Betriebs- Und Regelungsarten; Übersicht Über Die Betriebs- Und Regelungsarten; Regelungsart; Einrichten Der Pumpe - Grundfos CRE Installation And Operating Instructions Manual

Supplement instructions for pumps with integrated frequency converter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

6. Betriebs- und Regelungsarten

Die Regelung der Grundfos E-pumpen erfolgt entsprechend den
eingestellten Betriebs- und Regelungsarten.
6.1 Übersicht über die Betriebs- und Regelungsarten
Betriebsarten
Normal
Regelungsarten
Ungeregelt
Konstant-
kennlinie
1)
Für diese Regelungsart ist die Pumpe mit einem Drucksensor
ausgestattet. Die Pumpe kann auch mit einem Temperatursen-
sor ausgestattet sein. Dann steht unter Regelungsarten die
Bezeichnung "Konstante Temperatur" statt "Konstantdruck".
6.2 Betriebsart
Wurde als Einstellung die Betriebsart "Normal" gewählt, kann die
Regelungsart auf "Geregelt" oder "Ungeregelt" eingestellt wer-
den. Siehe Abschnitt
6.3

Regelungsart.

Als weitere Betriebsarten können "Stopp", "MIN" oder "MAX"
gewählt werden.
Stopp: Die Pumpe wurde abgeschaltet.
MIN:
Die Pumpe läuft mit minimaler Drehzahl.
MAX: Die Pumpe läuft mit maximaler Drehzahl.
In Abb.
14
sind die MIN- und MAX-Kennlinien schematisch darge-
stellt.
H
MIN
Abb. 14 MIN- und MAX-Kennlinien
Die "MAX-Kennlinie" kann z. B. während der Inbetriebnahme zum
Entlüften der Pumpe gewählt werden.
Die "MIN-Kennlinie" sollte in Schwachlastperioden gewählt wer-
den.
Bei einer Unterbrechung der Spannungsversorgung zur Pumpe
wird die eingestellte Betriebsart gespeichert.
Die Fernbedienung R100 bietet zusätzliche Einstellmöglichkeiten
und Statusanzeigen. Siehe Abschnitt
R100.
Stopp
MIN
MAX
Geregelt
Konstant-
1)
druck
MAX
Q
9. Einstellung über die
6.3 Regelungsart
6.3.1 Pumpen ohne werkseitig montierten Sensor
Die Pumpen sind werkseitig auf "ungeregelten Betrieb" voreinge-
stellt.
Im "ungeregelten Betrieb" läuft die Pumpe auf der eingestellten
Konstantkennlinie, siehe Abb. 15.
H
Abb. 15 Pumpe im "ungeregelten Betrieb" (Konstantkennlinie)
6.3.2 Pumpen mit Drucksensor
Die Pumpe kann auf die beiden Regelungsarten "Geregelt" und
"Ungeregelt" eingestellt werden, siehe Abb. 16.
Im "geregelten Betrieb" passt die Pumpe ihre Leistung dem
gewünschten Soll-Wert des Regelparameters an, wie z. B. dem
Pumpenförderdruck.
Im "ungeregelten Betrieb" läuft die Pumpe auf der eingestellten
Konstantkennlinie.
Geregelt
H
H
set
Q
Abb. 16 Pumpe im "geregelten" (Konstantdruck) oder "ungere-
gelten" (Konstantkennlinie) Betrieb

7. Einrichten der Pumpe

7.1 Werkseinstellung
Pumpen ohne werkseitig montierten Sensor
Die Pumpen sind werkseitig auf "ungeregelten Betrieb" voreinge-
stellt. Der Soll-Wert ist auf 100 % der max. Pumpenleistung
(siehe Datenblatt der Pumpe) eingestellt.
Pumpen mit Drucksensor
Die Pumpen sind werkseitig auf "geregelten Betrieb" voreinge-
stellt. Der Soll-Wert ist auf 50 % des max. Sensormessbereichs
(siehe Typenschild des Sensors) eingestellt.
Q
Ungeregelt
H
Q
95

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

CrieCrneCrteSpkeMtreCme ... Show all

Table of Contents