Sunrise Medical Empulse F55 Directions For Use Manual page 24

Powered pulling device
Hide thumbs Also See for Empulse F55:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

GEFAHR!
• Die Benutzung eines nicht geeigneten Ladegeräts kann
zu Fehlfunktionen führen und eine eingeschränkte
Lebensdauer des Akkus zur Folge haben. Es besteht
auch Brand- und Explosionsgefahr.
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, stecken Sie
zuerst das Ladegerät an der Netzsteckdose aus, bevor
Sie es vom Akku trennen.
• Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation, sobald der
Akku geladen ist. Den Akku grundsätzlich nicht
unbeaufsichtigt laden.
• Beschädigte Akkus dürfen nicht geladen oder weiter
verwendet werden.
• Beschädigte Ladegeräte (Schäden an Stecker,
Gehäuse, Kabel) dürfen nicht verwendet werden.
Sicherheits- und Warnhinweise zum Transport und
Versand des Akkus:
WARNUNG!
• Im Akku werden Lithium-Ionen-Zellen verwendet. Für
den Transport und Versand des Akkus gelten daher
gesetzliche Vorschriften, die unbedingt einzuhalten
sind. So darf ein defekter Akku nicht in Flugzeugen
transportiert werden.
• Sollte Ihr Akku defekt sein, bringen Sie ihn bitte selbst
zu Ihrem Fachhändler, da der Versand per Post oder
über andere Beförderer streng reglementiert ist. Wir
empfehlen auch hier, dass Sie sich dazu an Ihren
Fachhändler wenden.
• Da sich die Transportvorschriften jedes Jahr ändern
können, empfehlen wir, dass Sie sich vor dem Antritt
einer Reise bei Ihrem Reiseveranstalter, Ihrer Fluglinie
oder Schifffahrtsgesellschaft nach den geltenden
Vorschriften erkundigen. Ein defekter Akku darf nicht
ins Flugzeug mitgenommen oder als Gepäck
aufgegeben werden.
HINWEIS:
• Wenn Ihr Akku beim Transport am Zuggerät angebracht
ist, gelten erleichterte Transportvorschriften gemäß
UN3171.
• Bewahren Sie den Verpackungsbehälter des Akkus
unbedingt auf, falls Sie ihn transportieren müssen.
• Besprechen Sie den Transport vor dem Versand mit
Ihrem Fachhändler.
24
Sicherheits- und Warnhinweise zum Ladegerät:
WARNUNG!
• Lesen und beachten Sie alle Anweisungen und
Warnhinweise, die dem Ladegerät beiliegen sowie die
folgenden Sicherheitsvorkehrungen und -hinweise,
bevor Sie mit dem Ladevorgang beginnen.
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich
das dafür vorgesehene Ladegerät. Ihr Fachhändler
informiert Sie gerne darüber.
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, empfehlen
wir, das Ladegerät zuerst an der Netzsteckdose
auszustecken, bevor Sie es vom Akku trennen.
• Setzen Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs
keiner Art von Feuchtigkeit aus (Wasser, Regenwasser,
Schnee etc.).
• Führen Sie den Ladevorgang nicht in Räumen durch, in
denen das Ladegerät durch Feuchtigkeit beeinträchtigt
werden könnte.
• Vorsicht bei Kondenswasser. Wenn das Ladegerät von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird,
kann sich Kondenswasser bilden. Benutzen Sie in
diesem Fall das Ladegerät erst wieder, wenn das
Kondenswasser ganz verdunstet ist. Das kann mehrere
Stunden dauern.
• Das Ladegerät nie am Netzkabel oder am Ladekabel
tragen.
• Zum Ausstecken des Ladegeräts an der Steckdose nie
am Netzkabel ziehen.
• Üben Sie auf Kabel und Stecker keinen Druck aus.
Überdehnen oder Knicken des Kabels, Einklemmen
des Kabels zwischen Wand und Fensterrahmen oder
schwere Gegenstände, die auf ein Kabel oder einen
Stecker gelegt werden, können einen Stromschlag oder
Brand verursachen.
• Verlegen Sie das Netzkabel und das daran befestigte
Ladekabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann und dass beide Kabel vor anderen
schädlichen Einwirkungen oder Belastungen
ausgesetzt sind.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn das
Netzkabel, das Ladekabel oder die an den Kabeln
befestigten Stecker beschädigt sind. Beschädigte Teile
müssen sofort vom autorisierten Fachhändler
ausgewechselt werden.
• Benutzen oder zerlegen Sie das Ladegerät nicht, wenn
es einen schweren Stoß erlitten hat, heruntergefallen
ist oder anderweitig beschädigt wurde.
• Das Ladegerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Zerlegen oder modifizieren Sie das Ladegerät nicht.
• Decken Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs
nicht ab und legen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät.
• Schließen Sie die Pole des Ladesteckers nie mit
metallischen Gegenständen kurz.
• Achten Sie darauf, dass der Stecker fest in der
Steckdose sitzt.
• Stecker nie mit feuchten Händen berühren.
• Benutzen Sie den Stecker des Ladegeräts und/oder
den Netzstecker nicht, wenn diese nass oder
verschmutzt sind. Reinigen Sie den Stecker vor dem
Einstecken mit einem trockenen Tuch.
Empulse F55 Rev.E

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents