Nordmende Transita 30 User Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender.
Sendeanstalten mit RDS senden z. B. ihren Sendernamen oder den Programmtyp. Dieser wird im
Display angezeigt. Das Gerät kann die RDS-Informationen RT (Radiotext), PS (Sendername), PTY
(Programmtyp) darstellen.
8.3 Automatische Sendersuche
Drücken Sie die Taste Scan (10), um automatisch den nächsten Sender mit ausreichendem
>
Signal zu suchen.
Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf
und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der
Sendername und ggf. der Radiotext.
Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Sendersuche.
Seite 36
8.4 Manuelle Sendersuche
>
Drehen Sie den Tune/Select Drehregler, um den gewünschten Sender, bzw. die Frequenz
einzustellen.
Das Display zeigt die Frequenz in Schritten von 0,05 MHz an.
8.5 Suchlauf-Einstellung
In diesem Menüpunkt kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden.
>
Öffnen Sie das Menü durch gedrückt Halten der Taste Menu/Info und wählen Sie mit
dem Tune/Select Drehregler den Menüpunkt [Suchlauf-Einstellung]. Drücken Sie zum
Bestätigen den Tune/Select Drehregler.
>
Wählen Sie aus, ob der Suchlauf nur bei starken Sendern [Nur starke Sender] stoppen soll
oder bei allen Sendern (auch bei schwachen) [Alle Sender].
Bei der Einstellung Alle Sender stoppt der automatische Suchlauf bei jedem verfügbaren
Sender. Das kann dazu führen, dass schwache Sender mit einem Rauschen wiedergegeben
werden. Bei der Erstinbetriebnahme und nach Ausführung der Werkseinstellungen ist der
Menüpunkt [Alle Sender] voreingestellt.
DE
EN
Seite 37

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Nordmende Transita 30

Table of Contents