Systemeinstellungen; Uhrzeit- Und Datumseinstellungen; Zeit Und Datum Manuell Einstellen; Zeitaktualisierung - TechniSat VIOLA 2 C IR Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10 Systemeinstellungen

10.1

Uhrzeit- und Datumseinstellungen

10.1.1

Zeit und Datum manuell einstellen

Je nach Einstellung der Zeitaktualisierung (Punkt 10.1.2), müssen Sie Uhrzeit und das
Datum manuell einstellen.
>
Wählen Sie im Hauptmenü > Systemeinstellungen > Zeit und Datum und
drücken Sie den Auswahl-Drehregler.
>
Wählen Sie mit dem Auswahl-Drehregler Eintrag [Zeit/Datumseinstellung]
und drücken Sie den Auswahl-Drehregler.
>
Sie können nun durch Drehen des Auswahl-Drehreglers den jeweils
blinkenden Wert einstellen und durch Drücken des Auswahl-Drehreglers
zum nächsten Wert in der Reihenfolge Tag, Monat, Jahr, Stunde und Minute
springen.
>
Datum/Uhrzeit werden gespeichert, wenn der Auswahl-Drehregler auf dem
Minutenwert gedrückt wird.
10.1.2

Zeitaktualisierung

Hier können Sie festlegen, ob die Zeitaktualisierung automatisch über DAB+, FM
(UKW) oder das Internet erfolgen soll oder ob Sie sie manuell eingeben möchten
(Punkt 10.1.1).
>
Wählen Sie unter Systemeinstellungen > Zeit und Datum den Eintrag [Zeit-
Aktualisierung].
>
Wählen Sie mit dem Auswahl-Drehregler folgende Optionen:
[Aktualisieren von DAB] (Aktualisierung nur über DAB+)
[Aktualisieren von FM] (Aktualisierung nur über UKW)
[Aktualisieren von Net] (Aktualisierung über Internet)
[Keine Aktualisierung] (Uhrzeit/Datum muss manuell eingegeben werden,
siehe Punkt 10.1.1).
>
Drücken Sie zum Speichern der Einstellung den Auswahl-Drehregler.
10.1.3

Uhrzeitformat einstellen

Unter Format einstellen können Sie das 12 oder 24 Stunden Format aktivieren.
>
Wählen Sie mit dem Auswahl-Drehregler eine der Optionen 12
(12-Stundenformat) bzw. 24 (24-Stundenformat) aus.
>
Drücken Sie zum Speichern den Auswahl-Drehregler.
26
10.1.4

Zeitzone einstellen

Unter Zeitzone einstellen können Sie den aktuellen Standort des Gerätes angeben.
>
Wählen Sie mit dem Auswahl-Drehregler eine Zeitzone und drücken Sie zum
Speichern den Auswahl-Drehregler.
Diese Einstellung ist nur sichtbar und relevant, wenn Aktualisieren von Net
ausgewählt wurde.
10.1.5

Sommerzeit

>
Wählen Sie mit dem Auswahl-Drehregler Sommerzeit > Ein oder > Aus.
Einstellung ist nur sichtbar und relevant, wenn Aktualisierung über das Internet
gewählt wurde.
10.2

Interneteinstellungen

>
Wählen Sie Systemeinstellungen > Interneteinstellungen, um eine
Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herzustellen.
In diesem Menü finden Sie einige Einstellungen und Informationen zur
Internetverbindung.
>
Wählen Sie Netzwerkassistent, um eine WLAN-Verbindung herzustellen.
Der Netzwerkassistent zeigt Ihnen alle in Reichweite befindlichen WLAN-
Stationen an. Wählen Sie das ihnen bekannte WLAN-Netz aus und wählen Sie
WPS überspringen. Anschließend geben Sie das entsprechende Passwort
über die eingeblendete Tastatur ein. Wählen Sie anschließend
. War das Passwort korrekt, wird nun eine Verbindung zu diesem Netzwerk
hergestellt. Ob eine Verbindung besteht, erkennen Sie an den Signalbalken
in der Statusleiste des Displays.
Um die Eingabe abzubrechen, wählen Sie
können Sie den zuletzt eingegebenen Buchstaben mit
10.2.1

WPS-Verbindung

>
Wählen Sie PBC Wlan Aufbau, wenn Ihr Router über die WPS Funktion
verfügt. Hierdurch wird eine direkte Verbindung zum Router hergestellt, ohne
das WLAN Passwort eingeben zu müssen.
Wie Sie WPS an Ihrem Router aktivieren, entnehmen Sie bitte dessen
Bedienungsanleitung.
>
Starten Sie WPS an Ihrem Router, durch drücken der entsprechende Taste.
>
Drücken Sie, nachdem sie die Funktion PBC Wlan Aufbau aufgerufen haben,
erneut den Auswahl-Drehregler, um die WPS-Verbindung herzustellen.
Sie können die WPS-Funktion auch im Netzwerkassistenten nutzen, indem Sie
nach Auswahl eines WLAN-Netzes die Option Taste drücken oder PIN wählen.
DE
EN
. Haben Sie sich vertippt,
löschen.
27

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents