Master BV 110 E Operation And Maintenance Manual page 11

Portable forced air heaters
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Bestimmungen und geltenden Vorschriften beachtet werden.
• Heißluftgeneratoren, die in der Nähe von Planen, Vorhän-
gen oder ähnlichen Abdeckungen verwendet werden sollen,
müssen in geeignetem Sicherheitsabstand dazu aufgestellt
werden.Der empfohlene Mindestsicherheitsabstand beträgt
304,8 cm. Wir empfehlen auch,feuerhemmende Abdeckmate-
rialien zur verwenden. Diese Materialien müssen sicher befe-
stigt sein, um zu verhindern, dass sie Feuer fangen und etwa
durch den Wind mit dem Gerät in Berührung kommen.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen, in denen sich keine
entflammbaren Dämpfe oder hohe Staubkonzentration befin-
den.
• Schließen Sie das Gerät nur an die Stromversorgung an, wenn
deren Spannung, Frequenz und Phasenanzahl den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
• Verwenden Sie ausschließlich dreiadrige Verlängerungskabel,
die entsprechend geerdet sind.
• Stellen Sie den warmen oder laufenden Heißluftgenerator
auf eine stabile und ebene Oberfläche, um Brandgefahr zu
vermeiden.
• Auch wenn das Gerät bewegt oder aufbewahrt wird, muss es
immer gerade stehen, um ein Austreten des Brennstoffes zu
verhindern.
• Halten Sie Kinder und Tiere fern.
• Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht
benutzen.
• Denken Sie daran, dass sich das Gerät jederzeit einschalten
kann, wenn es über einen Thermostat gesteuert wird.
• Verwenden Sie den Heißluftgenerator nie in häufig genutzten
oder gar Schlafräumen.
• Verdecken Sie niemals die Luftansaugung (Rückseite) oder
den Luftauslass (Vorderseite) des Heißluftgenerators.
• Wenn der Heißluftgenerator warm, an das Stromnetz ange-
schlossen oder in Betrieb ist, darf er weder verstellt, bewegt,
befüllt noch auf irgendeine Art gewartet werden.
AUSPACKEN
1. Sämtliche Materialien, mit denen das Heizgerät für den
Transport verpackt war, entfernen.
2. Die Pappverpackung anheben.
3. Die Materialien entfernen, mit denen das Gerät an der Palette
befestigt ist.
4. Die Materialien, mit denen der Abzug an der Palette befestigt
ist, entfernen (nur Serie BV).
5. Den Abzug auf dem Entlüftungsrohr befestigen (nur Serie
BV).
6. Das Heizgerät vorsichtig herunterheben.
7. Das Gerät sofort danach untersuchen, ob es während
des Transports Schäden erlitten hat. Sollte es beschädigt
erscheinen, unverzüglich den Vertragshändler, bei dem es
gekauft wurde, informieren.
VERPACKUNG UND LAGERUNG
1. Kontrollieren, dass das Gerät nicht beschädigt ist, besonders
dass es keinen Brennstoff verliert. Den restlichen Treibstoff
aus dem Tank entfernen.
2. Das Gerät auf die Palette stellen und mit geeigneten
Materialien befestigen.
3. Den Abzug abmontieren und mit geeigneten Materialien auf
der Palette befestigen.
4. Das Gerät mit der Kartonverpackung abdecken.
5. Die Kartonverpackung mit geeigneten Materialien auf der
Palette befestigen.
6. Das Gerät an einem geeigneten, trockenen Ort lagern und
nicht mehr als zwei Geräte übereinander stapeln.
TRANSPORT UNDBEWEGUNG
WARNUNG: Bevor das Gerät bewegt wird:schalten Sie
das Gerät nach den Anweisungen des vorhergehenden
Abschnitts aus; unterbrechen Sie die Stromversorgung,
indem Sie den Stecker ziehen und lassen Sie den Heißluf-
tgenerator abkühlen.
Bevor das Gerät angehoben oder bewegt wird, versichern Sie
sich, dass der Deckel des Tanks sicher verschlossen ist.
Der Heißluftgenerator ist als transportables Gerät mit Rollen
lieferbar oder in einer Hängeversion, die auf eine Stützkon-
struktion mit Verankerungen für die Befestigung mit Ketten oder
Seilenmontiert ist. Im ersten Fall kann das Gerät einfach am
Handgriff genommen und gerollt werden. Im zweiten Fall ist es
notwendig, einen Gabelstapler oder ein ähnliches Gerät einzu-
setzen, um es zu bewegen.
Abbildung 2 - Heizer B version.
Abbildung 3 - Heizer BV version.
2
DE

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bv 170 eBv 290 eB 230B 360

Table of Contents