PrimAster PMASH 40 Original Instructions Manual page 13

Cordless pole hedge trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Heckenschere verringert die Verletzungsgefahr
durch das Messer.
d) Vergewissern Sie sich, dass alle Leistungsschalter
ausgeschaltet sind und der Akkublock entnommen
oder getrennt ist, wenn Sie eingeklemmtes
Schnittgut entfernen oder Wartungsarbeiten
vornehmen. Unbeabsichtigtes Einschalten der
Heckenschere während der Entfernung von
eingeklemmtem Schnittgut oder der Wartung kann
zu schweren Verletzungen führen.
e) Vergewissern Sie sich, dass alle Leistungsschalter
ausgeschaltet sind und die Einschaltsperre
aktiviert ist, wenn Sie eingeklemmtes Schnittgut
entfernen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Unbeabsichtigtes Einschalten der Heckenschere
während der Entfernung von eingeklemmtem
Schnittgut oder der Wartung kann zu schweren
Verletzungen führen.
Halten Sie die Heckenschere ausschließlich an
f)
den isolierten Griffflächen, da das Messer in
Berührung mit verborgenen Leitungen kommen
kann. Die Berührung der Messer mit einer
spannungsführenden Leitung kann Metallteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
g) Halten Sie jegliche Leitungen aus dem
Schnittbereich fern. Leitungen können in Hecken
und Büschen verborgen sein und versehentlich
durch das Messer angeschnitten werden.
h) Benutzen Sie die Heckenschere nicht bei
schlechtem Wetter, besonders bei Blitzgefahr. Dies
verringert die Gefahr eines Blitzschlages.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE
Vor der Arbeit durchsuchen Sie die Hecke nach verbor-
genen Objekten, z.B. Drahtzäunen etc.
Halten Sie beim Arbeiten das Gerät mit beiden Händen
und mit Abstand vom eigenen Körper gut fest.
WARNUNG
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
• Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen.
• Gehörschutz tragen!
• Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein
hohes Sicherheitsrisiko dar.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbe-
dingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolpergefahr!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
VORSICHT
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewertet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen Weißfinger-Krankheit oder Karpaltunnel-
syndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des
Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel gründ-
lich zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten
Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Um
das Risiko der „Weißfingerkrankheit" zu verringern, halten
Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen
in regelmäßigen Abständen Pausen.
WARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung
eines Werkzeugs entstehen oder verschlimmert
werden. Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein
Werkzeug für lange Zeit benutzen.
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des
laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen
führen. Tragen Sie Gehörschutz.
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät
ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive
Arbeiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten.
Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken
Sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu
ihrem persönlichen Schutz und Schutz in der Nähe
befindlicher Personen ist ein geeigneter Gehörschutz
zu tragen.
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten
nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie an
Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden. Zusätzlich gilt das Betriebsverbot
zu folgenden Tageszeiten: von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, von
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vor-
schriften zum Lärmschutz!
GEFAHR
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir
Personen mit medizinischen Implantaten Ihren Arzt
und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu
konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
DE
DEUTSCH
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents