Download Print this page

Crown CT60001HX Original Instructions Manual page 14

Cordless hot air gun

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Symbol
Elektrowerkzeug - Bestimmungsgemä-
ßer Gebrauch
Die Akku-Heißluftpistole dient zum Erhitzen einer
Arbeitsfläche durch Blasen mit einem heißen Luft-
strom�
Elektrowerkzeug Einzelteile
1 Gehäuse
2 Schutzabdeckung
3 Düse
4 LED Leuchte
5 Entblockier-Button
6 Ein- / Ausschalter
7 Akku *
8 Akkuverriegelung *
9 Kontrollschalter des Akkuladestands *
10 Anzeige des Akkuladestands *
11 Faltbarer Clip
12 Lüftungsschlitze
13 Ladegerät *
14 Flachdüse *
15 Reflektordüse *
16 Punktdüse *
17 Anzeige (grün) *
18 Anzeige (rot) *
19 Typenschild des Ladegeräts *
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Entfernen Sie die Batterie 7, bevor Sie Arbeiten an
der Maschine durchführen.
Bedeutung
Achtung� Wichtig�
Ein Zeichen, das die Kon-
formität des Produkts mit
den wesentlichen Anforde-
rungen der EU-Richtlinien
und der harmonisierten EU-
Standards zertifiziert.
Nützliche Hinweise�
Elektrowerkzeug
nicht
den Hausmüll entsorgen�
Das Benutzen von speziellen Düsen (siehe Abb. 1)
Setzen Sie eine spezielle Düse auf die Düse 3 auf
und drehen Sie diese in eine bessere Stellung zum
Arbeiten, falls nötig (siehe Abb� 1)� Achten Sie darauf,
dass spezielle Düsen gleichmäßig aufgesteckt werden
müssen, damit sie während des Arbeitsvorgangs nicht
abfallen�
Schnelles Entfernen der Spezialdüsen (siehe
Abb. 2)
• Drehen Sie das Schutzgehäuse 2, um die Spezial-
düse 14, 15 oder 16 schnell zu entfernen, ohne sie
zu berühren und ohne darauf zu warten, dass sie
abkühlen (siehe Abb� 2�2)� Achtung: Die Spezial-
düsen 14, 15 oder 16 können sehr heiß sein und
Verbrennungen, Brände oder Sachschäden verur-
sachen.
• Bringen Sie das Schutzgehäuse 2 wieder in seine
ursprüngliche Position, bevor Sie eine weitere Spezi-
in
aldüse 14, 15 oder 16 installieren�
Laden des Akkus
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
Das Elektrowerkzeug wird mit einem teilweise ge-
ladenen Akku 7 geliefert. Der Akku 7 muss vor der
ersten Nutzung vollständig geladen werden.
Ladevorgang (siehe Abb. 3)
• Blockade des Akkus 8 drücken und Akku 7 heraus-
nehmen (siehe Abb� 3�1)�
• Ladegerät 13 an die Stromversorgung anschließen�
• Akku 7 in Ladegerät 13 einlegen (siehe Abb� 3�2)�
• Das Ladegerät 13 nach Aufladen vom Netz trennen.
• Akku 7 aus Ladegerät 13 herausnehmen und Akku 7
in Elektrowerkzeug einlegen (siehe Abb� 3�3)�
Anzeigen des Ladegeräts (siehe Abb. 4)
Die Anzeigen des Ladegeräts 17 und 18 informieren
Sie über den Akkuladeprozess� Die Signale der Anzei-
gen 17 und 18 werden auf dem Typenschild 19 ange-
zeigt (siehe Abb� 4)�
• Abb� 4�1 - (die grüne Anzeige 17 leuchtet, der Akku 7
ist nicht in das Ladegerät 13 eingesetzt) - das Ladege-
rät 13 ist mit dem Stromnetz verbunden (ladebereit)�
• Abb� 4�2 - (die grüne Anzeige 17 blinkt, der Akku 7
ist in das Ladegerät 13 eingesetzt) - der Akku 7 wird
geladen�
• Abb� 4�3 - (die grüne Anzeige 17 leuchtet, der Akku 7
ist in das Ladegerät 13 eingesetzt) - der Akku 7 ist voll-
ständig geladen�
• Abb� 4�4 - (die rote Anzeige 18 leuchtet, der Akku 7
ist in das Ladegerät 13 eingesetzt) - der Ladevorgang
des Akkus 7 wurde wegen zu hoher Temperatur ab-
gebrochen� Wenn die Temperatur wieder auf normale
Werte gesunken ist, wird der Ladevorgang fortgesetzt�
• Abb� 4�5 - (die rote Anzeige 18 blinkt, der Akku 7 ist
in das Ladegerät 13 eingesetzt ) - der Ladevorgang
des Akkus 7 wurde wegen eines Akkufehlers abgebro-
chen� Ersetzen Sie den fehlerhaften Akku 7� Er darf
nicht weiter verwendet werden�
Deutsch
14

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct60001hx-4