Stangengelenkwelle; Schurhandgriff; Aufbewahren Der Maschine - Heiniger EVO/H Translation Of The Original Instructions

3 speed shearing plant
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
nach 100 Betriebsstunden
Die Flexwelle ist mit abgedichteten und dauergeschmierten Kugellagern
ausgestattet. Die rotierende Wellenseele muss jedoch in regelmässigen
Abständen (nach ca. 100 Betriebsstunden oder alle 2 Jahre) neu gefettet
werden. Dazu die Flexwelle demontieren, um zuerst die alten Fettrück-
stände von der Wellenseele zu entfernen. Danach die Wellenseele auf der
ganzen Länge wieder mit frischem, qualitativ hochwertigem Mineralfett ein-
schmieren.

4.3.3 Stangengelenkwelle

Die Stangengelenkwelle ist mit abgedichteten und dauergeschmierten Ku-
gellagern ausgestattet. Die rotierenden Gelenkzahnräder müssen jedoch
während des Gebrauchs in regelmässigen Abständen geschmiert werden
(ca. alle 2 Betriebsstunden). Schmieren Sie die Welle an den dafür vorge-
sehenen Schmierstellen gemäss Bild 7, Pos. b. Verwenden Sie dazu nur
qualitativ gutes Mineralöl (Motoren- oder Getriebeöl).

4.3.4 Schurhandgriff

Siehe Bedienungsanleitung Schurhandgriff.
4.4

Aufbewahren der Maschine

VORSICHT!
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, dass Sie die Schuranlage
zwischen den Einsätzen immer gut gereinigt, an einem trockenen
und sauberen Platz, ausserhalb der Reichweite von Kindern, auf-
bewahren.
12
Original-Betriebsanleitung / Schurantrieb EVO

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents