Wartung; Reinigung; Service; Schmierung - Heiniger EVO/H Translation Of The Original Instructions

3 speed shearing plant
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
HINWEIS!
Nach dem Anschliessen an die Stromversorgung bleibt der Schu-
rantrieb ausgeschaltet. Die Schuranlage wird via Kordel/ Hebel
(Bild 6, Pos. c) ein-, resp. ausgeschaltet. Durch einmaliges Nach-
unten-Ziehen wird der Antrieb eingeschaltet, durch wiederholtes
Betätigen wird der Antrieb wieder ausgeschaltet.
Wird bei laufendem Antrieb die Stromversorgung unterbrochen,
schaltet der Motor aus Sicherheitsgründen automatisch so ab,
dass er, wieder unter Netzspannung, erneut via Kordel/ Hebel
eingeschaltet werden muss.
4

Wartung

4.1

Reinigung

Unterbrechen Sie vor Beginn sämtlicher Wartungsarbeiten die Energiezu-
fuhr, ziehen Sie den Stecker aus!
Die Schuranlage mit einem trockenen Lappen von Öl und Schmutz befrei-
en. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten!
4.2

Service

WARNUNG!
Der Schurantrieb sollte aus Sicherheitsgründen einer jährlichen
Inspektion unterzogen werden. Es ist wichtig dass der selbst-
spannende Riemen periodisch überprüft wird, da die Funktions-
tauglichkeit der patentierten Sicherheits-Abschalteinrichtung da-
von abhängt.
4.3

Schmierung

Schmieren Sie gemäss nachfolgenden Angaben, da mangelnde Schmie-
rung die häufigste Fehlerursache für nicht zufriedenstellende Scherergeb-
nisse ist.
4.3.1

Schurantrieb

Benötigt keine Schmierung.

4.3.2 Flexwelle

vor jedem Betrieb
Ölen Sie die Flexwelle vor jedem Einsatz, jedoch min. einmal wenn Sie das
Messer wechseln (Bild 7, Pos. a).
Original-Betriebsanleitung / Schurantrieb EVO
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents