Download Print this page

Fiap profiair MASTER 750 Manual page 2

Advertisement

FIAP profiair MASTER
DE
Hinweise zu dieser Gebrauchsanweisung
Vor der ersten Benutzung lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und machen sich mit dem Gerät vertraut.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der FIAP profiair MASTER, im weiteren Gerät genannt, ist ausschließlich zum Einsatz in der Aquakultur hergestellt
worden und bei einer Betriebsspannung von 400 V zu verwenden.
Das Gerät ist geeignet für den Einsatz unter Einhaltung der nationalen Errichtervorschriften.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Es können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und unsachgemäßer Behandlung Gefahren von diesem
Gerät für Personen entstehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Haftung unsererseits
sowie die allgemeine Betriebserlaubnis.
CE-Herstellererklärung
Im Sinne der EG-Richtlinie EMV-Richtlinie (2004/108/EG) sowie der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) erklären wir die Konformität. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 55014-1, EN 55014-2, EN 60335-1, EN 60335-2-41, EN 60598-1, EN 60598-2-18, EN 61000-3-2,
EN 61000-3-3, EN 61558-2-6, EN 60598-2-7, EN 61558-1, EN 60825-1
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mögliche
Gefahren nicht erkennen können oder die nicht mit dieser Gebrauchsanweisung vertraut sind, dieses
Gerät nicht benutzen!
Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf! Bei Besitzerwechsel geben Sie die
Gebrauchsanweisung weiter. Alle Arbeiten mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung
durchgeführt werden.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine
Personen im Wasser aufhalten! Bevor Sie in das Wasser greifen, immer die Netzstecker aller im Wasser
befindlichen Geräte ziehen. Vergleichen Sie die elektrischen Daten der Stromversorgung mit dem Typenschild auf
der Verpackung bzw. auf dem Gerät. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über eine Fehlerstromschutzeinrichtung
mit einem Bemessungs-Fehlerstrom von maximal 30 mA gesichert ist. Betreiben Sie das Gerät nur an einer
vorschriftsmäßig installierten Steckdose. Halten Sie den Netzstecker und alle Anschlussstellen trocken! Verlegen
Sie die Anschlussleitung geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind. Verwenden Sie nur Kabel,
Installationen, Adapter, Verlängerungs- oder Anschlussleitungen mit Schutzkontakt, die für den Außeneinsatz
zugelassen sind. Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der Anschlussleitung! Bei defektem Kabel oder
Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden! Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt wird,
muss diese durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Bei
Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu entsorgen. Elektrische Installationen müssen den internationalen und
nationalen Errichterbestimmungen entsprechen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder dessen
zugehörigen Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird. Niemals
technische Änderungen am Gerät vornehmen. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör verwenden. Reparaturen nur
von autorisierten Kundendienststellen durchführen lassen. Es muss sichergestellt werden, dass alle leitende Teile
(Schrauben, Anschlussklemmen usw.) isoliert sind und nicht direkt berührt werden können! Bei Fragen und
Problemen wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an einen Elektrofachmann.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30;
3
www.fiap.com
FIAP profiair MASTER
Der von Ihnen erworbene FIAP profiair MASTER wird aus Transportgründen in Einzelteilen geliefert.
Bitte überprüfen Sie vor dem Zusammenbau, ob die Lieferung vollständig ist.
FIAP profiair MASTER 750
- 2 Schwimmkörper, blau
- 1 Motor
- 1 Getriebe
- 1 Rahmen
- 1 Motorabdeckung
- 2 Antriebsachsen
- 2 Verbindungsstücke Getriebe / Achse
- 2 Schaufelräder mit Schaufeln
- 2 Achshalterung, blau
- 1 Kleinteilsatz
SICHERHEITSHINWEISE:
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung sorgfältig durch. Sie enthält
wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf gemäß der EVU und VDE nur durch einen autorisierten Fachmann durchgeführt
werden. Alle Leistungsdaten sind dem Typenschild zu entnehmen. Alle Arbeiten am Gerät nur im stromlosen
Zustand ausführen!
Montage und Inbetriebnahme
Sehen Sie dazu auch das Anleitungsvideo auf unserem YouTube Kanal
http://www.youtube.com/user/FIAPGmbH. Stellen Sie die Stromversorgung her und der Belüfter
beginnt, das Wasser umzuwälzen und mit Sauerstoff anzureichern. Belüfter nur im Wasser betreiben!
Zusammenbau von Schwimmkörpern und Rahmen
Richten Sie die Schwimmkörper auf ebenem Untergrund mit den Pfeilen in eine Richtung zeigend
parallel zueinander aus. Die Schwimmkörper besitzen jeweils 4 Öffnungen an jeder Längsseite für die
Befestigung der Rahmen. Die beiden mittleren Öffnungen sind für die Befestigung des Rahmens der
0.75 kW-Geräte, die beiden äußeren Öffnungen für die Befestigung der Rahmen des 1.5 kW-Gerätes
vorgesehen. Die Rahmen sind aus Balancegründen absichtlich nicht mittig angebracht, es gibt somit
eine lange und eine kurze Schwimmerseite.
Anbringen der Antriebsachsenführungen (blaue Unterteile)
Befestigen Sie die blauen Unterteile der Achsenführungen an den Rahmen. Hierzu führen Sie bitte die
Schrauben von oben durch die Achshalterungen und kontern mit den Muttern von unten.
Zusammenbau von Rahmen und Getriebe
Setzen Sie das Getriebe so auf den Rahmen auf, dass sich die Getriebeachsen in einer Linie mit den
Antriebsachsenführungen befinden. Bitte beachten Sie, dass die Schaufelräder im späteren Betrieb
auf der kurzen Schwimmerseite in das Wasser tauchen. Die Drehrichtung der Getriebe ist aus der
Pfeilrichtung auf dem Getriebegehäuse ersichtlich. Sollte das Eintauchen nicht auf der kurzen
Schwimmerseite erfolgen, verändern Sie bitte die Stellung des Rahmens.
Zusammenbau von Getriebe und Motor
Entfernen Sie die Ölschutzkappe des Getriebes und setzen den Motor so auf das Getriebe, dass sich
die Anschlussbuchse des Motors über dem roten Öleinfüllstutzen des Getriebes befindet.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. WEEE-Reg. Nr.: DE78152045
FIAP GmbH, Jakob Oswald Str. 16, 92289 Ursensollen
Tel: 09628 9213 0; Fax: 09628 9213 30;
FIAP profiair MASTER 1.500
- 3 Schwimmkörper, blau
- 1 Motor
- 1 Rahmen
- 1 Motorabdeckung
- 2 Antriebsachsen
- 2 Verbindungsstücke Getriebe / Achse
- 4 Schaufelräder mit Schaufeln
- 2 Achshalterungen, blau
- 1 Kleinteilsatz
- 1 Getriebe
www.fiap.com
4

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Profiair master 1.50012801281