Bedienung - TMC Aquarium AQUARAY GroBeam 1500 Ultima CP ColourPlus UK Manual

Solid state lighting systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
chtung: Vor Anbringung der Halter an Holz- oder Metallhauben oder andere
Gehäuse mit allen sechs Schrauben sicherstellen, dass diese vollständig auf die
Metallschiene der Kühlkörpereinrichtung stoßen.
chtung: Zur sicheren Befestigung der Halterung an der hölzernen oder
metallenen Haube oder anderen Umkleidung müssen alle sechs Schrauben
verwendet werden.
Wir empfehlen, die Haube mit einem zusätzlichen Lüfter zu versehen, um die
Effizienz zu maximieren.
B. Ohne Befestigungselemente. Einfaches uflegen der quaBeam/
GroBeam Lampeneinheit auf der speziell entworfenen vorderen
Glasfläche zur Installation OBEN auf einer durchsichtigen bdeck-
oder Kondensationswanne aus
Glas oder Kunststoff.
stehen weitere Befestigungsoptionen zur Verfügung. Bitte lesen Sie die dem
Gerät beiliegende Broschüre zum modularen AquaRay-Befestigungssystem
(Modular Mounting System). Weitere Tipps und Antworten zu einigen häufig
gestellten Fragen finden Sie auf: www.tropicalmarinecentre.co.uk

BEDIENUNG

Nach ihrer Befestigung über dem Aquarium entsprechend einer der empfohlenen
obigen Installationsmethoden kann (können) die Lampeneinheit(en) an das Netzteil
angeschlossen werden. Danach wird das Netzteil mit dem beiliegenden Netzkabel
in die Steckdose gesteckt und eingeschaltet. Die Lampeneinheit darf nur an das
vom Tropical Marine Centre gelieferte Netzteil angeschlossen werden.
Wir empfehlen Ihnen, die Geräte über die Stromversorgung an- und
auszuschalten, anstatt das Licht am Netzteil ein- bzw. auszustecken.
Das Netzteil kann über einen geeigneten 24-Std-Zeitschalter (nicht mitgeliefert)
ans Netz angeschlossen werden, um die Ein- und Ausschaltzeiten der Einheit
zu regeln. Außerdem kann das Netzteil an eine AquaRay Control-Steuerung
angeschlossen werden (separat erhältlich). Die Steuerung dient zur Simulation
von Sonnenaufgang und -untergang und Mondlicht.
chtung: Unternehmen Sie in keiner Weise den Versuch der Steuerung
oder Regelung der Gleichstromversorgung aus dem Netzteil zur AquaRay-
Lampeneinheit. Ein solcher Versuch kann zum Erlöschen der 5-jährigen
Garantie Ihrer AquaRay-Lampeneinheit führen.
W RTUNG
chtung: Zur Vermeidung eines möglichen Stromschlags sollte bei
Verwendung dieses Elektrogeräts in der Nähe von Wasser besonders
vorsichtig umgegangen werden.
chtung: Vor Installation oder Wartung Ihrer AquaRay-Lampeneinheit
immer zuerst die Stromversorgung zum Netzteil trennen.
chtung: Nicht versuchen, das Kunststoffgehäuse des Netzteils zu öffnen. Ein
solcher Versuch führt zum Erlöschen der 2-jährigen Garantie des Netzteils.
chtung: Nicht versuchen, das Kunststoffgehäuse der AquaRay-Lampeneinheit
zu öffnen. Ein solcher Versuch wird die wasserdichte Dichtung der Lampeneinheit
beschädigen und zum Erlöschen ihrer 5-jährigen Garantie führen.
Eine AquaRay-Lampeneinheit und ihr zugehöriges Netzteil sind abgedichtete
Geräte und enthalten keine vom Kunden zu wartenden Teile. Die
Lampenanordnung im Innern der Lampeneinheit ist ebenfalls kein Teil, das vom
Kunden gewartet werden kann, und die ganze Lampeneinheit muss am Ende
ihrer Lebensdauer (nach mehr als 50.000 Betriebsstunden) entsorgt werden.
Eine AquaRay-Lampeneinheit benötigt nach ihrer Einrichtung nur geringe
bzw. überhaupt keine Wartung. Aufgrund von Salzablagerungen und dem hohen
Kalziumspiegel in Seewasseraquarien ist es jedoch normal, dass sich Ablagerungen
am Körper der Einheit bilden werden.
Daher empfehlen wir:
a. Die Linsenoberfläche der AquaRay-Lampeneinheit regelmäßig mit einem
warmen feuchten Tuch zu reinigen.
b. Den Wärmetauscher auf der Rückseite der Einheit frei von großen
Salzpartikeln und anderen Filmschichten oder Ablagerungen zu halten,
welche die freie Bewegung der Luft um die Lamellen des Wärmetauschers
behindern könnten. Außerdem ist es empfehlenswert, den Wärmetauscher
gelegentlich mit einer kleinen Bürste und/oder einem trockenen flusenfreien
Tuch zu reinigen.
13
Es

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents