Technische Daten - Dräger SPC 4800 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for SPC 4800:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
|
de
Gebrauch
Symbol
Bedeutung
12
Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch feste
Partikel
13
Größenangabe
14
Die Innenseite des Chemikalienschutzanzugs ist antistatisch
behandelt.
15
Von Flammen und Hitzequellen fernhalten!
4
Gebrauch
4.1
Voraussetzungen für den Gebrauch
Die Belastung der Umgebung muss vor dem Einsatz festgestellt werden, da die
Eignung des Chemikalienschutzanzugs nicht erst im Einsatz festgestellt werden
kann. Der Chemikalienschutzanzug muss für den Einsatz geeignet sein.
4.2
Vorbereitungen für den Gebrauch
1. Chemikalienschutzanzug prüfen. Beschädigten Chemikalienschutzanzug
nicht verwenden.
Beim Anziehen sollte eine zweite Person helfen.
2. Vollmaske anlegen.
3. Ohne Schuhe in die Hosenbeine einsteigen.
4. Schutzstiefel anziehen, Stulpen über die Schutzstiefel ziehen.
5. Ggf. Baumwollhandschuhe anziehen.
6. Haube aufsetzen und die Gesichtsmanschette über die Vollmaske ziehen.
Darauf achten, dass die Gesichtsmanschette dicht über der Vollmaske
liegt und keine Falten schlägt.
7. Reißverschluss und Abdecklasche schließen.
8. Gebläsefiltergerät, Druckluft-Schlauchgerät oder Pressluftatmer anlegen.
9. Atemfilter, Gebläsefiltergerät, Druckluft-Schlauchgerät oder Pressluftatmer
an die Vollmaske anschließen.
10. Bei Verwendung von Laminathandschuhen zusätzlich Überhandschuhe
anziehen.
4.3
Im Einsatz beachten
VORSICHT
Wärmestau im Chemikalienschutzanzug kann zum Kreislaufkollaps
führen.
► Wenn erforderlich, eine Dräger Komfortweste unterziehen.
Einsatzdauer, Einsatzgrenzen und länderspezifische Vorschriften beachten.
Die maximale Einsatzdauer hängt auch vom verwendeten Atemschutzgerät
ab.
Bei Gefahr sofort den kontaminierten Bereich verlassen. Reißverschluss
erst im sauberen Bereich öffnen.
4.4
Nach dem Gebrauch
4.4.1
Chemikalienschutzanzug vorreinigen
WARNUNG
Kontaminationsgefahr!
► Kontaminierte Teile nur mit Schutzkleidung berühren.
1. Kontaminierten Bereich verlassen und den Chemikalienschutzanzug von
einem Helfer vorreinigen lassen. Der Helfer muss Schutzkleidung und ggf.
Atemschutz tragen. Dräger empfiehlt für die Vorreinigung den Einsatz von
viel Wasser unter Zusatz von Waschmitteln. Auf diese Weise lassen sich die
meisten Chemikalien (Säuren, Alkalien, Organika und Anorganika) gut
abwaschen. Verschleppung von Chemikalien vermeiden.
2. Bei Verschmutzung mit gefährlichen Stoffen das Abwasser entsprechend
den jeweils geltenden Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgen.
4
4.4.2
Chemikalienschutzanzug ausziehen
WARNUNG
Kontaminationsgefahr!
► Chemikalienschutzanzug nur im nicht kontaminierten Bereich ausziehen.
1. Atemschutzgerät von der Vollmaske trennen und ablegen.
2. Reißverschluss von einer zweiten Person öffnen lassen.
3. Haube vom Kopf ziehen.
4. Chemikalienschutzanzug ausziehen.
5. Vollmaske ablegen.
5
Transport
Chemikalienschutzanzug in der Originalverpackung transportieren.
6
Lagerung
Chemikalienschutzanzug dunkel, kühl, trocken, luftig, drucklos und
spannungsfrei in der Originalverpackung lagern. UV- und direkte
Sonneneinstrahlung sowie Ozon meiden. Zulässige Lagertemperatur beachten
(siehe „Allgemeines", Seite 4). Wenn der Chemikalienschutzanzug nicht
verwendet wird und die Lagerbedingungen eingehalten werden, hat der
Chemikalienschutzanzug eine Lebensdauer von 10 Jahren. Abweichende
Haltbarkeitsdaten von Komponenten beachten.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung der Lagerbedingungen können Schäden am
Chemikalienschutzanzug entstehen!
7
Entsorgung
Chemikalienschutzanzug gemäß den jeweils geltenden
Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgen. Der Chemikalienschutzanzug kann
thermisch oder auf Deponien entsorgt werden. Die Art der Entsorgung hängt
von der Kontamination ab.
8

Technische Daten

8.1
Allgemeines
Anzugmaterial
Handschuhmaterial
Gewicht
Größe
Temperaturen
im Einsatz
bei Lagerung
Gebrauchsanweisung
CLF
Butyl oder Laminat
ca. 800 g
siehe Seite 2, Abbildung B
Einsatztemperaturen der Atemschutz-
ausrüstung beachten!
-15 °C bis +60 °C
|
Dräger SPC 4800

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents