Bell VSD 42/12 Manual For Use And Maintenance page 40

Logsplitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
In diesem Kapitel werden sämtliche Arbeiten zur regelmäßigen Wartung des Holzspalters, die vom Bediener auszuführen sind, beschrieben. Wir
empfehlen die skrupelhafte Ausführung dieser Wartungsarbeiten, damit die Maschine die bewährten Eigenschaften an Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit
und langer Nutzdauer erbringen kann. Vor sämtlichen Arbeiten zur Instandhaltung ist die Maschine abzustellen; im Falle eines Holzspalters mit
elektrischem Antrieb ist das Netzkabel abzuschließen.
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von Fachpersonal ausgeführt werden,
da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener nicht vorbereitet ist. Anfallende Wartungsarbeiten oder Austausch
von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden an
Personen, Tieren oder Gegenständen, die durch die Nichtbeachtung dieser Regel bewirkt sind.
6.1 - Wechsel des Hydrauliköls
Das Altöl ist alle 600 Betriebsstunden durch ein frisches der auf Seite 34 empfohlenen Ölsorte auszutauschen.
Für den Ölwechsel ist folgendermaßen vorzugehen:
Sich vergewissern, daß der Balken der Maschine vollständig eingezogen ist (Messer geschlossen)
Eine Ölwanne unter den Öltank an der Ölablassschraube stellen (Abb.15, S.5), die ca 20 Lt. Öl aufnehmen kann.
Die Ablaßschraube mit einem passenden Schlüssel abdrehen und das gesamte Öl aus dem Behälter ausfließen lassen.
Nach vollständiger Entleerung des Behälters die Öffnung und die Ablaßschraube mit Benzin säubern, hiernach die Ablaßschraube wieder fest
andrehen.
Aus der Tabelle auf Seite 34 geht die in Ihrer Maschine enthaltene Ölmenge hervor. Dann ist folgendermaßen vorzugehen:
Die Verschlußschraube abdrehen und den Behälter mit vorgeschriebenem Öl (Seite 34 - "2.2 - Empfohlene Ölsorten") füllen. Mithilfe des
Ölmeßstabes (14 in Abb.1, S.2) den vorschriftsmäßigen Ölstand überprüfen
Die Öffnung der Verschußschraube reinigen und hiernach den Verschluß wieder andrehen.
Den Holzspalter betätigen und das Spaltmesser mehrmals hoch und runter lassen um eventuelle Luftblasen aus dem Hydraulikkreis strömen zu
lassen. Am Ende sollte man das Spaltmesser wieder in seine Anfangsposition bringen.
ACHTUNG:
DAS ALTÖL NICHT AN ÖFFENTLICHEN MÜLLSTELLEN WEGWERFEN, SONDERN NACH ÖRTLICH GELTENDER NORM ENTSORGEN!
6.2 - Schleifen des Messers
Nach längerem Betrieb oder auf jeden Fall bei Stumpfwerden, ist das Messer des Holzspalters mit einer feinen Feile zu schleifen. Hierbei sind auch
etwaige Grate oder eingedrückte Stellen abzuschleifen.
40
DEUTSCH
D22002000 - ver.2 - UPD 291209

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vsd 42/17

Table of Contents