Modbus - WIKA GD-20 Operating Instructions Manual

Gas density sensor
Hide thumbs Also See for GD-20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.2.4 RS-485
Die Übertragungsgrundlage (physical layer) für das Modbus
TIA-485. Dabei wird in 2-Draht-Technik (halbduplex) das differentielle Signal zwischen den Pins 4 und 5 (A und B)
ausgewertet.

5.3 Modbus

®
Das Modbus
-Kommunikationsprotokoll basiert auf einer Master/Slave-Architektur. Das beim Gasdichtesensor des Typs
®
GD-20 implementierte Protokoll ist Modbus
Das Modbus
-Protokoll ist ein Single-Master-Protokoll. Dieser Master steuert die gesamte Datenübertragung und
®
überwacht eventuell auftretende Timeouts (keine Antwort vom adressierten Gerät). Die angeschlossenen Geräte
dürfen nur nach Anforderung durch den Master Telegramme versenden.
Modbus
-RTU (RTU: Remote Terminal Unit, entfernte Terminaleinheit) überträgt die Daten in binärer Form, dies sorgt
®
für einen guten Datendurchsatz.
Detaillierte Informationen über das Protokoll unter www.Modbus.org
5.4 Modbus
Startup-Kit
®
Mit dem optional erhältlichen Startup-Kit (Bestell-Nr. 14075896) kann der Gasdichtesensor für den Betrieb an der
Messstelle konfiguriert werden.
Eine weitere Funktion ist ein integrierter Datenlogger der Messdaten in einem bestimmten Zyklus zeigt bzw. in eine
Datei schreibt.
Das Startup-Kit besteht aus:
Netzteil
Schnittstellenwandler (RS-485 zu USB)
USB-Kabel Typ A auf Typ B
Sensorkabel mit M12 x 1-Stecker
Adapterkabel für GDM-100-TI
Modbus
-Tool
®
WIKA Betriebsanleitung Gasdichtesensor, Typ GD-20
-Protokoll ist die serielle RS-485-Schnittstelle nach EIA/
®
-RTU mit serieller Übertragung über eine 2-Draht RS-485-Schnittstelle.
®
DE
87

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents