Hinweise Zur Reinigung - Bresser 114 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Welches ist das richtige Okular?
Wichtig ist zunächst, dass Sie für den Beginn Ihrer Beobachtungen immer ein Okular mit der größten Brenn-
weite wählen. Generell gilt: Je größer die Brennweite des Okulars, desto niedriger ist die Vergrößerung! Für die
Berechnung der Vergrößerung gibt es eine einfache Rechenformel: Brennweite des Fernrohrs : Brennweite des
Okulars = Vergrößerung
Sie sehen: Die Vergrößerung ist auch von der Brennweite des Fernrohrs abhängig. Dieses Teleskop hat eine
Brennweite von 500 mm.
Daraus ergibt sich anhand der Rechenformel folgende Vergrößerung, wenn Sie ein Okular mit 20 mm Brenn-
weite verwenden:
500 mm : 20 mm = 25 fache Vergrößerung
Zur Vereinfachung haben wir hier eine Tabelle mit einigen Vergrößerungen zusammengestellt:
Teleskop-
Brennweite
500 mm
500 mm

HINWEISE zur Reinigung

• Reinigen Sie die Linsen der Okulare nur mit einem weichen und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Das Tuch
nicht zu stark aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen zu vermeiden.
• Zur Entfernung stärkerer Schmutzpartikel befeuchten Sie das Putztuch mit einer Brillen-Reinigungsflüssig-
keit und wischen damit die Linsen mit wenig Druck ab.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Lassen Sie es nach der Benutzung – speziell bei hoher Luft-
feuchtigkeit – bei Zimmertemperatur einige Zeit akklimatisieren, so dass die Restfeuchtigkeit verdunsten kann.
• Staub auf dem Hauptspiegel entfernen Sie am besten mit einem Blasebalg oder weichem Pinsel (z.B. aus
dem Fotofachhandel). Den Spiegel nicht mit den Fingern berühren oder abwischen — die Verspiegelung kann
sonst beschädigt werden.
Kleines Teleskop-ABC:
Was bedeutet eigentlich ...
Barlow-Linse:
Mit der Barlow-Linse, benannt nach ihrem Erfinder Peter Barlow (britischer Mathematiker und Physiker, 1776–
1862), kann die Brennweite eines Fernrohrs erhöht werden. Abhängig vom jeweiligen Linsentyp ist eine Ver-
dopplung oder sogar Verdreifachung der Brennweite möglich. Dadurch kann natürlich auch die Vergrößerung
gesteigert werden. Siehe auch „Okular".
Brennweite:
Alle Dinge, die über eine Optik (Linse/Spiegel) ein Objekt vergrößern, haben eine bestimmte Brennweite. Da-
runter versteht man den Weg, den das Licht von der Linse/dem Spiegel bis zum Brennpunkt zurücklegt. Der
Brennpunkt wird auch als Fokus bezeichnet. Im Fokus ist das Bild scharf. Bei einem Teleskop werden die Brenn-
weiten des Fernrohrs und des Okulars kombiniert.
10
Okular-
Brennweite
20 mm
6 mm
Vergrößerung
25X
83X
Vergrößerung
mit 2X Barlow Linse
50X
167X

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5009203810

Table of Contents