Bestimmungsgemäße Verwendung - Festool ISC 240 Li Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for ISC 240 Li:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Deutsch
ten, Schutzhandschuhe beim Bearbeiten
rauer Materialien und beim Werkzeug­
wechsel.
Beim Arbeiten können schädliche/giftige
Stäube entstehen (z.B. Holzstaub oder Mi­
neralwollstaub). Das Berühren oder Einat­
men dieser Stäube kann für die Bedienper­
son oder in der Nähe befindliche Personen
eine Gefährdung darstellen. Beachten Sie
die in Ihrem Land gültigen Sicherheitsvor­
schriften.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Ge­
sundheit eine P2-Atemschutzmas­
ke.
Schließen Sie die Maschine bei stauberzeu­
genden Arbeiten stets an eine Absaugung
an.
Keine Netzteile oder Fremd-Akkupacks
zum Betreiben des Akku-Elektro­
werkzeugs verwenden. Keine Fremd-La­
degeräte zum Laden der Akkupacks ver­
wenden. Die Verwendung von nicht vom
Hersteller vorgesehenem Zubehör kann zu
einem elektrischen Schlag und/oder
schweren Unfällen führen.
2.3
Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841:
240 mm
Haupthand-
a
= 2,5 m/s
h
griff
Zusatzhand-
a
h
griff
Unsicherheit
K = 2 m/s
8
L
= 86 dB(A)
PA
L
= 97 dB(A)
WA
K = 5 dB
(Vektorsumme
h
Flexible Mineralwolle
350 mm
a
= 2,5 m/s
2
h
= 4 m/s
a
= 4,5 m/s
2
h
K = 2 m/s
2
Haupthand-
griff
Zusatzhand-
griff
Unsicherheit
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
dienen dem Maschinenvergleich,
eignen sich auch für eine vorläufige Ein­
schätzung der Vibrations- und Geräuschbe­
lastung beim Einsatz,
repräsentieren die hauptsächlichen An­
wendungen des Elektrowerkzeugs.
Emissionswerte können von den angegebe­
nen Werten abweichen. Dies hängt ab von
der Verwendung des Werkzeugs und der Art
des bearbeiteten Werkstücks.
► Die tatsächliche Belastung während des
gesamten Betriebszyklus muss beurteilt
werden.
► Abhängig von der tatsächlichen Belastung
müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festgelegt wer­
den.
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Akku-Dämmstoffsäge ist vorgesehen zum
Sägen von flexiblen Dämmstoffen aus Mineral­
wolle (Glas- oder Steinwolle) oder Naturfasern
(z.B. Holz- oder Hanffasern) sowie zum Sägen
von Dämmstoffen aus PUR/PIR (Polyurethan-
Hartschaum), Polystyrol oder druckfester Mi­
neralwolle.
Bestimmungsgemäß dürfen nur Dämmstoffe
mit folgenden Rohdichten bearbeitet werden:
Flexible Naturfasern
Flexible Mineralwolle
2
Druckfeste Mineralwolle
2
PUR/PIR
Polystyrol
2
Die Akku-Dämmstoffsäge ist nicht geeignet
zum Sägen von Spanplatten, Metall, Holz und
druckfesten Dämmstoffen aus Naturfasern.
PUR
240 mm
350 mm
a
= 4,5 m/s
2
a
= 8,5 m/s
h
h
a
= 7,5 m/s
2
a
= 14 m/s
h
h
K = 2 m/s
2
K = 5 m/s
VORSICHT
< 90 kg/m³
< 100 kg/m³
100 - 170 kg/m³
< 36 kg/m³
< 45 kg/m³
2
2
2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10021362

Table of Contents