Beschreibung; Installation Der Luftaustrittsstutzen Ved 030_340I (Siehe Seite 27, Bild 1); Installation Des Geräts (Siehe Seite 27, Bild 2); Wasseranschlüsse (Siehe Seite 27, Bild 3) - AERMEC VED Series Installation Manual

Fan coil for horizontal and vertical ducted installation
Hide thumbs Also See for VED Series:
Table of Contents

Advertisement

BESCHREIBUNG

ANLAGENTYPEN
Die Gebläsekonvektoren sind für 2-Leiter und 4-Leiter-Anlagen mit festgeleg-
tem oder variablen Durchsatz ausgelegt, in den folgenden Varianten:
- 3-reihig und 4-reihig;
- 3-reihig mit 2-reihigem Warmwasser-Wärmetauscher für reinen Heizbetrieb.
- 4-reihig mit 1-reihigem Warmwasser-Wärmetauscher für reinen Heizbetrieb.
LÜFTUNG
Die Lüftung wird über ein Steuerpanel (Zubehör) gesteuert.
Der Motorventilator mit den 5 Geschwindigkeitsstufen erlaubt den Anschluss
des Steuerpanels an die 3 Geschwindigkeitsstufen, welche die optimalen
Nutzförderhöhen für die Anlage erzeugen.
WÄRMETAUSCHER
3- und 4-reihiger Hauptwärmetauscher 1- oder 2-reihiger reiner Heizwärme-
tauscher Wärmetauscher mit niedrigen Druckverlusten aus Kupferrohr und
Lamellen aus Aluminium, die mittels mechanischer Spreizung der Leitungen
befestigt sind. Die Sammelleitungen verfügen über Wasseranschlüsse mit
Innengewinde und Entlüftungen im oberen Teil des Wärmetauschers.
FILTERBEREICH
Ansaugluftfilter ist leicht herausnehmbar für die regelmässige Reinigung. Der
Filter ist aus regenerativen Materialien und kann mit einem Staubsauger
gereinigt werden.
Filterklasse G3. Brandverhalten M1 NF F 16-101.
ELEKTROLÜFTER
Radialventilatoren mit doppelter Ansaugung und Flügelrädern, die für eine
niedrige Geräuschemission ausgelegt sind.
Die Lüfter sind direkt mit der Welle des Elektromotors verbunden.
Der Motorventilator mit 5 Geschwindigkeitsstufen erlaubt die Auswahl der
3 bevorzugten Stufen durch Ändern der Einstellungen im Schaltkasten am
Motor.
Der Elektromotor ist mit elastischen Halterungen abgefedert.
Der Stromverlust gegen Masse von mehreren Geräten, die an denselben Differentialschalter angeschlossen sind, summiert sich, deshalb
muss der Eichungswert des Differentialschalters beachtet werden und eventuell sollte man überlegen die Installation auf mehrere Kreise
aufzuteilen und jeden Kreis mit einem eigenen Differentialschalter zu schützen.
INSTALLATION DER LUFTAUSTRITTSSTUTZEN VED 030I 040I 130I 140I 230I 240I 330I 340I (SIEHE SEITE 27, BILD 1)
Bei Verwendung der Flansch, mit der Maschine geliefert wird, gehen Sie fol-
gendermaßen vor:
Nehmen Sie den Beutel mit den mit der Gebläsekammer gelieferten Kom-
ponenten durch Entfernen der Luftfilter im Voraus, wie in der Anleitung
angegeben
Montieren Sie zuerst die beiden Seitenstangen mit vier Schrauben in der
Tasche geliefert, in der 4 Löcher in den Seiten des Geräts Verschrauben
INSTALLATION DES GERÄTS (SIEHE SEITE 27, BILD 2)
Gehen Sie zur Installation der Einheit wie folgt vor:
- Halten Sie im Falle der Wandmontage eine Mindestentfernung von 160 mm
zum Boden ein.
- Im Falle einer kanalisierten Installation müssen die Kanäle an das Gerät ange-
schlossen werden, siehe dazu die Zeichnung mit den Größenangaben. Der
Luftauslass ist bereits mit Anschlussflansch ausgestattet.
- Bei der Wand- oder Deckeninstallation sind Erweiterungsdübeln zu verwen-
den (nicht beigepackt), und abschließend ist zu prüfen, ob das Gerät waag-
recht installiert wurde.
- Bei der Deckeninstallation zur Stütze des Rahmens vier Stück M8 Gewinde-
stangen verwenden. Das Gerät mithilfe von 8 Muttern, wovon 4 selbstsper-
rend sind, an den vier Gewindestangen befestigen. Die Muttern zur Einstel-
lung der Höhe betätigen und schließlich prüfen, ob das Gerät waagerecht
installiert wurde.
WASSERANSCHLÜSSE (SIEHE SEITE 27, BILD 3)
- Verlegen Sie die Wasseranschlüsse.
ACHTUNG: Zum Befestigen der Rohrleitungen immer einen Schraubenschlüs-
sel und Konterschlüssel verwenden.
Position, Typ und Durchmesser der Wasseranschlüsse finden Sie bei den
Abmessungsangaben.
Es empfiehlt sich die Wasserleitungen gut zu isolieren und / oder die als Zube-
hör erhältliche zusätzliche Kondensatauffangwanne zu installieren, um zu
vermeiden, dass während des Kühlbetriebs Wasser runter tropft.
Prüfen Sie nach der Installation die Dichtheit der Anschlüsse.
20
IVEDLJ 1808 - 4880910_03
Aufbau
Besteht aus Zinkblech von angemessener Dicke. Innenisolierung Klasse1.
Im hinteren Teil befinden sich die Ösen für die Montage.
Die Ansaug- und Zuluftöffnungen sind so gestaltet, dass der Gebläsekonvektor
an jede Art der Luftkanalisierung angeschlossen werden kann. Der Zuluft-
stutzen beinhaltet den Anschlussflansch.
KONDENSATABLASS
Jedes Gerät verfügt sowohl bei der senkrechten als auch bei der waagerech-
ten Installation über eine Kondensatauffangschale. Die Auffangwanne des
Gebläsekonvektors verfügt über 2 Kondensatablassanschlüsse (rechts und
links). Es wird empfohlen den Kondensatablassanschluss zu verwenden, der
sich auf der Seite der Wasseranschlüsse befindet.
WASSERANSCHLÜSSE
Die an der linken Seitenwand befindlichen Anschlüsse verfügen über einen
Innengewinde. Es ist die Möglichkeit vorgesehen, den Wärmetauscher zu
drehen, um die Anschlüsse auf die rechte Seite zu bringen. Der Wärmetau-
scher kann vor Ort gedreht werden.
BEDIENFELD
Es sind verschiedene Steuertafeln erhältlich, damit die passende für die Anlage
ausgewählt werden kann.
Durch Verbinden der Bedientafeln, der Thermostate und der anderen Zubehör-
teile der VMF-Serie, werden die Leistungsfähigkeiten der VED-Anlagen voll
und ganz ausgenutzt.
Die Thermostate der VMF-Serie ermöglichen:
- die Steuerung einer einzelnen Anlage und der Zubehörteile.
- die Steuerung eines Netzwerks von 6 Einheiten, wovon eine Einheit mit Ther-
mostat und Steuerpanel das Master-Gerät darstellt plus 5 Slave-Anlagen, die
mit Thermostat ausgerüstet sind, und die unabhängig je nach Umgebungs-
bedingungen arbeiten.
- Steuerung der VED-Anlage in einem komplexen Netz bis zu 64 Zonen mit
6 Gebläsekonvektoren (bis zu 384 Gebläsekonvektoren mit einer einzigen
VMF-E5-Steuerplatine).
Fügen Sie den / die Klebestreifen im unteren Teil der vorderen und hinteren
Querträger,
Legen Sie die beiden Kreuzstücke zum Auto und durch die restlichen 4 Schrau-
ben, um das Kreuz zu den vorher platziert beheben
Beachten Sie im Falle einer Nicht-Verwendung des Flansches jedoch extrahie-
ren Sie die Zubehörbeutel aus dem Auto.
- ACHTUNG: Der Gebläsekonvektor muss absolut waagrecht positioniert sein,
ansonsten kann ein ordnungsgemäßer Abfluss des Kondenswassers nicht
gewährleistet werden.
- Verlegen Sie die Wasseranschlüsse wie im entsprechenden Kapitel angege-
ben.
- Verlegen Sie den Anschluss des Kondensatablaufs wie im entsprechenden
Kapitel angegeben. Die Gebläsekonvektoren, die nur im Heizbetrieb arbeiten,
erfordern keine Ableitung des Kondensats.
- Verlegen Sie die Stromanschlüsse wie im entsprechenden Kapitel angegeben
und in den Schaltplänen erläutert.
- Installieren und schließen Sie eventuelles Zubehör an.
- Starten Sie den Gebläsekonvektor und prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der
Bauteile sowie aller Funktionen.
ACHTUNG: Die Hydraulikanlage entlüften. Die Entlüftungsventile befinden sich
im obersten Teil des Wärmetauschers bei den Wasseranschlüssen.
ACHTUNG: Zum Entleeren des Geräts die Ablassventile im untersten Teil des
Wärmetauschers bei den Wasseranschlüssen verwenden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents