Table Of Contents; Sicherheitsvorschriften - Max GS738C LT Operating And Maintenance Manual

Max cordless fastening system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
INHALTSVERZEICHNIS
1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN .......................................................23
2. SPEZIFIKATIONEN UND TECHNISCHE DATEN.............................30
3. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN....................................................31
4. VERWENDUNG VON AKKU UND LADEGERÄT .............................31
5. HANDHABUNG DER BRENNSTOFFZELLE ....................................34
6. BETRIEBSANWEISUNGEN ..............................................................35
8. LAGERUNG .......................................................................................40
9. STÖRUNGSBESEITIGUNG/INSTANDSETZUNG ............................40
LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIE GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE.
BITTE BEWAHREN SIE DIE GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE AUF, DAMIT SIE AUCH
SPÄTER EINGESEHEN WERDEN KÖNNEN.
WARNUNG

1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

WARNUNG
ZUR VERMEIDUNG VON SCHWEREN
KÖRPERVERLETZUNGEN UND SACHSCHÄDEN
VOR GEBRAUCH UNBEDINGT DIE FOLGENDEN
"SICHERHEITSVORSCHRIFTEN" LESEN UND
VERSTEHEN. NICHTBEACHTUNG VON
WARNHINWEISEN KANN DEN TOD ODER SCHWERE
KÖRPERVERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.
VORSICHTSHINWEISE ZUM GEBRAUCH DES
WERKZEUGS
1.
SCHUTZBRILLE TRAGEN
DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
23
Durch das austretende Gas aufgewirbelter Staub und
Nageldübel, die durch unsachgemäße Handhabung des
Werkzeugs aus diesem geschleudert werden oder von
einem Gegenstand abprallen, stellen eine stetige Gefahr für
die Augen dar. Daher ist beim Einsatz des Werkzeugs stets
eine Schutzbrille zu tragen.
Der Arbeitgeber und/oder Benutzer ist für einen
ausreichenden Augenschutz verantwortlich. Die
Augenschutzausrüstung muss dem Standard ANSI Z87.1
(Richtlinie 89/686/EG des Rates vom 21. Dez. 1989)
entsprechen und sowohl Frontal- als auch Seitenschutz
bieten.
Der Arbeitgeber ist für die Durchsetzung des
Augenschutzgebrauchs durch den Werkzeugbenutzer und
alle anderen Mitarbeiter im Arbeitsbereich verantwortlich.
HINWEIS: Eine Brille ohne Seitenschutz oder ein
Gesichtsschutz allein bietet keine ausreichende
Schutzwirkung.
2.
IN GEWISSEN UMGEBUNGEN KANN EIN
GEHÖRSCHUTZ ERFORDERLICH SEIN
Da die Arbeitsbedingungen eine Aussetzung hoher
Geräuschpegel einschließen können, die dem Gehör schaden,
sind der Arbeitgeber und der Benutzer für die Bereitstellung
eines ggf. erforderlichen Gehörschutzes und die Verwendung
durch den Werkzeugbenutzer und alle anderen Personen im
Arbeitsbereich verantwortlich.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gs738c stGs738c

Table of Contents