Funktionsschalter; Lage Und Funktion Der Bedien- Und Anschlusselemente; Einstellung Der Dip-Schalter - Eneo CANDID C-05 Operating Instructions Manual

1/3” day/night video cameras in a weatherproof housing
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Funktionsschalter

5.1 Lage und Funktion der Bedien- und Anschlusselemente

Objektivwahlschalter
Schalter muss auf DC stehen.
BNC-Videoausgang
An diesem Anschluss steht das Composite-Video-Signal mit 1,0Vss/75Ohm zur Verfügung.
VR-Blendeneinstellung für Objektive mit DC-Antrieb
Dieses Potentiometer wird nur verwendet, wenn die Kamera mit einem Objektiv mit automatischer Blendensteuerung mit DC-Antrieb ausgestattet ist. Mit ihm wird
eingestellt, wie viel Licht auf den CCD-Bildsensor fällt. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Helligkeit erhöht, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert.
Diese VR-Funktionen arbeiten nur unter folgenden Bedingungen korrekt:
• ESC/ALC-Schalter –> ALC
• Objektivwahlschalter –> DC
Ein Objektiv mit automatischer Blendensteuerung mit DC-Antrieb ist installiert.
Spannungsversorgungseingang (Schraubklemme)
Über diesen Anschluss erfolgt die Versorgung mit 12VDC. (Empfohlene Stromversorgung: Min. 180mA)

5.2 Einstellung der DIP-Schalter

SW 1: ALC / ESC (Voreinstellung: ESC)
Zur Auswahl des Blendensteuerungsmodus
Wird durch das fest eingebaute Objektiv ncht benötigt !
SW 2: BLC EIN/AUS (Voreinstellung: EIN)
Wenn das betrachtete Objekt aufgrund eines hellen Hintergrunds zu blass ist, stellen Sie den BLC-Schalter auf EIN, um den hellen Hintergrund zu kompensieren. Ist
BLC eingeschaltet, kann die Hintergrundhelligkeit in einigen Fällen in die Sättigung laufen. Diese Funktion arbeitet möglicherweise nicht korrekt, wenn das Objekt im
Vergleich zur Hintergrundfläche zu klein ist. Diese Funktion kann auch mit beiden linearen Shuttern verwendet werden (DSS- oder ELC-Modus).
SW 3: Flackerfrei EIN/AUS (Voreinstellung: AUS)
Bei eingeschaltetem Flackerfrei-Modus ist der Shutter fest auf 1/120 s eingestellt.
Der Flackerfrei-Modus ist nützlich in Gebieten mit einer Netzfrequenz von 50Hz und der TV-Norm NTSC wie in Japan, oder wenn die Netzfrequenz 60Hz beträgt und die
TV-Norm PAL verwendet wird. In diesen Fällen wird bei Leuchtstoffröhren-Beleuchtung das Flackern verringert. Wenn FL auf EIN geschaltet ist, wird die Empfindlichkeit
bei geringer Beleuchtung um etwa 30% verringert.
SW 4: Tag/Nacht (ICR+DSS) EIN/AUS (Voreinstellung: EIN)
In der Stellung EIN schaltet die Kamera beide Tag/Nacht-Funktionen (ICR und DSS) ein und setzt ihre Funktionen nacheinander gemäß der Beleuchtung der Szene ein.
Wenn die Helligkeit der Szene unter den 1. Schwellenwert fällt, schaltet die Kamera in den T/N-Modus, indem sie ihren IR-Sperrfilter aus dem Strahlengang nimmt und
in den S/W-Modus umschaltet.
In der 1. Stufe des T/N-Modus gibt die Kamera das Echtzeit-S/W-Video aus und kann IR-Licht auswerten.
Wenn die Helligkeit unter den 2. Schwellenwert sinkt, schaltet die Kamera in den DSS-Modus und gibt das feldintegrierte Video aus. Die Bild-Refresh-Rate variiert je
nach Helligkeit zwischen 32 Bildern/s (max.) und 2 Bildern/s (min.).
Wenn die Helligkeit wieder zunimmt, verlässt die Kamera den DSS- und den ICR-Modus, indem sie ihren IR-Sperrfilter wieder in den Strahlengang bringt und in den
Farbmodus umschaltet.
In der Stellung AUS (OFF) arbeitet die Kamera wie eine normale Farbkamera.
(1) Objektivhalter
(2) C-Objektivgewinde
(3) Objektivanschluss
(4) Objektivwahlschalter
(5) BNC-Videoausgang
(6) VR-Blendeneinstellung
(7) Spannungsversorgung
(8) Funktionsschalter
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Candid c-069607796078

Table of Contents