Netzanschluss; Montage Einer Saugleitung; Montage Einer Druckleitung; Inbetriebnahme - FLORABEST FGP 1000 A Operation And Safety Notes

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

8. Netzanschluss

Der Netzanschluss erfolgt an einer
Schutzkontakt-Steckdose
230 V ~ 50 Hz. Absicherung mindestens
10 Ampere. Bitte achten Sie darauf,
dass die Steckdose gut erreichbar ist.
Die Ein-/Ausschaltung erfolgt mit dem
eingebauten Schalter (siehe Bild 1/Pos.
2).
Gegen Überlastung oder Blockierung
wird der Motor durch den eingebauten
Temperaturwächter geschützt. Bei Über-
hitzung schaltet der Temperaturwächter
die Pumpe automatisch ab und nach
dem Abkühlen schaltet sich die Pumpe
wieder selbständig ein.

9. Montage einer Saugleitung

Einen Saugschlauch (Kunststoff-
schlauch mind. 19 mm (3/4") mit Spi-
ralversteifung) direkt oder mit einem
Gewindenippel an den Saugleitungsan-
schluss ca. 33 mm (R1 IG) der Pumpe
schrauben (Bild 1/Pos. 5).
Der verwendete Saugschlauch sollte ein
Saugventil haben. Falls das Saugventil
nicht verwendet werden kann, sollte ein
Rückschlagventil in der Saugleitung
installiert werden.
Die Saugleitung von der Wasserent-
nahme zur Pumpe steigend verlegen.
Vermeiden Sie unbedingt die Verlegung
der Saugleitung über die Pumpenhöhe;
Luftblasen in der Saugleitung verzögern
und verhindern den Ansaugvorgang.
Saug- und Druckleitung sind so anzu-
bringen, dass diese keinen mechani-
schen Druck auf die Pumpe ausüben.
Das Saugventil sollte tief genug im
Wasser liegen, so dass durch Absinken
des Wasserstandes ein Trockenlauf der
Pumpe vermieden wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert
durch Luftansaugen das Ansaugen des
Wassers.
Anleitung_LB4_4171183.indb 47
DE/AT/CH
Vermeiden Sie das Ansaugen von
Fremdkörpern (Sand usw.); falls notwen-
dig, ist ein Vorfilter anzubringen.
10. Montage einer
Druckleitung
Die Druckleitung (sollte mind. 19 mm
(3/4") sein) muss direkt oder über einen
Gewindenippel an den Druckleitungs-
anschluss ca. 33 mm (R1 IG) der Pumpe
angeschlossen werden (Bild 1/Pos.7).
Selbstverständlich kann mit entspre-
chenden Verschraubungen ein ca. 13
mm (1/2") Druckschlauch verwendet
werden. Die Förderleistung wird durch
den kleineren Druckschlauch reduziert.
Während des Ansaugvorgangs sind die
in der Druckleitung vorhandenen Ab-
sperrorgane (Spritzdüsen, Ventile etc.)
voll zu öffnen, damit die in der Sauglei-
tung vorhandene Luft frei entweichen
kann.

11. Inbetriebnahme

Stellen Sie die Pumpe auf einen festen,
ebenen Untergrund.
Vor Inbetriebnahme ist die Pumpe auf
dem Untergrund fest zu montieren,
mittels der Befestigungslöcher im Stand-
fuß (siehe Bild 1/Pos. 3).
Saugleitung betriebsbereit anbringen.
Pumpe an der Wassereinfüllschraube
(Bild 1/Pos. 6), bis an die Einfüllstelle,
mit Wasser auffüllen.
Während des Ansaugvorgangs sind die
in der Druckleitung vorhandenen Ab-
sperrorgane (Spritzdüsen, Ventile etc.)
voll zu öffnen, damit die in der Sauglei-
tung vorhandene Luft frei entweichen
kann.
Je nach Saughöhe und Luftmenge in
der Saugleitung kann der erste Ansaug-
vorgang ca. 0,5 min - 5 min betragen.
- 47 -
16.09.11 10:07

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

168587

Table of Contents