Download Print this page

Table Of Contents; Impressum; Symbolerklärung; Benötigtes Werkzeug Und Hilfsmittel - Hauff-Technik HSI150 DFK Installation Instructions Manual

Polymer flange
Hide thumbs Also See for HSI150 DFK:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

HSI150 DFK
Inhaltsverzeichnis
1
Impressum ........................................................... 8
2
Symbolerklärung ................................................ 8
3
4
Beschreibung ....................................................... 8
5
Montage vorbereiten ......................................... 8
6
HSI150 DFK montieren ....................................... 8
1

Impressum

Copyright © 2020 by
Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel.
+49 7322 1333-0
Fax
+49 7322 1333-999
E-Mail
offi ce@hauff-technik.de
Internet
www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch aus-
zugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf elektronischem
Datenträger oder irgendein anderes Verfahren bedarf
unserer schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Voran-
kündigung vorbehalten.
Diese Montageanweisung ist Bestandteil des Produkts.
Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland.
2

Symbolerklärung

1
Arbeitsschritte
Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes
1
Bezugsnummerierung in Zeichnungen
3

Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel

Für die ordnungsgemäße Montage der HSI150 DFK benö-
tigen Sie folgende Werkzeuge und Hilfsmittel:
1 Drehmomentschlüssel
1 Steckschlüsseleinsatz SW13/T40
1 Kleb- und Dichtstoff EGO MS 805
(Artikel-Nr.: 3030300027)
4

Beschreibung

Beschreibung: HSI150 DFK (siehe Abb.: 1).
Legende zu Abb.: 1
1
Kernbohrung max. Ø 150 mm
2
Flächendichtung
3
HSI150 DFK
4
Dübel
5
Schrauben mit Dichtringen
8
5
1
6
1
2
Legende zu Abb.: 3
1
3
4
Art. Nr.: 5090020159
Rev.: 00/2020-01-14

Montage vorbereiten

Vor der Montage muss die Gebäudeaußenseite
plan, trocken und sauber sein! Unebenheiten
auf der Wandfl äche im Flanschbereich gründlich
beseitigen, glätten und egalisieren.
HSI150 DFK montieren
Flansch über der vorhandenen Kernbohrung
zentrieren.
Mit integrierter Libelle waagerecht ausrichten und
Dübellöcher anzeichnen (siehe Abb.: 2).
Montageabstände:
• Laut DIN 18533 mit PMBC (W1-E bis W2.1 E):
mind. Flanschaußenkante zu Flanschaußen-
kante, zu anderen Bauteilen, zu Bauwerks-
kanten.
Abstandsmaß: mind. 150 mm.
Abstand zu Bauwerksfugen: mind. 300 mm.
• WU-Beton: Achsabstand mind. 250 mm bei
Mehrfachanordnung.
Anschließend Dübellöcher bohren (Ø 10 mm, 80
mm tief) und säubern (siehe Abb.: 3).
Kernbohrung max. Ø 150 mm
Für die Montage ist der Kleb- und Dichtstoff
EGO MS 805 zu verwenden (nicht im Lieferum-
fang enthalten, Zubehör), durch den ein voll-
ständiger Haftverbund zum Untergrund erreicht
wird. Verwendung bei PMBC-Dickbeschichtung
(KMB) nach DIN EN 15814:
Grundlage für die Montage auf Wandfl ächen
mit PMBC-Dickbeschichtungen ist eine fachge-
recht ausgeführte Gebäudeabdichtung nach
DIN 18533-3 und eine vollständig ausgehärtete
Dickbeschichtung.
Der Kleb- und Dichtstoff ist durchgängig in die
vorgeformten Vertiefungen der Dichtung, auf der
Rückseite des Flansches, aufzubringen (siehe Abb.:
4).
Befestigungselemente zur Montage auf Metall-
gehäusen sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Bei allen anderen Wandbauteilen außer Beton
oder Mauerwerk, sind vor der Montage geeig-
nete und druckdichte Befestigungselemente ei-
genständig auszuwählen und zu prüfen. Bei der
Auswahl ist darauf zu achten, dass durch die
bauseits verwendeten Befestigungselemente,
keine Hinterläufi gkeit am System entsteht.
Danach den Flansch an die Wand drücken und
die Befestigungsdübel mit den vormontierten
Schrauben und Dichtringen einschlagen, bis der
DE

Hide quick links:

Advertisement

loading