Hinweise Zur Reinigung - Bresser NATIONAL GEOGRAPHIC Series Operating Instructions Manual

Telescopes with az mount
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Verwendung des Mondfilters
Wenn dir das Bild des Mondes irgendwann zu hell ist, dann kannst du den grünen Mondfilter (17) von unten
in das Gewinde des Okulars (15) einschrauben. Das Okular kannst du dann ganz normal in den Zenitspiegel
(16) einsetzen. Das Bild, das du nun beim Blick durch das Okular siehst, ist grünlich. Die Helligkeit des
Mondes wird dadurch verringert, das Beobachten ist angenehmer.

Hinweise zur Reinigung

• Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit einem weichen und fusselfreien Tuch (z. B.
Microfaser). Das Tuch nicht zu stark aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen zu vermeiden.
• Zur Entfernung stärkerer Schmutzreste befeuchten Sie das Putztuch mit einer Brillen-Reinigungsflüssig-
keit und wischen damit die Linsen mit wenig Druck ab.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Lassen Sie es nach der Benutzung – speziell bei
hoher Luftfeuchtigkeit – bei Zimmertemperatur einige Zeit akklimatisieren, so dass die Restfeuchtig-
keit abgebaut werden kann.
Mögliche Beobachtungsobjekte
Nachfolgend haben wir für dich einige sehr interessante Himmelsobjekte ausgesucht und erklärt. Auf den
zugehörigen Abbildungen kannst du sehen, wie du die Objekte durch dein Teleskop mit den mitgelieferten
Okularen bei guten Sichtverhältnissen sehen wirst.
Mond
f=20 mm
Sternbild ORION / M42
f=20 mm
Der Nebel besteht zum Hauptteil aus einer riesigen Wolke aus Wasserstoffgas und Staub, die sich mit über
10 Grad gut über die Hälfte des Sternbildes des Orions erstreckt. Die Ausdehnung dieser gewaltigen Wolke
beträgt mehrere hundert Lichtjahre.
16
Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde.
Durchmesser: 3.476 km / Entfernung von der Erde:
384.400 km
Der Mond ist nach der Sonne das zweithellste Objekt
am Himmel. Da der Mond einmal im Monat um die
Erde kreist, verändert sich ständig der Winkel zwi-
schen der Erde, dem Mond und der Sonne; man sieht
das an den Zyklen der Mondphasen. Die Zeit zwischen
f=6 mm
zwei aufeinander folgenden Neumondphasen beträgt
etwa 29,5 Tage (709 Stunden).
Rektaszension: 05
Deklination: -05° 25' (Grad : Minuten)
Entfernung von der Erde: 1.344 Lichtjahre
Mit einer Entfernung von etwa 1.344 Lichtjahren ist
der Orion-Nebel (M42) der hellste diffuse Nebel am
Himmel, der mit dem bloßen Auge sichtbar ist, und
ist somit ein lohnendes Objekt für Teleskope aller
Größen, vom kleinsten Feldstecher bis zu den größten
f=6 mm
erdgebundenen Observatorien und dem Hubble Space
Telescope.
35
(Stunden : Minuten) /
h
m

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents