WIKA PEW-1000 Operating Instructions Manual

WIKA PEW-1000 Operating Instructions Manual

Pressure sensor with wireless transmission
Hide thumbs Also See for PEW-1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Pressure sensor with wireless transmission,
models PEW-1000 and PEW-1200
Drucksensor mit Funkübertragung,
Typen PEW-1000 and PEW-1200
Pressure sensor with wireless transmission, models PEW-1000 and PEW-1200
Operating instructions
Betriebsanleitung
EN
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for WIKA PEW-1000

  • Page 1 Operating instructions Betriebsanleitung Pressure sensor with wireless transmission, models PEW-1000 and PEW-1200 Drucksensor mit Funkübertragung, Typen PEW-1000 and PEW-1200 Pressure sensor with wireless transmission, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 2 3 - 32 models PEW-1000 and PEW-1200 Betriebsanleitung Seite 33 - 63 Typen PEW-1000 and PEW-1200 © 09/2022 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. ® WIKA is a registered trademark in various countries. ®...
  • Page 3: Table Of Contents

    Contents Contents 1. General information 2. Design and function 3. Safety 4. Commissioning, operation 5. Faults 6. Maintenance and cleaning 7. Dismounting, return and disposal 8. Specifications Annex 1: EU declaration of conformity WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 4: General Information 4 En

    Supplementary documentation: ▶ This operation instruction applies in conjunction with the special documentation for BLE communication speci- fications, models PEW-1000 and PEW-1200, 14536045 and the special documentation for LoRa® communi- cation specifications, model PEW-1000, 14536043 General information The pressure sensor described in the operating instructions has been designed and manufactured using state-of- ■...
  • Page 5: Design And Function

    The LoRa ® brand and logo are trademarks of Semtech Corporation. LoRaWAN ® and LoRa Alliance ® are trademarks which are used under the LoRa Alliance ® licence. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 6 “periodic advertising mode” at an advertising interval of 1.25 s. → For details on the Bluetooth® connection, see chapter 3.8.2 “Bluetooth® Low Energy” and the additional documentation “Special documentation for BLE communication specifications, models PEW-1000 and PEW-1200”. → For details on the LoRaWAN ®...
  • Page 7: Safety

    2. Design and function / 3. Safety 2.5 Scope of delivery LoRaWAN ® version Pressure sensor with radio transmission, model PEW-1000 ■ Operating instructions ■ Quick start guide with LoRaWAN ® login credentials for commissioning (in red envelope) ■ Battery (in the instrument) ■...
  • Page 8 This pressure sensor is not suitable for applications with direct food contact. The models PEW-1000 and PEW-1200 have been developed for use in non-hazardous media, i.e. for media of fluid group 2 in accordance with directive 2014/68/EU article 13. The use with hazardous media (fluid group 1 in accordance with 2014/68/EU article 13) is not allowed.
  • Page 9 Skilled personnel, authorised by the operator, are understood to be personnel who, based on their technical training, knowledge of measurement and control technology and on their experience and knowledge of country-specific regulations, current standards and directives, are capable of carrying out the work described and independently recognising potential hazards. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 10 Article number  Symbols Before mounting and commissioning the instrument, ensure you read the operating instructions! Do not dispose of with household waste. Ensure a proper disposal in accordance with national regulations. DC voltage WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 11 Comment SchemaID JoinEUI (64 bit) 70B3D597B0000002 JoinEUI = AppEUI DevEUI (64 bit) 70B3D597B0004D71 ProfileID 02A30002 02A3 = VendorID WIKA; 0002 last 4 digits of the JoinEUI SerNum 1A01FZFCOJ6 Alphanumeric WIKA serial number (11-digit) Proprietary D1883F69EBE3 Bluetooth ® MAX address: D1:88:3F:69:EB:E3...
  • Page 12 Do not expose the battery to water or condensation. ▶ Do not heat, solder or expose the battery to fire. ▶ Do not use any rechargeable batteries! ▶ Do not continue to use batteries that have been dropped on the ground. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 13 After disconnecting the voltage supply or removing the battery, 5 attempts are once again available. If this is not possible for technical reasons, e.g. because the sensor cannot be reached to open the case, contact technical support. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 14: Commissioning, Operation

    3. Put the case on and close it. To do this, grip the upper and lower sides of the instrument with your hands and turn them in opposite directions as shown by the marking on the cover. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 15 For the best possible transmission performance of the antenna, no metal objects, such as pipelines, may be closer ■ than 10 cm to the antenna. With installation, pay attention to the sending characteristic of the instrument as well as the information from the ■ following figure: WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 16 Vertical polarisation, x-y plane Information on the installation of the receiving gateway Position the gateway in such a way that the transmission power of model PEW-1000 is optimally utilized. For this, the following recommendations should be observed: Depending on the application, a gateway for indoor or outdoor use should be selected.
  • Page 17 If the battery is completely discharged, no more values are transmitted via the radio interface. The battery voltage (nominal value: 3.6 V) can also be read out via the “myWIKA wirelss device” app and the ® Bluetooth interface. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 18 ® or using a LoRaWAN ® connection via the WIKA cloud. For a customers own connection without a WIKA app or WIKA cloud, the „Special documentation for LoRaWAN ® communication specifications, model PEW-1000“ or „Special documentation for Bluetooth ® communication specifications, model PEW-1200“...
  • Page 19 Alarm limit Dead band Time Measuring interval 4.5.2 Alarm limit, falling pressure Alarm triggered Alarm switched off Alarm triggered Alarm switched off Sensor measured value Dead band Alarm limit Dead band Time Measuring interval WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 20 Dead band Alarm limit Dead band Time Measuring interval 4.5.4 Alarm limit, falling pressure with delay Alarm switched off Alarm triggered Sensor measured value Dead band Alarm limit Dead band Delay Time Measuring interval WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 21 Example: Pressure rises from 3 to 5 bar based on a measuring interval of 5 minutes: → (5 - 3) / 5 = 0,4 bar / minute Alarm triggered Alarm switched off Calculated pressure change Alarm limit Sensor measured value Time Measuring interval WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 22: Faults

    Ensure that pressure or signal is no longer present and protect against accidental commissioning. ▶ Contact the manufacturer. ▶ If a return is needed, please follow the instructions given in chapter 7.2 “Return”. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 23 Instrument is outside the range of the gateway Observe instructions in accordance with the operating instructions. Faulty commissioning or improper, unsuitable installation location QR code is not readable Unfavourable light and distance conditions Optimisation by the operator WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 24 Signal span too small Mechanical overload caused by overpressure Replace instrument; if it fails repeatedly, contact the manufacturer Faulty signal Moisture ingress Mount the case cover correctly Vent opening covered Keep the vent opening clear WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 25: Maintenance And Cleaning

    After changing the battery, the command “Battery changed” must be sent in the app “myWIKA wireless device” under Actions or alternatively via the Cloud. Attention: After executing the “Battery changed” command, do not disconnect the battery from the sensor for at least 24 hours. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 26 7. Replace the case cover to close the sensor. Grip the upper and lower sides of the instrument with your hands and turn them in opposite directions to tighten. 8. On closing the case cover, ensure that the battery connection cables do not become pinched. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 27: Dismounting, Return And Disposal

    7.2 Return Strictly observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, bases, solutions, etc.) and must therefore be cleaned before being returned. Remove the batteries before returning! The lithium-ion rechargeable batteries or lithium-metal batteries included are subject to the requirements of the dangerous goods law.
  • Page 28 If possible, completely discharge the batteries before disposal and isolate contacts to prevent short-circuits. Do not dispose of with household waste. Ensure a proper disposal in accordance with national regulations. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 29: Specifications

    Specifications Depending on the selected instrument version (e.g. sealings), the specification may deviate from the specifications listed here. The specifications in the order documentation are definitive. For further specifications, see WIKA data sheet PE 87.23. Specifications Measuring range → See product label Maximum working pressure →...
  • Page 30 8. Specifications Total probable error per IEC 62828-2 -1,0 -2,0 -3,0 Medium temperature [°C] For pressure ranges < 1 bar, the total probable error increases by 0.5 %. WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 31 8. Specifications Dimensions in mm [in] Model PEW-1000 / model PEW-1200 with optional battery pack Model PEW-1200 with standard battery pack ⌀ [1,38] ⌀ [1,38] ⌀ ⌀ 26,9 26,9 [1,059] [1,059] ⬡ ⬡ G1/4B G1/4B EN 837 EN 837 WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 32 WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...
  • Page 33 Inhalt Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau und Funktion 3. Sicherheit 4. Inbetriebnahme, Betrieb 5. Störungen 6. Wartung und Reinigung 7. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 8. Technische Daten Anlage 1: EU-Konformitätserklärung WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 34: Allgemeines

    Supplementary documentation: ▶ Diese Betriebsanleitung gilt in Verbindung mit der “Special documentation for BLE communication specifica- tions, models PEW-1000 and PEW-1200” (Artikelnummer 14536045) und der “Special documentation for LoRa® communication specifications, model PEW-1000“ (Artikelnummer 14536043) Allgemeines Der in der Betriebsanleitung beschriebene Drucksensor wird nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und ■...
  • Page 35: Aufbau Und Funktion 35 De

    Messung des Betriebsdruckes von Druckbehältern sowie die Anforderungen der Funkanlagenrichtlinie zur Datenkom- munikation. Die LoRa ® Marke und das Logo sind Warenzeichen der Semtech Corporation. LoRaWAN ® und LoRa Alliance ® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance ® verwendet werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 36 „Periodic Advertising Mode“ im Advertising Interval von 1,25 s übertragen. → Für Details zur Bluetooth®-Verbindung, siehe Kapitel 3.8.2 „Bluetooth® Low Energy“ und die Zusatzdokumentation „Special documentation for BLE communication specifications, Typen PEW-1000 und PEW-1200. → Für Details zu LoRaWAN ®...
  • Page 37: Sicherheit

    2. Aufbau und Funktion / 3. Sicherheit 2.5 Lieferumfang LoRaWAN ® -Ausführung Drucksensor mit Funkübertragung, Typ PEW-1000 ■ Betriebsanleitung ■ Quick-Start-Guide mit LoRaWAN ® Zugangsdaten für die Inbetriebnahme (in rotem Briefumschlag) ■ Batterie (im Gerät) ■ Testreport (optional) ■ Dichtung (optional) ■...
  • Page 38 Für Anwendungen mit direkter Lebensmittelberührung ist dieser Drucksensor nicht geeignet. Die Typen PEW-1000 und PEW-1200 wurden entwickelt für den Einsatz in ungefährlichen Messstoffen, d. h. für Messstoffe der Fluidgruppe 2 nach Richtlinie 2014/68/EU Artikel 13. Die Verwendung mit gefährlichen Messstoffen (Fluidgruppe 1 nach 2014/68/EU Artikel 13) ist nicht erlaubt.
  • Page 39 Das vom Betreiber autorisierte Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 40 Regional parameter WAN (nicht bei Bluetooth ® -Sensor Typ PEW-1200)  Seriennummer  Artikelnummer  Symbole Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. Gleichspannung WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 41 Beispiel Kommentar SchemaID JoinEUI (64 bit) 70B3D597B0000002 JoinEUI = AppEUI DevEUI (64 bit) 70B3D597B0004D71 ProfileID 02A30002 02A3 = VendorID WIKA; 0002 letzte 4 Stellen der JoinEUI SerNum 1A01FZFCOJ6 Alphanumerische WIKA Seriennummer (11-stellig) Proprietary D1883F69EBE3 Bluetooth ® MAX address: D1:88:3F:69:EB:E3 CheckSum...
  • Page 42 Die Batterie nicht mit Wasser oder Kondenswasser in Berührung bringen. ▶ Die Batterie nicht erhitzen, löten oder mit Feuer in Berührung bringen. ▶ Keine Akkumulatoren (wiederaufladbare Batterien) verwenden! ▶ Auf den Boden aufgeschlagene Batterien nicht weiter benutzen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 43 Nach einem Trennen der Spannungsversorgung bzw. dem Entnehmen der Batterie sind wieder 5 Versuche verfügbar. Sollte das aus technischen Gründen nicht möglich sein, da z. B. der Sensor zum Öffnen des Gehäuses nicht erreichbar ist, den Technischen Support kontaktieren. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 44: Inbetriebnahme, Betrieb

    Anschluss der Batterie siehe auch Kapitel 6.2 „Batteriewechsel“: 1. Gehäuse abnehmen (Bajonettverschluss) 2. Batterie-Stecker einstecken und einrasten. ⇒ LED leuchtet. 3. Gehäuse aufsetzen und verschließen. Dazu Geräteober- und Unterseite mit den Händen greifen und entsprechend der Kennzeichnung auf dem Deckel entgegengesetzt verdrehen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 45 Für eine bestmögliche Sendeleistung der Antenne dürfen sich keine metallischen Gegenstände, wie z. B. Rohrlei- ■ tungen, näher als 10 cm an der Antenne befinden. Bei der Installation die Sendecharaketeristik des Gerätes sowie die Hinweise aus der folgenden Abbildung beachten: ■ WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 46 Vertikale Polarisation, x-y-Ebene Hinweise zum Anbringen des Empfangsgateways Das Gateway so positionieren, dass die Sendeleistung von Typ PEW-1000 optimal ausgenutzt wird. Dabei sollten folgende Empfehlungen beachtet werden: Je nach Verwendung sollte ein Gateway für den Innen- oder Außeneinsatz gewählt werden.
  • Page 47 Batteriewechsel empfohlen. Bei völliger Entladung der Batterie werden keine Werte mehr über die Funkschnittstelle übertragen. ® Über die App „myWIKA wirelss device“ und die Bluetooth -Schnittstelle kann die Batteriespannung (nomineller Wert: 3,6 V) ebenfalls ausgelesen werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 48 Diese Alarme können mit Hilfe der App „myWIKA wireless device“ über Bluetooth® oder per LoRaWAN®-Anbindung über die WIKA-Cloud eingestellt werden. Für eine kundeneigene Anbindung ohne WIKA-App oder WIKA-Cloud ist die „Special documentation for LoRaWAN® communication specifications, model PEW-1000“ bzw. „Special documentation for Bluetooth® communication specifi- cations, model PEW-1200“...
  • Page 49 4.5.1 Alarmgrenze, steigender Druck Alarm Alarm Alarm Alarm ausgelöst ausgeschaltet ausgelöst ausgeschaltet Sensormesswert Totzone Alarmgrenze Totzone Zeit Messintervall 4.5.2 Alarmgrenze, fallender Druck Alarm Alarm Alarm Alarm ausgelöst ausgeschaltet ausgelöst ausgeschaltet Sensormesswert Totzone Alarmgrenze Totzone Zeit Messintervall WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 50 4. Inbetriebnahme, Betrieb 4.5.3 Alarmgrenze, steigender Druck mit Verzögerung Alarm Alarm ausgelöst ausgeschaltet Sensormesswert Verzögerung Totzone Alarmgrenze Totzone Zeit Messintervall 4.5.4 Alarmgrenze, fallender Druck mit Verzögerung Alarm Alarm ausgeschaltet ausgelöst Sensormesswert Totzone Alarmgrenze Totzone Verzögerung Zeit Messintervall WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 51 Beispiel: Druck steigt von 3 auf 5 bar bei einem Messintervall von 5 Minuten: (5 - 3) / 5 = 0,4 bar / Minute Alarm Alarm ausgelöst ausgeschaltet Berechnete Druckänderung Alarmgrenze Sensormess- wert Zeit Messintervall WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 52: Störungen

    Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnahmen nicht beseitigt werden, Gerät unverzüglich außer Betrieb setzen. ▶ Sicherstellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme schützen. ▶ Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. ▶ Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise unter Kapitel 7.2 „Rücksendung“ beachten. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 53 Infrastruktur-Verantwortlichen kontaktieren stellen Gerät befindet sich außerhalb der Reich- Hinweise gemäß Betriebsanleitung beachten. weite des Gateways Fehlerhafte Inbetriebnahme oder unzulässi- ge, ungeeignete Einbaustelle QR-Code ist nicht auslesbar Ungünstige Licht- und Abstandsverhält- Optimierung durch Betreiber nisse WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 54 Hersteller kontaktieren Abweichendes Nullpunktsignal Überdruckgrenze überschritten Zulässige Überdruckgrenze einhalten Signalspanne zu klein Mechanische Überlastung durch Gerät austauschen; bei wiederholtem Ausfall Überdruck Hersteller kontaktieren Signal fehlerhaft Eingetretene Feuchte Gehäusedeckel korrekt montieren Belüftungsöffnung überklebt Belüftungsöffnung offen halten WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 55: Wartung Und Reinigung

    Nach Batteriewechsel muss der Befehl „Batterie getauscht“ in der App „myWIKA wireless device“ unter Aktionen oder alternativ via Cloud gesendet werden. Achtung: Nach dem Ausführen des Befehls “Batterie getauscht” darf die Batterie für mindestens 24 Stunden nicht vom Sensor getrennt werden. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 56 6. Den Stecker an der Leiterplatte anschließen. 7. Zum Verschließen des Sensors den Gehäusedeckel aufsetzen. Die Geräteober- und Unterseite mit den Händen greifen und entgegengesetzt fest verdrehen. 8. Beim Schließen des Gehäusedeckels sicherstellen, dass die Batterieanschlusskabel nicht eingeklemmt sind. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 57: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    Drucksensor vor Demontage druck- und stromlos schalten. 7.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. Die Batterie vor der Rücksendung entfernen! Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus oder Lithium-Metall-Batterien unterliegen den Anforderungen des Gefahrgut- rechts.
  • Page 58 Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen. Die Batterien vor der Entsorgung nach Möglichkeit vollständig entladen und Kontakte isolieren, um Kurzschlüsse zu verhindern. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 59: Technische Daten

    Technische Daten Abhängig von der gewählten Geräteausführung (z. B. Dichtungen) kann die Spezifikation von den hier aufgeführten Technischen Daten abweichen. Führend sind die Angaben in den Bestellunterlagen. Weitere technische Daten, siehe WIKA-Datenblatt PE 87.23. Technische Daten Messbereich → Siehe Typenschild Maximaler Arbeitsdruck →...
  • Page 60 Technische Daten Zulässiger Verschmutzungsgrad nach EN 61010-1 1) Abhängig von Mess- und Sendeintervall Wahrscheinlicher Gesamtfehler nach IEC 62828-2 -1,0 -2,0 -3,0 Messstofftemperatur [°C] Bei Druckbereichen < 1 bar erhöht sich der wahrscheinliche Gesamtfehler um 0,5 %. WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 61 8. Technische Daten Abmessungen in mm [in] Typ PEW-1000 / Typ PEW-1200 mit optionalem Batterie-Pack Typ PEW-1200 mit Standard-Batterie-Pack ⌀ [1,38] ⌀ [1,38] ⌀ ⌀ 26,9 26,9 [1,059] [1,059] ⬡ ⬡ G1/4B G1/4B EN 837 EN 837 WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 62: Annex 1: Eu Declaration Of Conformity

    EN 300 220-2 V3.2.1 EN 300 228 V2.2.2 Unterzeichnet für und im Namen von / Signed for and on behalf of WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Klingenberg, 2021-11-16 Fokko Stuke, Director of Operations Transmitters Steffen Schlesiona, Director Quality Management...
  • Page 63 WIKA-Betriebsanleitung, Typen PEW-1000 und PEW-1200...
  • Page 64 WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 Fax +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de WIKA operating instructions, models PEW-1000 and PEW-1200...

This manual is also suitable for:

Pew-1200

Table of Contents