Bedienung; Reinigung Und Pflege - Klarstein Icetender Manual

Nugget ice maker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13

BEDIENUNG

1
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose und drücken Sie die
grüne Einschalttaste auf dem Bedienfeld. Die grüne Betriebslampe der Taste
geht an. Die Anzeigeleuchte „RUN" leuchtet auf. Das Gerät startet den Betrieb.
Alle Vorgänge, wie beispielsweise Wassereinlass, Eisherstellung, Eisabsenkung
und Eislagerung werden während der Eisherstellung automatisch kontrolliert.
Sollten Probleme auftreten, leuchten die jeweiligen Anzeigeleuchten auf (siehe
Anzeigeleuchten im Abschnitt „Fehlersuche und Fehlerbehebung").
2
Für das Gerät sollte ausschließlich aufbereitetes Trinkwasser verwendet werden.
Falls die Anzeigeleuchte „WATER LOW" aufleuchtet und kein Eis hergestellt wird,
kann es sein, dass sich Luft im Wassereinlassrohr befindet. Trennen Sie das eine
Ende des Wassereinlassrohrs von dem Wasseranschluss des Geräts. Öffnen Sie den
Wassereinlassschalter, bis Wasser und Luft aus dem Ende herauslaufen. Schließen
Sie das Ende anschließend schnell wieder an den Wasseranschluss des Geräts an.
Hinweis: Bei Unterbrechung der Wasserzufuhr oder bei Fehlern im
Wasserzuleitungssystem startet die Eismaschine sich automatisch neu. Ist das Problem
bis dahin nicht behoben, stoppen Sie das Gerät und starten Sie es erneut.
Wasser ablassen
• Wenn das Gerät zum ersten Mal verwendet wird oder über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wurde, sollten Sie das im Gerät verbliebene Wasser
ablassen. Schrauben Sie hierfür die Ablassschraube auf und stellen Sie einen
Behälter darunter, welcher das abgestandene Wasser auffängt. Der erste und
zweite Eisherstellungszyklus dient lediglich der Reinigung des Rohrsystems. Das
dadurch entstehende Eis sollte keinesfalls konsumiert werden. Nachdem das
Wasser abgelassen und die Ablassschraube wieder festgezogen ist, kann der
normale Eisherstellungsvorgang beginnen und Sie können das Eis verwenden.

REINIGUNG UND PFLEGE

1
Wenn der Kompressor aus irgendeinem Grund, wie beispielsweise Wassermangel,
zu viel Eis, Gerät ausgeschaltet etc. stoppt, schalten Sie dieses nicht sofort wieder
ein. Warten Sie mit dem erneuten Einschalten zum Schutz des Kompressors
mindestens 5 Minuten.
2
Überprüfen Sie regelmäßig die Wasseranschlüsse und lassen Sie überschüssiges
Wasser ab.
DE
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10033257

Table of Contents