Ein- Und Ausschalten; Arbeiten Mit Der Heckenschere - Grizzly EHS710-69R Translation Of The Original Instructions For Use

Electric hedge trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 99
D

Ein- und Ausschalten

Achten Sie auf einen sicheren
Stand und halten Sie das Gerät mit
beiden Händen und mit Abstand
vom eigenen Körper gut fest. Ach-
ten Sie vor dem Einschalten darauf,
dass das Gerät keine Gegenstände
berührt.
1. Zur Zugentlastung formen Sie aus
dem Ende des Verlängerungska-
bels eine Schlaufe, führen diese
durch die Öffnung am Handgriff
und hängen sie in die Zugentla-
stung am Griff ein (8).
2. Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
3. Zum Einschalten halten Sie den
Sicherheitsschalter am Bügel-
griff (4) gedrückt und drücken
gleichzeitig den Ein-/Ausschalter
(7) am Handgriff. Die Hecken-
schere läuft mit höchster Ge-
schwindigkeit.
4. Zum Ausschalten lassen Sie
den Ein-/Ausschalter los. Durch
die Bremswirkung kann es zu
Funkenbildung im Bereich der
oberen Lüftungsschlitze kom-
men, dies ist normal und für das
Gerät unschädlich.

Arbeiten mit der Heckenschere

Achten Sie beim Schneiden darauf,
keine Gegenstände wie z.B. Draht-
zäune oder Pflanzenstützen zu
berühren. Dies kann zu Schäden am
Messerbalken führen.
Schalten Sie bei Blockierung der
Messer durch feste Gegenstände
das Gerät sofort aus, ziehen Sie den
10
Netzstecker und entfernen dann den
Gegenstand.
Arbeiten Sie stets von der Steckdose
weggehend. Legen Sie deshalb vor
Arbeitsbeginn die Schneidrichtung
fest. Achten Sie darauf, dass das Ka-
bel vom Arbeitsbereich fern bleibt. Le-
gen Sie das Kabel nie über die Hecke,
wo es leicht von den Messern erfasst
werden kann.
Vermeiden Sie die Überbeanspru-
chung des Gerätes während der Ar-
beit.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker,
wenn das Kabel beschädigt, ver-
wickelt oder durchtrennt ist.
Handgriff verstellen:
Ihre Heckenschere ist mit einem verstell-
baren Handgriff ausgestattet. Dieser lässt
sich neben der Grundeinstellung in vier
unterschiedlichen Positionen einrasten.
Wählen Sie einfach die Position, die wäh-
rend der Arbeit für Sie am bequemsten ist.
Bei senkrechten Schnitten können Sie z.B.
den Griff um 90° nach rechts oder links
drehen. Die 45°-Einstellung eignet sich
z.B. für Form- oder Rundschnitte.
Drücken Sie nicht gleichzeitig den
Sperrknopf zur Handgriffverstel-
lung (
6) und den Ein-/Ausschal-
ter (
7), da sich der Handgriff
dann nicht verstellen lässt!
Durch Betätigen des Sperrknopfes (6)
lässt sich der Griff nach rechts oder links
drehen und rastet hörbar in den Positionen
45° und 90° selbstständig ein. Die Verstel-
lung kann nur bei ausgeschaltetem Gerät
erfolgen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents