Montage Von Lc 108 Für Stern-Dreieck-Anlauf; Anlagen Mit 2 Schwimmerschaltern - Grundfos LC 108 Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.3 Montage von LC 108 für Stern-Dreieck-Anlauf
Vor der Montage müssen eventuelle Transportsicherungen vom
Gehäuse entfernt werden.
Das LC 108 wie folgt montieren:
an einer ebenen Wandfläche befestigen,
mit den Pg-Verschraubungen nach unten anbringen
(zusätzliche Pg-Verschraubungen, falls erforderlich, müssen
in der Gehäusebodenplatte montiert werden),
mit Schrauben durch die vier Montagelöcher in der Rückwand
des Gehäuses befestigen, siehe Abb. 3. Die Montagelöcher
müssen mit einem 4 mm Bohrer angebohrt werden.
Schrauben einsetzen und fest anziehen. Die mitgelieferten
Kunststoffkappen auf die Schrauben montieren (IP65).
Abb. 3 zeigt den inneren Aufbau des LC 108 für Stern-Dreieck-
Anlauf.
Abb. 3
Abb. 4 zeigt die Klemmen in Pos. 2 und 3.
Abb. 4
Zeichenerklärung zu den Abbildungen 3 und 4:
Pos.
Beschreibung
1
Modul CU 211.
Klemmenreihe für Niveaueingänge
2
(11-12, 21-22, 31-32, 41-42).
Klemmenreihe mit:
• Ausgang für den externen Alarmgeber für Hochwas-
seralarm (H-NC, H-COM, H-NO) (nur bestimmte Vari-
3
anten),
• Ausgang für den externen Alarmgeber für Sammela-
larmmeldung (G-NC, G-COM, G-NO).
Kontakte für Stern-Dreieck-Anlauf und Motorschutz-
4
relais (Kontakte, angebautes Thermorelais und
Zeitrelais).
5
Klemmenreihe für Versorgungsspannung.
Sicherungshalter für Steuerstromsicherungen
6
(2 oder 3 in Abhängigkeit der Spannungsvariante).
7
Trenntransformator.
8
Klemmenreihe für Pumpenanschluß.
9
Pg-Verschraubungen.
10
Erdungsschiene (
PE
Eingang für den PTC-Widerstand/Thermoschalter des
11
Motors (T11-T21)
Ist der Abstand zwischen Steuergerät und Sam-
melschacht größer 20 m, wird empfohlen, keine
Elektroden zu verwenden, weil Probleme beim
Zurücksenden der Signalwerte an das Steuerge-
Hinweis
rät auftreten können.
In diesen Fällen wird der Einsatz von Schwim-
merschaltern empfohlen
Zwischen dem Steuergerät und den Schwimmer-
schaltern können Kabel bis zu 100 m Länge ver-
Hinweis
wendet werden.n.

5. Anlagen mit 2 Schwimmerschaltern

Beschreibung (siehe auch Seite 187 oder 188):
Die Pumpe wird vom Flüssigkeitsstand im Sammelschacht
gesteuert.
Wenn der Schwimmerschalter, Pos. 1, Flüssigkeit registriert,
wird die Pumpe eingeschaltet.
Wenn der Schwimmerschalter, Pos. 1, keine Flüssigkeit regis-
triert, wird die Pumpe nach der Nachlaufzeit (läßt sich einstel-
len) ausgeschaltet.
Der oberste Schwimmerschalter, Pos. 2, aktiviert den Hoch-
wasseralarm.
Vor Beginn der Arbeit an Pumpen, die zur Förde-
rung von gesundheitsschädlichen Medien einge-
setzt werden, muß eine sorgfältige Reinigung/
Entlüftung der Pumpen, Sammelschächte usw. in
Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften
durchgeführt werden.
Vor jedem Eingriff im LC 108 oder Arbeit an Pum-
pen, Sammelschächten usw. muß die Versor-
gungsspannung unbedingt allpolig abgeschaltet
sein. Es muß sichergestellt werden, daß diese
nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden
kann.
).
43

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Lc 108.400.3.596841859

Table of Contents