Eg-Konformitätserklärung; Garantie - STEINEL iHF 3D Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Helligkeitseinstellung
(Ansprechschwelle) (Abb� 6�2 / J)
Die gewünschte Ansprechschwelle des
Sensors kann stufenlos von ca. 2-1000 Lux
eingestellt werden.
Teach-Modus
Der Teach-Modus (Abb� 6�2 / J / Pos� 8)
speichert den aktuellen Wert der Umge-
bungshelligkeit, unterhalb dessen der Sensor
zukünftig auf Bewegung reagieren soll.
Dauerlichtfunktion (Abb� 6�4 / 6�5)
Wird ein Netzschalter in die Netzzuleitung
montiert, sind neben dem einfachen Ein- und
ausschalten folgende Funktionen möglich:
Sensorbetrieb: (Abb� 6�4)
– Licht einschalten (wenn Leuchte AUS):
– Schalter 1 x AUS und AN. Leuchte bleibt für
die eingestellte Zeit an.
– Licht ausschalten (wenn Leuchte AN):
– Schalter 1 x AUS und AN. Leuchte geht aus
bzw. in den Sensorbetrieb über
Dauerlichtbetrieb (Abb� 6�5)
– Dauerlicht einschalten:
– Schalter 2 x AUS und AN. Die Leuchte wird
für 4 Stunden auf Dauerlicht gestellt (Status
LED AN). Anschließend geht sie automatisch
wieder in den Sensorbetrieb über (Status
LED AUS).
– Dauerlicht ausschalten:
– Schalter 1 x AUS und AN. Leuchte geht aus
bzw. in den Sensorbetrieb über.
Wichtig:
Das mehrmalige Betätigen des Schalters muss
schnell hintereinander erfolgen (im Bereich
0,2-1 s)
7� Zubehör
FB RC9 (EAN 4007841007638)
Über die Fernbedienung RC9 können beliebig
viele iHF 3D Sensoren gesteuert werden. Jeder
gültige Tastendruck wird durch Blinken (1x)
der Status LED am Sensor angezeigt. Jeder
ungültige Tastendruck wird durch Blinken (2x)
der Status LED angezeigt. (Abb� 7�1)
Funktionen:
Helligkeitseinstellung
1
Die gewünschte Ansprechschwelle
kann von ca. 2-1000 Lux eingestellt
werden.
Tageslichtbetrieb
2
Nachtbetrieb
3
Helligkeitseinstellung über die
4
Speichertaste/Teach-Modus.
Bei den gewünschten Lichtver-
hältnissen, bei dem der Sensor
zukünftig auf Bewegung reagieren
soll, ist diese Taste zu drücken. Der
aktuelle Wert wird gespeichert.
Zeiteinstellung
5
Die gewünschte Leuchtdauer nach
der letzten Bewegungserfassung
kann durch Drücken der Tasten
auf 10 s, 1 min, 5 min, 15 min
eingestellt werden.
Einstellen der Leuchtdauer auf eine
6
individuell gewünschte Zeit. Jeder
Tastendruck erhöht die akutelle
Zeiteinstellung um jeweils 1 min
(max. 30 min).
Bei Tastendruck wird die Leuchte
7
für 4 Stunden eingeschaltet (Status
LED an). Anschließend geht die
Leuchte automatisch in den
Sensorbetrieb über. Bei erneutem
Tastendruck (vor Ablauf 4 h)
geht die Leuchte in den Sensor-
betrieb über.
12
Install-Modus
8
Der Install-Modus dient der Prüfung
der Funktionalität sowie des
Erfassungsbereiches. Unabhängig
von der Helligkeit schaltet die
Leuchte bei Bewegung für 10 s ein.
(Status LED blinkt).
Der Install-Modus hat Vorrang
vor allen anderen Einstellungen.
Nach 10 min wird der Install-Modus
automatisch verlassen. Nach
einem Tastendruck Reset wird der
Install-Modus sofort verlassen.
Achtung: Teach-Modus und Install-
Modus können nicht gleichzeitig
verwendet werden.
9
Reset
Zurücksetzen aller Einstellungen
auf die an der Leuchte manuell
eingestellten Werte bzw. Werks-
einstellungen.
Smart Remote (optional)
(EAN 4007841009151)
– Steuerung per Smartphone oder Tablet
– Ersetzt die Fernbedienung
– Passende App laden und per Bluetooth
verbinden
8� EG-Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen
folgender Normen, Gesetze und Richtlinien:
– Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG
– EMV-Richtlinie 2014/30/EG
– RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
– Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte
WEEE 2012/19/EU
9� Garantie
Als Käufer stehen Ihnen die gesetzlich vorge-
schriebenen Rechte gegen den Verkäufer zu.
Soweit diese Rechte in Ihrem Land existieren,
werden sie durch unsere Garantieerklärung
weder verkürzt noch eingeschränkt. Wir geben
Ihnen 5 Jahre Garantie auf die einwandfreie
Beschaffenheit und ordnungsgemäße Funktion
Ihres STEINEL-Professional-Sensorik-Produktes.
Wir garantieren, dass dieses Produkt frei von
Material-, Herstellungs- und Konstruktionsfeh-
lern ist. Wir garantieren die Funktionstüchtigkeit
aller elektronischen Bauteile und Kabel, sowie
die Mangelfreiheit aller eingesetzten Werkstoffe
und deren Oberflächen.
Geltendmachung
Wenn Sie Ihr Produkt reklamieren wollen,
senden Sie es bitte vollständig und frachtfrei
mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe
des Kaufdatums und der Produktbezeichnung
enthalten muss, an Ihren Händler oder direkt
an uns, die STEINEL Vertrieb GmbH -
Reklamationsabteilung - Dieselstraße 80-84,
33442 Herzebrock-Clarholz. Wir empfehlen
Ihnen daher, Ihren Kaufbeleg bis zum Ablauf
der Garantiezeit sorgfältig aufzubewahren.
Für Transportkosten und -risiken im Rahmen
der Rücksendung übernimmt STEINEL keine
Haftung.
Informationen zur Geltendmachung eines
Garantiefalles erhalten Sie auf unserer Homepage
www�steinel-professional�de/garantie
Wenn Sie einen Garantiefall haben oder eine
Frage zu Ihrem Produkt besteht, können Sie
uns jederzeit gerne unter der Service-Hotline
+49 (0) 52 45 / 448 - 188 anrufen.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents