Erneutes Auspacken Der Säge; Leitschiene - Talon AC3119E4 User Manual

Gas chain saws
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.
Geben Sie 1 Teelöffel sauberes 2-Takt-Öl in die
Verbrennungskammer. Ziehen Sie mehrere Male
langsam an der Starterleine, um die internen
Komponenten zu beschichten. Setzen Sie die
Zündkerze wieder ein (Bild. 19).
HINWEIS: Verstauen Sie die Säge an einem trockenen
Ort und weit entfernt von möglichen
Entzündungsquellen, z.B. Ofen, Heißwasserboiler mit
Gas, Gastrockner, etc.
Bild. 19
ERNEUTES AUSPACKEN DER SÄGE
1.
Entfernen Sie die Zündkerze.
2.
Ziehen Sie rasch an der Starterleine, um überschüs-
siges Öl aus der Verbrennungskammer zu entfer-
nen.
3.
Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf den
richtigen Zündabstand; oder setzen Sie eine neue
Zündkerze mit richtigem Abstand ein.
4.
Bereiten Sie die Säge für den Betrieb vor.
5.
Füllen Sie den Tank mit der richtigen Treibstoff-
/Ölmischung auf. Siehe Abschnitt TREIBSTOFF
UND ÖL.

LEITSCHIENE

Häufige Schmierung der Kettenradspitze der Leitschiene,
der die Sägekette stützt und trägt, wird gefordert.
Korrekte Wartung der Leitschiene, wie in diesem
Abschnitt erklärt, ist wesentlich, Ihre Säge in der guten
Arbeitsbedingung zu halten.
WERKZEUGE FÜR DAS ÖLEN:
VORSICHT: Die Zahnung der neuen Säge
ist werkseitig im voraus geölt worden. Wenn
Sie die Zahnung nicht wie folgt ölen, fällt die
Zahnschärfe und damit die Leistung ab,
wodurch Sie den Garantieanspruch ver-
lieren.
Die Ölspritze (Option) wird zum Auftragen von Öl auf die
Zahnung der Leitschiene empfohlen. Die Ölspritze
besitzt eine Nadelspitze, die zum Auftragen von Öl auf
die gezahnte Spitze erforderlich ist.
SO ÖLEN SIE DIE ZAHNUNG:
ACHTUNG: Tragen Sie hochfeste
Arbeitshandschuhe, wenn Sie mit der
Schiene und der Kette umgehen.
1.
Schieben Sie den STOP-Schalter herunter.
HINWEIS: Zum Ölen der Zahnung der Leitschiene
braucht die Sägekette nicht entfernt zu werden. Das
Ölen kann während der Arbeit geschehen.
2.
Reinigen Sie die Zahnung der Leitschiene.
3.
Stecken Sie die Nadelspitze der Ölspritze (Option)
in das Ölungsloch und spritzen Sie das Öl hinein,
bis es an der Aussenseite der Zahnung hervortritt
(Bild. 20).
4.
Drehen Sie die Sägekette mit der Hand.
Wiederholen Sie das Ölen, bis die gesamte
Zahnung geölt ist.
Bild. 20
WARTUNG DER LEITSCHIENE:
Die meisten Probleme mit der Leitschiene lassen sich
vermeiden, wenn die Kettensäge gut gewartet wird.
Eine unzureichend geölte Leitschiene und der Betrieb
der Säge mit einer ZU STRAFFEN Kette tragen zur
schnellen Abnutzung der Schiene bei.
Zur Verringerung der Schienenabnutzung werden fol-
gende Schritte zur Wartung der Leitschiene empfohlen.
ACHTUNG: Tragen Sie bei
Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe.
Warten Sie die Säge nicht, wenn der Motor
noch heiß ist.
SCHÄRFEN DER KETTE:
Zum Schärfen der Kette sind Spezialwerkzeuge erforder-
lich, die gewährleisten, dass die Messer im richtigen
Winkel und der richtigen Tiefe geschärft sind. Für den
unerfahrenen Benutzer von Kettensägen empfehlen wir,
die Sägekette von einem Fachmann des entsprechenden
Kundendienstes vor Ort schärfen zu lassen. Wenn Sie
sich das Schärfen lhrer eigenen Sägekette zutrauen,
erwerben Sie die Spezialwerkzeuge beim professionellen
Kundendienst. Es ist nicht nötig den Sperrknopf nach
dem Start der Motorsäge gedrückt zu halten. Er soll ein
versehentiliches Starten der Motorsäge verhindern.
ACHTUNG: Bei nicht richtig geschärfter
Sägekette erhöht sich die Rückschlag-
gefahr.
61
D
1.
Zum Schärfen der Sägekette nur geeignetes Schärf-
Werkzeug verwenden:
- Kettenfeile Rund mit ø5/32" (4mm).
- Feilenführung
- Kettenmesslehre.
Diese Werkzeuge sind im Fachhandel erhältlich.
2.
Eine scharfe Kette erzeugt wohlgeformte Späne.
Wenn die Kette Säne. Wenn die Kette Sägemehl
erzeught, muss sie geschärft werden.
ACHTUNG: Alle Schneidezähe müssen
gleich lang sein. Ungleiche Zahnlängen
verursachen einen rauen Kettenlauf bis hin
zum Kettenlauf bis hin zum Kettenriss.
3.
Die minimale Länge der Schneidezähne muss 4mm
sein. Danach Sägekette wechseln.
4.
Die Winkel am Schneidezahn müssen eingehalten
werden.
5.
Für das einfache Nachschleifen genügen 2 bis 3
Feilenstriche von innen nach außen.
ACHTUNG: Nach 3 bis 4 mal eigenem
Schärfen der Schneidezähne, Sägekette in
einer Fachwerkstatt nachschärfen lassen.
Dabei wird auch der Tiefenbegrenzer
nachgeschliffen, um den Abstand zu erre-
ichen.
KETTE SCHÄRFEN - Die Teilung der Kette (Bild. 24)
beträgt 3/8 Zoll LoPro x 0,050 Zoll.
Schärfen Sie die Kette mit Schutzhandschuhen und einer
runden Feile, ø4,8 mm.
Schärfen Sie die Spitzen nur mit nach außen gerichteten
Bewegungen (Bild. 22) und beachten Sie die Werte
gemäß Bild. 21.
Bild. 21
ACHTUNG: Eine scharfe Kette erzeugt
wohlgeformte Späne. Wenn die Kette
Sägemehl erzeugt, muss sie geschäft wer-
den.
Nach dem Schärfen müssen die Schneideglieder alle gle-
ich breit und lang sein.
3-4 mal nach dem jeweiligen Schärfen der Schneiden
müssen Sie die Höhe der Tiefen prüfen, und diese ggf.
mit einer flachen Feile und der optional mitgelieferten
Schablone tiefer legen, und dann die vordere Ecke
abrunden (Bild. 23).
ACHTUNG: Eine richtig eingestellte
Schnitttiefe ist ebenso wichtig wie eine
richtig geschärfte Kette.
Bild. 22
Bild. 23
LEITSCHIENE - Die Leitschiene muss alle 8
Arbeitsstunden umgekehrt werden, um eine gleich-
mäßige Abnutzung sicherzustellen.
Reinigen Sie die Schienenrille und das Ölungsloch stets
mit dem optional mitgelieferten Reiniger für
Schienenrillen (Bild. 24).
Überprüfen Sie die Schieneriegel regelmäßig auf
Abnutzung, entfernen Sie Grate und begradigen Sie die
Riegel mit einer flachen Feile, sofern erforderlich (Bild.
25).
ACHTUNG: Befestigen Sie eine neue Kette
nie auf einer abgenutzten Zahnung oder auf
einem Einstellring.
Bild. 24
Bild. 25
SCHIENENABNUTZUNG - Drehen Sie die Leitschiene
in regelmäßigen Abständen um (z.B. nach 5
Arbeitsstunden), damit sich die Schiene oben und unten
gleichmäßig abnutzt.
ÖLDURCHLÄSSE - Öldurchlässe auf der Schiene soll-
ten gereinigt werden, um ein ordnungsgemäßes Ölen
der Schiene und der Kette während des Betriebs zu
gewährleisten.
HINWEIS: Der Zustand der Öldurchlässe lässt sich leicht
überprüfen. Wenn die Durchlässe sauber sind, sprüht die
Kette wenige Sekunden nach Anlassen der Säge
automatisch Öl ab. Die Säge besitzt ein automatisches
Ölersystem.
62
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ac3119e6Ac3119e8

Table of Contents