Download Print this page

Crown CT13551-110RSV Original Instructions Manual page 11

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Wenn beispielsweise eine Schleifscheibe vom Werk-
stück erfasst oder eingeklemmt wird, kann sich die in
den Klemmpunkt eindringende Schleifscheibenkante
in die Materialoberfläche einbohren, so dass sie he-
rausspringt oder zurückschlägt� Je nach der Dreh-
richtung der Schleifscheibe am Klemmpunkt kann die
Schleifscheibe auf den Bediener zu oder von ihm weg
springen� Schleifscheiben können unter solchen Be-
dingungen auch brechen�
Rückschlag ist das Ergebnis falscher Handhabung des
Elektrowerkzeugs und / oder falscher Arbeitsverfahren
oder - bedingungen und kann durch Anwendung der
nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen vermieden wer-
den�
• Halten Sie das Elektrowerkzeug mit festem Griff,
und positionieren Sie Ihren Körper und Arm so,
dass Sie die Rückschlagkräfte auffangen können.
Für eine maximale Kontrolle über Rückschlag
oder Drehmoment-Gegenwirkung während des
Anlaufs den Zusatzgriff (falls vorhanden) immer
verwenden. Die Drehmoment-Gegenwirkung oder
die Rückstoßkräfte können kontrolliert werden, wenn
entsprechende Vorkehrungen getroffen werden�
• Stellen Sie Ihre Hände niemals in die Nähe des
rotierenden Zubehörteils. Der Zubehörteil kann
über Ihre Hand zurück schlagen�
• Positionieren Sie Ihren Körper nicht in Bereich,
in den das Elektrowerkzeug beim Rückschlag
bewegt wird. Rückschlag wird das Werkzeug zum
Zeitpunkt des Einklemmens in entgegengesetzte
Richtung zu der Bewegung des Rads treiben�
• Beim Bearbeiten von Ecken und scharfen
Kanten usw. gehen Sie besonders vorsichtig
vor. Vermeiden Sie Anstoßen und Verhaken des
Zubehörteils. Ecken, scharfe Kanten oder Ansto-
ßen führen leicht zu Hängenbleiben des rotierenden
Zubehörteils und verursachen Verlust der Kontrolle
oder Rückschlag�
• Montieren Sie keine Sägeketten für Holz-
schnitt oder gezahnten Sägeblätter. Solche
Zubehörteile verursachen häufige Rückschläge und
Verlust der Kontrolle�
Sicherheitshinweise für die Verwendung
des Elektrowerkzeugs
Spezifische Sicherheitshinweise für Schleifarbei-
ten
• Bitte zu beachten, dass eine Bürste Draht auch
bei normaler Arbeit auseinanderreißen kann. Kei-
nen übermäßigen Druck auf das Elektrowerkzeug
ausüben; dies erhöht Verschleiß und Drahtriss.
Reißender Draht kann leicht dünne Kleidung durch-
dringen und die Haut einreißen�
• Zwischen Drahtbürste und Schutzgehäuse dür-
fen sich keinerlei Fremdkörper befinden.
• Empfehlungen zum Anbringen der Bürsten befol-
gen - die Pfeilrichtung auf der Bürste muss dieselbe
sein wie jene auf dem Elektrowerkzeuggetriebe�
• Beim Bearbeiten von Werkstücken von geringer
Größe oder geringem Gewicht sind diese sicher zu
fixieren. Sind Werkstücke zu klein, um sicher fixiert
werden zu können, nicht bearbeiten� Große Werkstü-
cke müssen ausreichend abgestützt sein, dürfen nicht
durchhängen und ihre Enden dürfen nicht vibrieren�
• Es ist strengstens verboten, mit dem auf dem Kopf
stehenden Elektrowerkzeug zu arbeiten oder es an Ort
und Stelle zu fixieren - das kann gefährlich sein und
schwere Verletzungen verursachen�
• Asbesthaltige Werkstücke dürfen nicht bearbeitet
werden�
• Es ist strengstens verboten, die Rotationsgeschwin-
digkeit der Bürste mittels der Spindelarretierung durch
Trägheit zu verringern� Der Einsatz der Spindelarretie-
rung zu diesem Zweck führt zum Ausfall des Elektro-
werkzeugs und zum Erlöschen der Garantie�
Achtung: Chemikalien, die im Staub ent-
haltenen sind, der beim Schleifen, Trenn-
schleifen, Schneiden, Sägen, Bohren
und anderen Tätigkeiten der Bauindust-
rie entsteht, können Krebs, angeborene Fehler ver-
ursachen oder fruchtbarkeitsschädigend sein. Das
Ion einiger chemischen Substanzen ist:
• Vor jeder Reparatur und Austauscharbeiten an der
Maschine, muss der Netzstecker zunächst herausge-
zogen werden�
• Der transparente Siliciumdioxid und andere Mau-
erwerksprodukte in Mauerziegeln und im Zement;
Kupfer-Chrom-Arsen (CCA) im Holz mit chemischer
Behandlung� Der Grad der Schäden durch diese Sub-
stanzen ist von der Häufigkeit der Ausführung dieser
Arbeiten abhängig� Wenn Sie den Kontakt mit diesen
chemischen Substanzen reduzieren wollen, arbeiten
Sie an einer Stelle mit Belüftung und verwenden sie
Geräte mit Sicherheitszertifikaten (wie etwa Staub-
maske mit Feinstaubfilter).
Die Netzspannung beachten: vergewissern Sie
sich beim Netzanschluss, dass die Netzspannung
der Spannung auf dem Typenschild des Werk-
zeugs entspricht� Wenn die Netzspannung höher
ist, kann es Verletzungen des Bedieners zur Fol-
ge haben und das Werkzeug kann zerstört werden�
Deshalb das Werkzeug nie willkürlich anstecken,
bevor Sie sich über die richtige Netzspannung nicht
vergewissert haben� Wenn die Netzspannung da-
gegen niedriger ist als die erforderliche Spannung,
wird es eine Beschädigung des Motors zur Folge
haben�
In der Gebrauchsanweisung verwendete
Symbole
Die folgenden Symbole werden in der Gebrauchsan-
weisung verwendet, bitte ihre Bedeutung merken� Die
korrekte Interpretation der Symbole ermöglicht die
korrekte und sichere Nutzung des Elektrowerkzeuges�
Symbol
Deutsch
11
Bedeutung
Seriennummernaufkleber:
CT ��� - Modell;
XX - Datum der Herstellung;
XXXXXXX - Seriennummer�
Alle Sicherheitsregelungen
und Anweisungen lesen�
Sicherheitsbrille tragen�

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

422545