Bell VSD 42/12 Manual For Use And Maintenance page 36

Logsplitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.1.A - Für Maschinen mit Elektromotor (VSD Comby - VSD T)
Die Maschine darf nicht im EX-Bereich (natürliches Gas, Benzindämpfe oder andere entflammbare Dämpfe) verwendet werden.
Überprüfen Sie, ob der elektrische Stromkreis, an den der Maschine angeschlossen wird, verwendbar ist.
Leistung, Spannung und Frequenz des Motors müssen überprüft werden (vgl. hierzu die Angaben des Maschinenschildes und die Daten in
dieser Anleitung). Die Maschine muß an einen Stromkreis,der den Regelungen entspricht, mit angemessenem Differentialschalter (30 mA
Nennfehlerstrom) angeschlossen werden und muß ebenfalls eine geeignete Erdleitung haben.
Stromkabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm
geschütztem materiellem für Verwendung im Freien hergestellt werden.
5 mt.: zu lange und mit ungeeignetem Querschnitte Kabel einen Spannungsabfall verursachen können und der Motor könnte
seine ganze Leistung nicht entwickeln.
Die Maschine und das Kabel dürfen nie mit Wasser in Berührung kommen.
Vor Anschluß des Netzkabels sicherstellen, daß sich der Hauptschalter in OFF-Stellung befindet, damit die Maschine nicht versehentlich startet.
Stromzufuhrkabel nicht misshandeln. Zum Verschieben der Maschine nicht am Kabel ziehen. Kabel nicht aus der Steckdose herausreissen und
von Hitzequellen, von Öl und von schneidenden Gegenständen fernhalten.
Die eingeschaltete oder in Betrieb stehende Maschine nie unbewacht lassen. Nach dem Gebrauch, muss die Maschine immer ausgeschaltet und
von der Stromversorgungsanlage getrennt werden. Insbesondere wenn Wartung Arbeiten durchgeführt werden
3.1.B - Für Maschinen mit Anschluß an die Hydraulikanlage des Schleppers (VSD IT)
Vor dem Anschluß des Holzspalters den Schlepper stets abstellen.
Ausschließlich hydraulische Abreißkupplungen bestimmungsgerechter Ausmaße verwenden und stets sicherstellen, daß sie fest sitzen.
3.1.C - Für Maschinen mit Kardanwellenantrieb (VSD Comby - VSD GC)
ACHTUNG
Benutzen Sie nur EG-Kardanwelle. Folgen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitungen des Herstellers.
Vor dem Anschluß des Holzspalters den Schlepper stets abstellen.
Sicherstellen, daß der Holzspalter am Dreipunktgestänge des Schleppers einwandfrei befestigt ist.
Den einwandfreien Anschluß der Gelenkwelle an die Zapfwelle überprüfen und sich der sicheren Einrastung vergewissern.
Die Gelenkwelle nie bei laufendem Motor berühren.
4 - INBETRIEBSETZUNG
Bevor die Maschine zu transportieren, ist es notwendig, die niedrigen Unterstützungen der Dreipunktgestänge
des Schleppers zu montieren
Die Mutter abdrehen und die Schraube entfernen (C in Abb.4, Seite 2)
Die Unterstützung (D in Abb.4) einsetzen und mit der passenden Schraube fest halten, durch das Festziehen der Mutter
Der Holzspalter wird gemäß der Bestimmung EN 609-1 durch eine Zweihand-Steuerung betrieben: die Maschine arbeitet, nur wenn beide
Hebel zusammen betätigt werden (1 und 2 in Abb.12, Seite 4).
Die Maschine darf nie verwendet werden, wenn Sie sich in betriebswidrigem Zustand befindet oder wartungsbedürftig ist. Überprüfen Sie vor
dem Gebrauch der Maschine dass die Bedienungs- und Sichereitselementen des Holzspalters korrekt funktionieren.
Die beiden Halterungsarme der Holzklötze absenken, wie in Abb.5, Seite 3 gezeigt
Vor Inbetriebnahme, die Intaktheit der Schläuchen, die Dichtigkeit der Anschlüsse und den Hydraulikölstand im Tank überprüfen. Wenn nötig, mit
der auf Seite 34 empfohlenen Ölsorte, nachfüllen.
Das Öl muß zwischen die Min. und Max.-Markierung des Ölmeßstabes (14 in Abb.1, S.2) reichen.
Vor Arbeitsbeginn die Anlage starten und das Öl einige Minuten lang warmlaufen lassen.
4.1.A - Für Maschinen mit Elektromotor (VSD Comby - VSD T)
Bei falscher Drehrichtung sind zwei Pole des Stromsteckers untereinander auszuwechseln. Nach Stromanschluß des Motors ist die Drehrichtung zu
überprüfen: sie muß der Pfeilanzeige am Motor entsprechen. Hierzu den Stromstecker vom Holzspalter abziehen und einen passenden Schraubenzieher
in den Schlitz innerhalb des Schaltersteckers (Abb.3, S.2) stecken.
Behutsam drücken und gleichzeitig die weiße Scheibe um 180° drehen, wodurch zwei Pole des Wechselstrommotors untereinander versetzt
werden. An dieser Stelle überprüfen, ob der Motor nun i1n Pfeilrichtung dreht.
Das Schaltergehäuse und der Klemmenkasten am Motor dürfen nur im Bedarfsfall und nur von einem Elektriker
geöffnet werden.
Überbeanspruchung des Motors oder eine vorschriftswidrig ausgelegte elektriche Ausrüstung bewirken das Durchbrennen der Schmelzsiche-rungen
oder Ansprechen des Sicherheitsventils: in diesem Fall den Fachelektriker zu Hilfe ziehen.
36
2
verwenden. Nie mit mangelhaften Verlänge-rungsleitungen arbeiten. Die Anschlüsse müssen mit
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel länger als
Vor dem Gebrauch die Verlängerungsleitung auf Beschädigungen prüfen.
DEUTSCH
D22002000 - ver.2 - UPD 291209

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vsd 42/17

Table of Contents