Vor Der Ersten Verwendung - Auriol 337035 2001 Operation And Safety Notes

Radio-controlled wall clock
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp / Akkutyp!
 
Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung (+) und (–)
 
an Batterie / Akku und des Produkts ein .
Reinigen Sie Kontakte an Batterie / Akku und im Batteriefach vor dem Einlegen
 
mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien / Akkus umgehend aus dem Produkt .
 
˜ Vor der ersten Verwendung
Nehmen Sie die Batterie aus dem Karton und entfernen Sie die Kunststoffhülle .
 
Legen Sie die Batterie in das Batteriefach ein; legen Sie zuerst den – Kontakt
ein und drücken Sie dann den + Kontakt nach unten .
Batteriewechsel
Drehen Sie die Wanduhr um . Legen Sie sie auf eine weiche Unterlage, um
 
Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden .
Entfernen Sie die Batterie und legen Sie eine neue Batterie mit der richtigen
 
Polarität ein .
Setzen Sie die Batterie mit dem Minuspol zuerst in das Batteriefach ein .
 
Drücken Sie dann den Pluspol der Batterie herunter .
Die Wanduhr ist jetzt einsatzbereit .
 
Funksignal (DCF für HG06544A,B, MSF für HG06544A,B-BS):
HG06544A,B:
Das DCF-Signal (Zeitsignalsender) besteht aus Zeitimpulsen, die von einer der
genauesten Uhren der Welt, in der Nähe von Frankfurt /Main, Deutschland,
abgegeben werden – dadurch wird normalerweise eine Genauigkeit von einer
Hundertstelsekunde in Relativität zur Standardzeit erreicht .
Ihre Funkwanduhr empfängt diese Signale unter optimalen Bedingungen bis zu
einer Distanz von ca . 1 .500 km um Frankfurt / Main . Der Empfang des Funksignals
dauert in der Regel ca . 3 bis 12 Minuten .
10 DE/AT/CH

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents