Master Out Sektion; Monitor Out Sektion; Direct Output/Send - Kemper PROFILER The Basics & Profiling Manual

Hide thumbs Also See for PROFILER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

98
KEMPER PROFILER
Nachdem wir uns die Vorderseite angesehen haben, werfen wir jetzt einen Blick auf die Rückseite des
KEMPER PROFILER.

Master Out Sektion

(1)
Das ist der MAIN STEREO-Ausgang. Verwenden sie diesen Ausgang, um den Profiler in einem Studio an
ein Mischpult anzuschließen oder in einer Live-Situation mit dem Saal-Mischpult zu verbinden. An diesen
Ausgängen liegt das komplette Signal des Rigs an, inklusive Amplifier, Cabinet und allen Effekten. Sie ha-
ben die Wahl zwischen symmetrischen XLR- oder unsymmetrischen Klinkenbuchsen. Die XLR-Ausgänge
sind gegen die 48V Phantomspeisung eines Mischpultes abgesichert. Vermeiden Sie es trotzdem Phan-
tomspeisung in den Profiler zu schicken, um die bestmögliche Klangqualität zu gewährleisten. Wie alle Ein-
und Ausgänge bieten auch die Main Outputs einen GROUND LIFT-Schalter zur Vermeidung von Brumm-
schleifen.

Monitor Out Sektion

(2)
Verwenden sie diesen monophonen Ausgang, um den PROFILER mit einem Bühnenmonitor mit eigener
Lautstärkekontrolle zu verbinden. Dieser Ausgang hat seinen eigenen GROUND LIFT-Schalter.
Sie können diesen Ausgang auch dazu verwenden, den PROFILER mit einer Endstufe und einer Gitar-
renbox zu verbinden. Schalten sie aber in diesem Fall die Lautsprechersimulation im PROFILER mit dem
Softtaster „Monitor Cab Off" in der Master-Sektion ab, um zu vermeiden, dass der Sound zuerst durch eine
Lautsprechersimulation läuft und dann in eine Gitarrenbox gelangt, die eine zweite Klangfärbung bewirkt.

Direct Output/Send

(3)
An diesem Ausgang steht das monophone Direktsignal zu Verfügung. Der hauptsächliche Zweck dieses
Ausgangs ist es, das Signal des PROFILER während des Profiling-Vorgangs zum Referenzverstärker zu
schicken.

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents