Wartung - Galvamet Edge Installation, Operating And Maintenance Instructions

230-240 vac 50 hz
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Funktionsweise der Fernsteuerung der Absaughaube
On-Off Motor
On-Off Beleuchtung
Motorgeschwindigkeit anheben
Motorgeschwindigkeit absenken
Bei Einschalten stellt sich der Motor auf die zweite Geschwindigkeit ein.
Die Geschwindigkeit des Motors wird durch das Aufleuchten der
entsprechenden grünen LED an der Absaughaube angezeigt (siehe
Pos. 1-2-3-4). Bei der 4. Geschwindigkeit (intensiv, siehe Pos. 4) blinkt
die LED und nach 5 Minuten kehrt der Motor automatisch zur dritten
Geschwindigkeit zurück.
Codierung Fernsteuerung
Die mitgeliefert Fernsteuerung ist bereits codiert und kann von Anfang
an zur Steuerung der Absaughaube verwendet werden.
Halten Sie zur Codierung weiterer Fernsteuerungen die Taste "P" an
der Absaughaube für 4 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
Programmierung aufleuchtet; drücken Sie dann direkt die Taste On/Off
des Motors.
Wenn die rote LED ausgeht, ist die Programmierung abgeschlossen
und es ist nicht mehr möglich, die Fernsteuerung zu programmieren.
Warnung Wartung Fettfilter
Die elektronische Steuerung zeigt nach 100 Betriebsstunden durch
Blinken der LEDs für 30 Sekunden nach dem Abschalten der
Absaughaube an, dass die Fettfilter gereinigt werden müssen.
Drücken Sie zur Nullstellung des Zählwerks nach der Wartung der Filter
während des Blinkens der LEDs die Taste "+" der Fernsteuerung, bis
die LEDs ausgehen.
Taste Sicherheitsabschaltung
Falls die Fernsteuerung verloren geht oder die darin enthaltene Batterie
leer ist, kann die Absaughaube mit der Taste "P" abgeschaltet werden.

WARTUNG

Unterbrechen Sie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten die
Stromversorgung der Absaughaube.
Besondere Pflege machen die Fettfilter aus Metall erforderlich, die die
Aufgabe haben, die im Dampf enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten.
Die Fettfilter aus Metall müssen zumindest einmal monatlich mit
warmem Wasser und Reinigungsmittel (auch in der Spülmaschine)
gereinigt werden. Die Filter können sich nach einige Waschvorgängen
entfärben. Dies ist normal und bedeutet nicht, dass sie ersetzt werden
müssen. Öffnen Sie zur Entfernung der Fettfilter aus Metall das untere
Paneel der Absaughaube und entnehmen Sie dann die Filter am Griff.
Abb. 17
ACHTUNG: Das von den Fettfilter aus Metall zurückgehaltene Fett ist
leicht entzündlich. Daher müssen bei der Reinigung der Filter die
Anweisungen beachtet werden.
Die Aktivkohlefilter, falls vorhanden, haben die Aufgabe, die in den
Kochdämpfen enthaltenen Gerüche zurückzuhalten. Die Luft wird
gereinigt wieder in die Umgebung eingeleitet. Die Aktivkohlefilter dürfen
nicht ausgewaschen werden und sie müssen in Abhängigkeit von der
Nutzung der Absaughaube zwei bis drei Mal jährlich ausgewechselt
werden. Bestellen Sie die Filter beim Hersteller.
Zur Ersetzung der Aktivkohlefilter muss das Stahlpaneel in der Mitte
zwischen den Metallfiltern entfernt werden, das den Motor schützt: Die
Blockierung erfolgt durch Magnetverschlüsse und das Paneel kann
einfach ohne Werkzeuge entfernt werden. Entnehmen Sie dann die
Aktivkohlefilter durch Drehen um ca. 90°, haken Sie die Federn aus
und führen Sie die Filter dann von Hand nach unten. Abb. 18-19-20-21.
Gehen Sie beim Einsetzen der neuen Aktivkohlefilter in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Die Absaughaube muss unmittelbar nach der Installation und der
Entfernung der Schutzfolie von alle Kleberrückständen und sonstigen
Verunreinigungen gereinigt werden.
Die Absaughaube muss sowohl innen, als auch außen häufig gereinigt
werden (zumindest einmal monatlich)
Vermeiden
Sie
Schmutzansammlungen
Außenflächen der Absaughaube.
Für die Reinigung des Äußeren der Absaughaube dürfen in keinem Fall
Scheuerschwämmen oder Produkte verwendet werden, die Säuren
oder Laugen enthalten.
Reinigen Sie die Absaughaube mit einem mit warmem Wasser
angefeuchteten Schwamm und einer geringen Menge Neutralseife
(Spülmittel), um eventuelle Fettablagerungen zu entfernen.
Entfernen Sie die Seifenresten sorgfältig mit einem feuchten Tuch und
beachten Sie dabei die Richtung der Satinierung der Stahlflächen.
Das Abtrocknen ist besonders wichtig, wenn das Wasser hart ist und
Kalkrückstände hinterlässt.
Die Absaughaube weist eine LED-Beleuchtung auf, die außer einer
guten Beleuchtung eine beträchtliche Energieeinsparung bietet und
im Durchschnitt 10 Mal so lange hält, wie herkömmliche Glühbirnen.
Wenden Sie sich für das Auswechseln an den Kundendienst.
Die gesamte ordentliche und außerordentliche Wartung kann ohne
Demontage der Absaughaube vorgenommen werden.
auf
den
Innen-
und

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents