Hinweise Zur Lagerung; Reinigung Und Hygiene - Sunrise Medical Empulse F55 Directions For Use Manual

Powered pulling device
Hide thumbs Also See for Empulse F55:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10.0 Hinweise zur Lagerung

Akku:
• Schützen Sie den Akku sofort nach dem Trennen vom
Ladegerät oder vom Motor. Lassen Sie keine
Feuchtigkeit oder Fremdkörper (z.B. Metallsplitter,
kleine Nägel, Späne oder andere leitende Metalle) in
den Akku eindringen.
• Vermeiden Sie die Lagerung in feuchten Räumen,
damit an den Steckerkontakten keine Korrosion auftritt.
• Setzen Sie den Akku bei der Lagerung keiner Art von
Feuchtigkeit aus (Wasser, Regenwasser, Schnee etc.).
• Laden Sie den Akku vor dem Einlagern auf und
überprüfen Sie den Ladestand alle 3 Monate.
• Lagern Sie den Akku kühl und trocken an einem Ort, an
dem er vor Beschädigung und unbefugtem Zugriff
geschützt ist.
• Um die optimale Lebensdauer des Akkus zu erreichen,
sollte er bei einer Temperatur von 5°C bis 25°C und bei
einer Luftfeuchtigkeit von 0 % bis 80 % gelagert
werden.
• Bewahren Sie Ihren Akku nicht bei Temperaturen über
45°C oder unter -20°C auf.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Wenn der Akku nicht benutzt wird, laden Sie sie
mindestens alle 12 Wochen auf, damit sie nicht
beschädigt wird.
Zuggerät:
• Lagern Sie das Zuggerät an einem trockenen Ort,
geschützt vor Regen und Schnee
• Decken Sie das Zuggerät bei langer Lagerung ab um
es vor Staub zu schützen
• Lagern Sie das Zuggerät nicht bei Temperaturen über
60°C oder unter -20°C.
• Wenn Sie ihr Zuggerät längere Zeit nicht benutzen,
empfehlen wir alle 4 Wochen das Zuggerät
einzuschalten und das Rad für ca. 5min mit niedriger
Drehzahl frei drehen zu lassen um zu gewährleisten
dass sich das vorhandene Schmierfett auf allen
Lagerstellen verteilt, und somit Korrosionen der Lager
vorgebeugt wird.
• Prüfen Sie nach langer Lagerung vor Fahrtantritt die
Funktion der Bremsen und den Zustand der Reifen.
30

11.0 Reinigung und Hygiene

Reinigung:
• Das Zuggerät sollte regelmäßig gereinigt und nach
jeder längeren Fahrt mit einem allgemein erhältlichen
Haushaltsreiniger und etwas Wasser gereinigt werden.
• Bei Bedarf nur etwas Wasser verwenden.
• Das Display, der Akku und alle weiteren elektronischen
Komponenten dürfen nur mit einem feuchten (nicht
nassem) Tuch abgewischt werden.
• Das Antriebsrad kann mit einem weichen Schwamm
oder einer weichen Bürste gereinigt werden.
• Die Klemmen am Rollstuhl und das Andocksystem
können mit Wasser, einem weichen Schwamm oder
einer weichen Bürste gereinigt werden (wird nach jeder
Fahrt empfohlen).
• Nach der Reinigung können die beweglichen Teile des
Andockmechanismus mit einem Kriechöl (z.B. Ballisto
WD 40, Caramba...) geschmiert werden.
VORSICHT!
• Das Produkt nicht mit einem Dampf- oder
Hochdruckreiniger reinigen.
• Keine Scheuermittel oder aggressive, säurehaltige
Reinigungsmittel verwenden.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser mit den
elektrischen Anschlüssen in Berührung kommt.
Hygiene bei Wiedereinsatz:
• Im Falle eines Wiedereinsatzes sollte das Anklemm-
Bike durch eine sorgfältige Wisch- und
Sprühdesinfektion aller Flächen, mit denen der
Benutzer in Kontakt kommen könnte, hygienisch
aufbereitet werden. Verwenden Sie ein flüssiges
Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, das für
medizinische Produkte und Geräte geeignet ist. Bitte
beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers
für das Desinfektionsmittel, das Sie benutzen.
Empulse F55 Rev.E

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents