Reinigung, Wartung Und Reparatur; Aufbewahrung Und Transport - Toolson DWS225BT Translation Of Original Operating Manual

Drywall sander
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Ein-/Ausschalten
Einschalten:
Ein-/ Ausschalter (3) drücken
Dauerbetrieb: (Fig.11)
Ein-/ Ausschalter (3) mit Feststellknopf (a) sichern.
Ausschalten:
Ein-/ Ausschalter (3) kurz eindrücken.
Hinweis: Das Einsatzwerkzeug dreht nach dem Aus-
schalten nach. Warten Sie ab, bis das Einsatzwerk-
zeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das
Elektrowerkzeug ablegen.
Schleifen
1. Bringen Sie ein geeignetes Schleifblatt (13) an und
wählen Sie eine passende Drehzahl.
2. Halten Sie das Elektrowerkzeug sicher an den Griff-
flächen (1, 2) fest und schalten Sie es wie beschrie-
ben ein.
3. Warten Sie ab, bis das Einsatzwerkzeug seine volle
Arbeitsgeschwindigkeit erreicht hat.
4. Führen Sie die Schleifplatte (9) möglichst parallel
zur Wand und setzen Sie diese mit dem Bürstenrand
(10) zuerst auf die zu bearbeitende Fläche.
5. Üben Sie etwas Druck auf den Schleifkopf (8) aus,
um das Einsatzwerkzeug auf die zu bearbeitende
Fläche zu bringen.
6. Bewegen Sie das Elektrowerkzeug mit gleichmäßi-
gen Bewegungen über die Fläche.
Hinweis: Halten Sie das Elektrowerkzeug nicht zu lan-
ge auf einer Stelle, um ungleichmäßige Schleifergeb-
nisse zu vermeiden.
7. Heben Sie die Schleifplatte (9) von der zu bearbei-
tenden Fläche, bevor Sie das Elektrowerkzeug aus-
schalten.
8. Warten Sie ab, bis das Einsatzwerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie das Elektrowerkzeug
ablegen.
Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Elektrowerkzeug wie beschrieben
aus, trennen Sie dieses von der Stromversorgung
und lassen Sie es abkühlen.
2. Reinigen und warten Sie das Elektrowerkzeug wie
unten beschrieben und lagern Sie es anschließend
sorgfältig.

Reinigung, Wartung und Reparatur

Warnung! Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug selbst (z.B Transport, Aufbau, Umrüst-,
Reinigungs- und Wartungsarbeiten) den Netzste-
cker aus der Steckdose!
Reinigung
a) Halten Sie Schutzvorrichtungen, Lüftungsöffnungen
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich.
b) Wischen Sie das Elektrowerkzeug mit einem sau-
beren Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck (max. 3 bar) aus.
c) Reinigen Sie das Elektrowerkzeug direkt nach jeder
Benutzung.
d) Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmit-
tel, da diese die Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen können. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangen kann.
12 І 160
Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Elektrowerk-
zeuges beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Wartung
Überprüfen Sie vor und nach jeder Benutzung das
Elektrowerkzeug und Zubehörteile (z. B. Einsatzwerk-
zeuge) auf Verschleiß und Beschädigungen. Tauschen
Sie diese gegebenenfalls wie in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben gegen neue aus. Beachten Sie
dabei die technischen Anforderungen.
Schleifplatte, Bürstenrand
Lassen Sie die Schleifplatte (9), und den Bürstenrand
(10) bei Beschädigungen oder starkem Verschleiß von
einer qualifizierten Fachkraft gegen typgleiche neue
austauschen.
Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Elektrowerk-
zeuges beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Warnung! Im Inneren des Elektrowerkzeugs befin-
den sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können! Öffnen Sie das Elektrowerkzeug
niemals! Bringen Sie es für weitergehende War-
tungsarbeiten zu einer qualifizierten Fachkraft!

Aufbewahrung und Transport

1. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug bei Nichtbenut-
zung an einem trockenen, gut belüfteten Ort außer
Reichweite von Kindern, z. B. auf einem hohen
Schrank oder einem verschlossenen Ort, auf.
2. Bewahren Sie die das Elektrowerkzeug, Bedie-
nungsanleitung und ggf. Zubehör nach Möglichkeit
zusammen in der Originalverpackung auf. So haben
Sie alle Informationen und Teile stets griffbereit.
3. Tragen Sie das Elektrowerkzeug stets an den Griff-
flächen.
4. Verpacken Sie das Elektrowerkzeug zur Vermeidung
von Transportschäden oder verwenden Sie die Ori-
ginalverpackung.
5. Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Vibrationen
und Erschütterungen, insbesondere beim Transport
in Fahrzeugen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3903805958

Table of Contents