Anforderungen Des Speisewassers; Betriebsdruck; Installation Und Montage - BWT bestaqua 14ROC Installation And Operating Instructions Manual

Filter system for optimising drinking water
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
6
Qualität des Rohrleitungsnetzes:
BEACHTE!
Im Permeatbereich dürfen nur korrosionsbeständige Materialien verwendet werden.
f
Elektrische Störeinflüsse:
Die Störaussendung (Spannungsspitzen, hochfrequente elektro-magnetische Felder, Stör- und
Spannungsschwankungen...)durch die umgebende Elektroinstallation darf die in der Norm
EN 61000-6-4 aufgeführten Maximal werte nicht überschreiten.

1.7.2 Anforderungen des Speisewassers

Dem Gerät darf nur Kaltwasser zugeführt werden, welches die gesetzlichen Anforderungen an
Trinkwasserqualität und den Qualitätsanforderungen der Tabelle 5.6 entspricht.
Analyse des lokalen Speisewassers:
Jede Abweichung des bestimmungsge mäßen Einsatzes, z. B. Entsalzung von unzulässiger Speise-
wasserqualität (kein Trinkwasser), kann zu irreversiblen Gesundheits- und Sachschäden führen
(z.B. unerwünschte mikrobielle Kontamination des RO Gerätes).

1.7.3 Betriebsdruck

Ein minimaler Betriebsdruck wird benötigt, um die optimale Funktion des Gerätes zu gewähr-
leisten. Außerdem sollte der Wasserdruck den maximal zulässigen Druck nicht übersteigen.
BEACHTE!
Der Speisewasser Eingangsdruck muss zwingend zwischen 0,15 und 0,4 MPa (1,5 und 4,0 bar)
f
direkt an der RO anliegen.
I
ACHTUNG!
Ist der Druck höher als 0.4 MPa (4,0 bar), ist ein Druckreduzierventil zu installieren.
f
Ist der Druck niedriger als 0,15 MPa (1,5 bar) ist eine Druckerhöhungs anlage vorzuschalten.
f
An der Eingangsseite des Gerätes empfiehlt es sich einen Absperrhahn zu montieren, damit
 
 
sich die Speisewasserversorgung für Servicezwecke unterbrechen lässt.
Die bauseitige Installation sollte mindestens in DN 10 ausgeführt sein. Bei unterdimensio-
 
 
nierter Zuleitung besteht die Gefahr einer Betriebs unterbrechung wegen unzureichendem
Wasser druck bzw. zu geringer Durchflussmenge, z.B. beim Durchspülen der Umkehrosmose-
membranen.
Der Einbau eines Druckminderers kann sich strömungsreduzierend auswirken.
 
 

2 Installation und Montage

RO Gerät auspacken:
Nehmen Sie Ihr Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und
etwaige Transportschäden.
Hydraulische Installation:
BEACHTE!
Beachten Sie die allgemeinen Installationsvorschriften für die Erstellung von Wasser-
f
installationen sowie die allgemeinen Hygienebedingungen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents