continued until the alarm is reset.
  • Page 43: Programming Screens

    8. Programming Screens Password Protection PASSWORD _ _ _ _ Password Protection If the PASSWORD option is turned ON, pressing MENU displays the password confirmation screen. If the PASSWORD option is turned OFF, the password confirmation screen is bypassed and the Main MENU screen is displayed. The four-digit password must be entered using DOWN, UP, LEFT and RIGHT buttons. If the incorrect password is entered, Menu access will be denied. Factory Default Password 0000 Main Menu Main Menu Mux Menu Picture PC Menu Configuration OSD Menu This monitor has five Main OSD items. Press the MENU button to turn on or off the main OSD Menu. The MENU button also used to go to the previous OSD menu window. Use UP and DWON buttons to move up and down in the Main Menu. Use LEFT and RIGHT buttons to display a sub-menu of the item where the horizontal indication bar is located or decrease and increase the chosen item. Using MUX Menu Items Mux Menu Time / Date Camera Title...
  • Page 44 Adjusting Time/Date Time / Date Date Format: Date: MM / DD / YYYY Time: HH / MM / SS Display: Date Format The option on the time and date setup screen is date format. This is used to select between the following three date formats: FORMAT DISPLAY EXAMPLE US (default) MM/DD/YYYY 0/0/004 EURO DD/MM/YYYY 0/0/004 ASIA YYYY/MM/DD 004/0/0 Use the following steps to set the date format option: Step Action Press or button until Date Format is selected. Press or button to select the date format.
  • Page 45 Display The display option on the time and date setup screen allows you to select whether to display the time and date on the screen. The default option is ON. Change the Display option using the following steps: Step Action Press or until Display is selected. Select the desired option (ON or OFF) using or button. Press the MENU button to go to the previous OSD window. Camera Titles Setup Overview The camera titles setup screen allows you to select whether or not to display titles for each camera when that camera is displayed. Camera Title Display Camera Title Numbers  - 4 on the camera titles setup screen is used to set each camera title. A 0-character title can be designated for each camera, and this title appears on the screen when the display option is ON and the camera is selected. The default camera title is „CA” with the corresponding number. Following are the available characters for camera titles regardless of the language setting: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z BLANK ( ) / - : , . = 0, 1, 2, 3, 4, 5,6, 7, 8, 9 The steps below provide an example for setting camera titles.
  • Page 46 Display The display option on the camera titles setup screen allows you to select whether or not to display camera titles on the screen. The default option is ON. Change the display option using the following steps: Step Action Press or until DISPLAY is selected. Select the desired option (ON or OFF) using the or button. Press the MENU button. Camera Adjustment Camera Adjust Camera Title Contrast Brightness Color Tint * Sharpness The picture quality of each camera can be adjusted by using the Camera Adjust setup menu. There are five options for adjustment of each camera picture. * Tint is only for the NTSC system. Use the following steps to set the screen of each camera: Step Action Press or to select the option to be adjusted. Select the desired camera number and set the desired value using or . Press the MENU button. Alarm Setup Overview The alarm setup screen allows you to select the alarm input options, the video loss alarm on/off, the motion alarm and other options.
  • Page 47 External Alarm Setup Alarm Input defines the way the connector responds to external input, in terms of whether it is normally open (NO), normally closed (NC), or they ignore the input. The default is OFF. The alarm input setup screen allows you to set these options: Alarm Input Alarm Input Latch Beep Time 00 SEC Relay Time 00 SEC Alarm Input The Alarm Input that is displayed on the screen allows you to change the alarm input options. Use the following steps to change the Alatm Input option: Step Action Press or to move the cursor to Alarm Input. Press or to select the new option. • OFF: The alarm input is ignored. • NO: The unit looks for a short for alarm condition. • NC: The unit looks for an open for alarm condition. Press MENU to go to the previous OSD window. Latch This option is used to determine how long the alarm message will display on the screen. Step Action Press or to move the cursor to the alarm LATCH option. Press or to select the new option.
  • Page 48 Relay Time The Relay Time option allows you to select the time to energize the relay. Use the following steps to change this option: Step Action Press or to move the cursor to Relay Time. Press or to select the time desired. Beep Time can be set from 0 to 99 seconds. Press MENU to go to the previous OSD window. Video Loss Alarm Video Loss Latch Relay Time 00 SEC Beep Time 00 SEC The video loss alarm allows you to turn the video loss alarm on or off for each camera when video input is lost. Latch, Relay Time and Beep Time functions are same as the Alarm Input function in action except for events that make functions. Use the following steps to change this option: Step Action Press or to move the cursor to the desired camera number. Press or to select the option. • OFF: The V-LOSS alarm is ignored. •...
  • Page 49 Camera Camera allows you to select which camera inputs to be adjusted. Use the following steps to change the camera number to be set: Step Action Press or to move the cursor to Camera. Press or to select the camera title to be adjusted. Press MENU to go to the previous OSD window. Motion Enable To enable motion detection of the selected camera, select „ON” Step Action Press or to move the cursor to Motion Enable. Press or to select „ON” or „OFF”. • ON: Motion Detection of the selected camera is enabled. • OFF: Motion Detection of the selected camera is disabled. Press MENU to go to the previous OSD window. Sensitivity Use the Sensitivity to adjust the sensitivity of motion detection. To increase (decrease) the sensitivity of the specific camera, increase (decrease) the sensitivity value. Use the following steps to set the sensitivity: Step Action Press or to move the cursor to Sensitivity. Press ( ) to decrease (increase) the sensitivity value. Press MENU to go to the previous OSD window.
  • Page 50 Dwell Time If there is a motion in any camera, the main screen switches to the motion detected camera during the time that was set in the Dwell Time setup menu and then goes back to the previous camera when the system is operating in the full screen or the sequence mode. Dwell Time is the time that the motion detected camera remains in the main window when the main window is full screen mode or the sequence mode. Use the following steps to set the Dwell Time: Step Action Press or to move the cursor to Dwell Time. Press or to select the desired time. Press MENU to go to the previous OSD window. Quad Even though the main window is quadruple screen, the motion detection is still processed. If the system detects the motion in any camera, the main window can be switched from the quadruple screen to the full screen of the specific camera which contained motion. To enable main window switching from the quadruple screen to the full screen, select QUAD ON . Step Action Press or to move the cursor to QUAD. Press or to select „ON” or „OFF”. Press MENU to go to the previous OSD window. COVERT Select Covert „ON” to hide the picture of any cameras. Covert Use the following steps to set the Covert option. Step Action Press or to move the cursor to the desired camera number. Press or to select „ON” or „OFF”. •...
  • Page 51 Replay Replay is for viewing captured or motion detected image that had been saved in the memory. The replay window is the latest motion detected POP window when main window is the QUAD mode and is the main window when this monitor is operated in full screen mode. This monitor can save up to 60 fields images. The latest captured image with the saved time and camera number is displayed on the screen when the Replay mode is selected. The larger number means the older captured image. If you disconnect the power plug from the monitor, the motion detected images will be cleared. CA 0/5/004 :03:5 0/60 Use the following steps to replay captured images: Step Action Press or to move the cursor to Replay. Press or to display captured or motion detected images. Press MENU to finish the Replay mode. History The History is used to display the COUNT up to 96 alarm events. The COUNT data includes alarm source, camera number, time and date. „M” means the alarm was happened by motion detection. „L” means the alarm was occurred by the loss of the video signal from the camera input. „C” means the image was captured by pressing the capture button. History M CA MM/DD/YYYY HH/MM/SS L CA MM/DD/YYYY HH/MM/SS...
  • Page 52 Sequence Time Setup The Sequence Time is used for the sequential switching mode of camera. The Sequencing Time of each camera can be adjusted individually. It supports up to 99 seconds. Sequence Time 03 SEC 03 SEC 03 SEC 03 SEC Use the following steps to set the sequencing time: Step Action Press or to move the cursor to the desired camera number. Press or to select the desired time. • 03 SEC (Default) Press MENU to go to the previous OSD window. Record Setup The Record setup menu allows you to set optional functions of the record output. Record Output Mode Record Channel Spot Record Enable Trigger Mode Ext.
  • Page 53 Output Channel The Output Channel allows you to select which camera number goes to the record output. This option is composed of OFF, CA, CA, CA3 and CA4. This option is prior to the Output mode option. If you select the CA in the Output Channel option, only the camera  goes to the record output. To playback the VCR tape which was recorded using this option, select the VCR mode not PB mode. Use the following steps to set Output Channel option: Step Action Press or to move the cursor to Output Channel. Press or to select the desired option. • OFF: The record output is the field switching video. • CA1: The record output is the camera . • CA2: The record output is the camera . • CA3: The record output is the camera 3. • CA4: The record output is the camera 4. Press MENU to go to the previous OSD window. Spot Output The Spot output is the auxiliary output of this monitor.
  • Page 54 Record Enable Select Enable „ON” to record the selected camera when the record output mode is Mux. Enable Use the following steps to set the Enable option: Step Action Press or to move the cursor to the Enable option. Press or to select „ON” or „OFF”. • ON: The selected camera is inserted in field switching process for recording. • OFF: The selected camera is not inserted in field switching process for recording. Press MENU to go to the previous OSD window. Trigger Mode If your VCR has a synchronizing trigger pulse, using it will save you a lot of time when setting up your system. Step Action Press or to move the cursor to Trigger Mode. Press or to set the desired function internal or external. • Int.: The switching is synchronized by the OSD setup menu (interval). • Ext.: The switching is synchronized by the trigger pulse from a VCR. Press MENU to go to the previous OSD window. Edge Mode When using your VCR‘s synchronizing trigger pulse, set this option to match the VCR‘s signal. Step Action Press or to move the cursor to Edge Mode. Press or to select desired option.
  • Page 55 Picture Adjustment Overview The Picture Adjust menu allows you to modify the picture quality. It affects to main and sub windows. This setup menu is also used in PC and Component video mode. Picture Volume Contrast Brightness Color Tint Sharpness Picture Size Normal ) Tint is only for the NTSC system. Use the following steps to adjust the picture quality: Step Action Press or to move the cursor to the desired Picture option. Press ( ) to decrease (increase) the value of the selected item. Press MENU to go to the previous OSD window. Picture Size This monitor uses the wide LCD panel. But the user can adjust the picture size to 4:3 screen. Set Picture Size to Wide to fill the screen (with black stripes on right and left side) and set to Normal to make the screen 4:3 picture. The picture Size setup menu is activated in full of any cameras, PC and component video mode and the POP window has to be turned off. Use the following steps to set the Motion Adjust option: Step Action Press or to move the cursor to Picture Size. Press or to adjust the picture size.
  • Page 56 PC Adjustment Overview The PC Adjustment menu allows you to modify the picture quality and the picture position in the PC mode. PC Menu Auto Adjustment H Position V Position Phase Clock Auto Adjustment Press the button to automatically adjust the H/V position H/V size and phase. H Position Use the H Position to adjust the horizontal position of the image on the monitor screen. V Position Use the V Position to adjust the vertical position of the image on the monitor screen. Use the following steps to adjust the picture quality in the PC mode: Step Action Press or to move the cursor to the desired PC Menu option. Press ( ) to decrease (increase) the value of the selected item. Press MENU to go to the previous OSD window. Phase Use Phase to adjust the focus of the display. This item allows you to remove any horizontal noise and clear or sharpen the image of characters. Clock Use Clock to minimize any vertical bars or strips visible on the screen background.
  • Page 57 Configuration Overview The configuration setup screen allows you to make changes to the security options, the POP window position and other options. Configuration POP Position Right Key Lock Password Recall Dynamic Contrast Noise Reduction Color Temperature POP Position POP Position is used to select the position of the POP window on the screen. It is also used to turn the POP window off. Use the following steps to set the position of the POP window: Step Action Press or to move the cursor to the POP Position option. Press ( ) to locate the POP window on the right (left) side of the screen. Press MENU to go to the previous OSD window. Key Lock This option is used to protect the control buttons against unauthorized operation. Use the following steps to set the key lock option: Step Action Press or until Key Lock is selected. Press or to set Key Lock to „ON” or „OFF”.
  • Page 58 Password The password option is used to protect programming setup from unauthorized access. If this option is ON, pressing MENU to enter the main menu setup mode will display the password confirmation screen. Use the following steps to change the Password option: Step Action Press or until Password is selected. Select the desired option (ON or OFF) using the or button. Press MENU to go to the previous OSD window. Changing the Password The password changing process is started when the Password option is set to „ON” Password 0 0 0 0 Confirm 0 0 0 0 Use the following steps to change the password: Step Action On the Configuration setup menu screen, press or to select the first digit of the password. Press or to select other digits and then set them to desired number using or . Press the Menu button to go to the Confirm Code after entering four digits. Confirm digits that you entered in the Confirm Code option, and then press menu button to finish the password change. Recall This option allows you to return to the unit to factory-defined defaults.
  • Page 59 Dynamic Contrast Use this option to enhance the contrast of the image. This feature makes dark colours darker and bright colours brighter. Configuration Noise Reduction Dynamic Contrast Color Temp OSD Menu Photo Input Recall Step Action Press the MENU button. Select Advanced using or and then press the MENU button. Select Dynamic Contrast using or . Change the value using or . Noise Reduction This option is used to reduce the picture noise. Temporal noise reduction is the motion based noise reduction. MPEG noise reduction is for removing unwanted ringing and block noise from images that have undergone MPEG or JPEG compression and decompression. Noise Reduction Temporal NR MPEG NR Step Action Press the MENU button.
  • Page 60 Color Temperature Use Color Temp to change the screen color standard. User Green Blue Step Action Press the MENU button. Select Advanced using or and then press the MENU button. Select Color Temp and press the MENU button Select one of the options using or and adjust it using or . Adjusting OSD Window Overview Use the OSD Menu to adjust the OSD window. The OSD Position and other options can be adjusted in this setup menu. OSD Menu Language English Blending Time 40 SEC System Code Language Selects OSD language displayed. Use the following steps to change OSD language: Step Action Press or until Language is selected. Select desired language using or button. (English / German / French / Italian / Spanish / Polish)
  • Page 61 Blending Use the Blending setup menu to change the opaqueness of the background of the OSD. Use the following steps to change the OSD Blending: Step Action Press or until Blending is selected. Select the desired value using the or button. Time Use the TIME setup menu to adjust the on-screen display time. Use the following steps to change the OSD time: Step Action Press or until Time is selected. Select the desired time using the or button. System Code Use the System Code setup menu to set the address of the monitor. Use the following steps to change the System Code: Step Action Press or until System Code is selected. Select the desired channel (0 to 9) using the or button.
  • Page 62: Installation Of The Pc Software

    9. Installation of the PC Software Plug and Play This monitor meets VESA Plug and Play standards, which eliminates complicated and time-consuming setup. It allows you to install your monitor in a Plug and Play compatible system without the usual setup hassles and confusion. Your PC system can easily identify and confi- gure itself for use with your display. Installing the Video Driver (Windows 95/98) To install the Video driver, refer to the following sequence. Select Start/Setting/Control Panel. Click Add New Hardware. Click Next. Click Next. Click Next after selecting No, I want to select the hardware from a list. Click Next after selecting No, the device isn t in the list.
  • Page 63 Click Next after selecting Monitors. Click Have Disk..Select Next after selecting the same model name. Insert the supplied 3.5” floppy disk in A:\ Drive. Select OK. Click Finish.
  • Page 64 Microsoft ® Windows ® 2000 Operating System . Click „Start”, „Setting”, „Control Panel”. . Double click the „Display” Icon. 3. Choose the „Settings” tab and then click „Advanced...”. 4. Choose „Monitor”. Case: If the „Properties” button is inactive, it means your monitor is properly configured. Please stop installation. Case: If the „Properties” button is active, click the „Properties” button, then follow next steps. 5. Click „Driver” and then click on „Update Driver...” then click on the „Next” button. 6. Choose „Display a list of the known drivers for this device so that I can choose a specific driver” then click „Next” and then click „Have disk”. 7. Click the „Browse” button then choose A:.
  • Page 65: Remote Control

    10. Remote Control 15 16 19 20 Mute 2. Zoom Cuts off the sound Make the main window x zoom 4. Up / Down Keys Selects the VCR as the main window video source (Live video) Moves up / down in the OSD menu Left / Right Keys 6. QUAD Decreases / increases the chosen item Makes the main window as a quadruple picture Display 8. POP Displays setup information Turns the POP window on or off S-Video 10. Power Select the S-Video as a main window video source Power on / off 11. Numbers (0-9) 12.
  • Page 66: Specifications

    11. Specifications Type VMC-26LCD-PW1 Art. No. 90552 Series Combo System Video standard PAL/NTSC Display element Colour TFT/LCD Screen size 6” (66.04cm) Active display area (H/V) 575.769 x 33.7mm Pixel format 366 (H) x 768 (V) / 0.45x0.45mm Pixel fault class ISO 3406-, Class II Screen formats 6:9, 4:3 Scanning method Digital progressive scan (Frame/Motion mode) Resolution pixels 366 x 768 Colour scales 6.7Mio (8 Bit)
  • Page 67: Maßzeichnungen

    Accessories Art. No. Type Description 90448 VMC-LCD/WMB-3 Wall Mount Bracket, Pan and Tiltable for LCD Monitors 90485 VMC-LCD/CMB-2 Ceiling Mount Bracket, Pan and Tiltable for LCD Monitors from 3” 90477 LCD-ST/PW23/26 Desktop Mount for 3” and 6´´LCD Monitor Series, Aluminium Finish 12. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings 658.4 86.7 577.3 4x M4 624.8 Maße/Dimensions: mm...
  • Page 68 ® Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH ® Exclusive distribution through specialised trade channels only. VIDEOR E. Hartig GmbH Änderungen vorbehalten. Carl-Zeiss-Straße 8 · 633 Rödermark/Germany Technical changes reserved. Tel. +49 (0) 60 74 / 888-0 · Fax +49 (0) 60 74 / 888-00 www.videor.com © Copyright by VIDEOR E. Hartig GmbH 03/009...

Table of Contents