Download Print this page

Fiap profiair MASTER 750 Manual page 3

Advertisement

FIAP profiair MASTER
Zusammenbau von Getriebe und Antriebsachsen
Verbinden Sie die Antriebsachsen mittels der beiden Verbindungsstücke mit den Getriebeachsen.
Anbringen der Antriebsachsenführungen (Gummihülse und Oberteil, blau)
Legen Sie die Gummiführungen und die Halbschalen der Oberteile bündig um die Antriebsachse und
rasten Sie die Oberteile in die Unterteile ein. Möchten Sie die Oberteile wieder aus den Unterteilen
lösen, pressen Sie auf die dafür vorgesehenen Druckpunkte an beiden Seiten der Unterteile.
Motorabdeckung
Der Belüfter ist ausschließlich mit aufgesetzter Motorabdeckung zu betreiben. Die Motorabdeckung
wird ohne weitere Befestigung auf den Motor-Getriebeblock aufgesetzt.
Elektrischer Anschluss und Kabelzugentlastung
Der elektrische Anschluss hat durch einen Fachmann zu erfolgen. Das Elektrokabel ist so zu verlegen
und zu befestigen, dass eine Beschädigung durch die Schaufelräder ausgeschlossen ist. Das Kabel ist
zugentlastet zu befestigen.
Vertäuung im Gewässer
Vertäuen Sie den Belüfter mittels ausreichend starker Seile am Gewässerrand. Es ist darauf zu
achten, dass die Befestigungsseile nicht in den Einzugsbereich der Schaufelräder gelangen können,
auch nicht bei starkem Wind oder starker Strömung. Empfohlen wird eine 3-Punkt-Vertäuung, damit
sich die Position des Belüfters auch bei Ausschalten oder Stromausfall nicht verändern kann. Als
Befestigungsseile werden dehnungsarme Drahtseile oder Kernmantelleinen empfohlen. Die
stromzuführende Leitung muss außerhalb der Reichweite der Schaufelräder geführt werden.
Inbetriebnahme
Bevor der Belüfter in Betrieb genommen wird, ist sicherzustellen, dass sich keine Person im Gewässer
aufhält. Ein Aufenthalt im Arbeitsbereich des Belüfters ist aus Sicherheitsgründen ausdrücklich
untersagt: Achtung Verletzungsgefahr! Ein Schwimmen zum bzw. ein Beklettern des Belüfters durch
Personen ist mittels entsprechender Vorrichtungen und durch Aufstellen von Hinweisschildern zu
unterbinden. Bei kleineren Becken/Teichen ist während des Betriebes ein Berühren des Gerätes
untersagt.
Transport
Für den Transport der montierten FIAP profiair MASTER ist es ratsam, die Antriebsachsen mitsamt
den Schaufelrädern abzunehmen. Lösen Sie hierzu die beiden Schrauben der Verbindungsstücke zum
Getriebe und die Oberteile der Achshalterungen. Tragen Sie den Belüfter entweder an den Rahmen
oder an den Schwimmkörpern. Vermeiden Sie es, den Belüfter an den Schaufelrädern oder den
Achsen zu heben.
Reinigung und Wartung
Achtung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
Überprüfen Sie bitte in regelmäßigen Abständen die Schraubenverbindungen, die Befestigungen der
Schaufeln und alle übrigen Verbindungen. Es wird empfohlen, das Getriebeöl nach ca. 100 Stunden
Betriebsdauer und danach alle 5.000 Betriebsstunden zu wechseln (1 Jahr Dauerbetrieb = ca. 8.800
Stunden).
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel, entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Vorher sicherstellen, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30;
5
www.fiap.com
FIAP profiair MASTER
GB
Notes on these instructions
Before first use, please read the operating instructions and familiarize yourself with the device.
Observe the safety instructions for the proper and safe use.
Intended Use
The FIAP profiair MASTER, hereafter called device has been manufactured exclusively for use in
aquaculture and at an operating voltage of 400 volts.
The device is suitable for use in compliance with the national installation regulations.
Improper use
Improper use can lead to dangers of people handling this device. By improper use, our liability as well
as the general operating license expires.
CE Declaration
In accordance with the EC Directive EMC Directive (2004/108/EC) and the Low Voltage Directive
(2006/95/EC), conform. The following harmonized standards were applied:
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 60335-1, EN 60335-2-41, EN 60598-1, EN 60598-2-18, EN 61000-3-2,
EN 61000-3-3, EN 61558 -2-6, EN 60598-2-7, EN 61558-1, EN 60825-1
Safety Instructions
For safety reasons children under 16 or people who can not recognize the potential hazards of this
appliance or are not familiar with these instructions, are not allowed to use this product!
Please keep these operating instructions in a safe place! When changing owners pass on the
instructions. All work with this appliance may only be carried out in accordance with these instructions.
By improper use or no correct installation the combination of water and electricity can lead to serious
danger to life and limb. Operate the unit only if no persons are in the water! Before reaching into the
water, always disconnect the power supply to all devices in the water. Compare the electrical data of
the power supply to the label on the packaging or on the device. Make sure that the unit is secured by
a residual current device with a rated residual current of maximum 30 mA safe. Operate the unit only
on a correctly fitted socket. Keep the power plug and all connection points dry! Lay the connection
cable protected so that damage is excluded. Only use cables, installations, adapters, extension or
connection cables with earthed that are approved for outdoor use. Do not carry or pull the unit by the
cable! With a defective cable or enclosure, the unit must not be operated! If the power cord of the
appliance is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent in order to avoid a
hazard. When the cable is damaged, the appliance should be discarded. Electrical installations must
comply with international and national installation requirements. Never open the housing of the device
or its associated parts, unless specifically noted in the instructions. Do not make any technical changes
on the device. Use only original spare parts and accessories. Only be carried out by authorized service
centers repairs. It must be ensured that all conductive parts (screws, terminals, etc.) are isolated and
can not be touched directly! For questions or problems, please contact for your own safety to a
qualified electrician.
FIAP profiair MASTER is delivered in individual parts for transport reasons.
Please check before assembly, if the delivery is complete.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30;
6
www.fiap.com

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Profiair master 1.50012801281