Tipps Zum Energiesparen; Funktionale Aspekte, Die Nicht Als Störungen Zu Verstehen Sind - Olimpia splendid PHENIX E Instructions For Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 57
Zur Reinigung der Innenteile des Klimageräts kein Wasser verwenden.
Wasser kann die Isolierung beschädigen und somit eine erhöhte Stromschlagge-
fahr bewirken.
Bei der Reinigung des Geräts stets darauf achten, dass der Schalter abgeschaltet
und die Stromversorgung getrennt ist.

4.2.1 - TIPPS ZUM ENERGIESPAREN

nachstehend ein paar einfache Tipps zur Reduzierung des Verbrauchs:
• Die Filter stets sauber halten (siehe Kapitel wartung und Reinigung).
• Türen und Fenster in den zu klimatisierenden Räumen geschlossen halten.
• Ungehinderte sonneneinstrahlung in den Raum verhindern (z.B. Vorhänge zuziehen, Fensterläden
schließen, Rollläden herunterfahren).
• Die luftströmungswege (ein- und Ausgang) der einheiten nicht verstopfen; dies schmälert nicht nur die
Anlagenleistung, sondern beeinträchtigt auch den korrekten Betrieb und sorgt für mögliche irreparable
schäden an den einheiten.
4.3 - FUNKTIONALE ASPEKTE, DIE NICHT ALS STöRUNGEN ZU VERSTEHEN
SIND
während des normalbetriebs können sich folgende situationen einstellen:
1. SCHUTZ DES KLIMAGERÄTS
a. Der Kompressor wurde ausgeschaltet und lässt sich 3 minuten lang nicht wieder starten.
- Das gerät ist so konzipiert, dass es im HeiZmODUs keine Kaltluft bläst, wenn sich der interne
Wärmetauscher in einem der folgenden drei Zustände befindet und die eingestellte Temperatur
nicht erreicht wurde.
- Der Heizbetrieb wurde eben erst gestartet.
- Abtauen.
- Heizbetrieb bei niederer Temperatur.
b. Der interne und externe lüfter stellen beim Abtauen den Betrieb ein.
- während des Heizbetriebs kann sich Reif auf dem Außengerät bilden, wenn die Außentemperatur
niedrig und die Feuchtigkeit hoch ist. Das führt zu einer minderung der Heizleistung bzw. der
Klimatisierung der luft.
- Tritt das ein, stellt das Klimagerät den Heizmodus ein und schaltet automatisch um auf Abtaufunktion.
- Das Abtauen dauert zwischen 4 und 10 Minuten, je nach Außentemperatur und Menge des Reifs,
der sich auf dem Außengerät gebildet hat.
2. AUS DEM INNENGERÄT TRITT WEISSER DAMPF AUS
- Bei einem beachtlichen Unterschied zwischen lufteingangs- und Ausgangstemperatur im
KÜHlBeTRieB in einem Raum mit niedriger luftfeuchtigkeit kann es zur Bildung von weißem Dampf
kommen.
- Der weiße Dampf kann durch die Feuchtigkeit beim Abtauen entstehen, wenn das Klimagerät im
KÜHlBeTRieB nach dem Abtauen wieder gestartet wird.
3. LEICHTE GERÄUSCHE DES KLIMAGERÄTS
- wenn der Kompressor läuft oder gerade ausgeschaltet wurde kann man ein leises säuseln hören.
es ist das geräusch des materials, das durch das gerät strömt oder zum stehen kommt.
- Des Weiteren ist auch ein leichtes "Knacksen" möglich, wenn der Kompressor läuft oder gerade
ausgeschaltet wurde. Das hängt von der wärmebedingten Ausdehnung oder kältebedingten Kontraktion
der Kunststoffbestandteile ab, wenn sich die Temperatur ändert.
- Bei der wiederherstellung der ursprünglichen Position der schlitze beim ersten Anlaufen ist eine
geräuschbildung möglich.
DE - 36

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents