JANE RIDER Instructions Manual page 37

Hide thumbs Also See for RIDER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
4.- BEFESTIGEN UND ENTFERNEN DER HÄNGEMATTE
Ihr RIDER ist mit dem Pro-Fix-System ausgestattet. Mit diesem
System kann die Hängematte RIDER perfekt mit dem Fahrges-
tell verbunden werden. Außerdem können Sie die Hängematte
mit Blick zu Ihnen oder nach vorne anbringen, da es sich um eine
drehbare Hängematte handelt.
8 - 8.a
gematte ziehen Sie gleichzeitig an den sich auf beiden Seiten der
Hängematte selbst befindenden Entriegelungshebeln. Sie kön-
nen die Hängematte mit Blick zu Ihnen oder nach vorne anbrin-
gen, da es sich um eine umdrehbare Hängematte handelt.
5.- WINKELEINSTELLUNG DER HÄNGEMATTE
Sie können die Hängematte neigen, um Ihr Baby jederzeit in
der bequemstmöglichen Position zu transportieren. Ziehen
Sie am sich im oberen Teil der Hängematte befindenden
Hebel und stellen Sie die Neigung auf eine der 3 möglichen
Positionen ein.
10
ACHTUNG: Die Position P dient nur zur Erleichterung des
Zusammenklappens und ihre Verwendung ist für den
Transport Ihres Babys nicht erlaubt.
6.- BENUTZUNG DER DEL SICHERHEITSARMLEHNE
Die Sicherheitsarmlehne wurde zum Einrasten in den in der
Hängematte angeordneten Aussparungen entworfen. Wenn
Sie es wünschen, können Sie nur eine Seite lösen und die
Armlehne wird am anderen Ende völlig frei beweglich sein.
Dazu gibt es im unteren Teil Knöpfe.
Zum Aushängen der Hän-
9
Um die Haube am Rahmen der Hängematte zu befestigen,
schieben Sie sie von oben bis zu den jeweiligen sich im Mit-
telteil befindenden Aussparungen herunter. Verwenden Sie
den Reißverschluss, den die Haube hat, um sie mit dem Rah-
men zu verbinden.
Gehen Sie umgekehrt vor, um sie zu lösen.
11
Der Lenker kann in 7 verschiedene Positionen verstellt wer-
den. Drücken Sie gleichzeitig auf beide sich an den Seiten des
Lenkers befindenden Knöpfe.
ANMERKUNG: Das Kind muss von den beweglichen Teilen en-
tfernt gehalten werden, wenn diese von einem verantwortli-
chen Erwachsenen gehandhabt werden. Das Auftreten von Sch-
nitt-, Druck und Quetschstellen und ist bei diesen Operationen
unumgänglich.
7.- GEBRAUCH DER HAUBE
13 -13a
8.- LENKERVERSTELLUNG
14
12 -12a
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents